Beiträge von Big-J
-
-
Zum Michelin Primacy3 , runter damit & der neue Michelin PilotSport4 drauf.
Scheint einen Sahnenreifen zu sein.
Der PS3 war bei mir schon ein Leckerbissen auf dem Cooper.http://www.auto-motor-und-spor…n-test-2017-11916575.html
-
Welche Michelin sind den drauf beim Cab ? Primacy3 ? (edit : ich lese gerade , es sind die Primacy3...)
Wenn ja, dann runter mit dem Reifen. Es ist ein Economy Reifen & dem F56 Chassis unwürdig.
Nix gegen den Reifen. Bestimmt ok bei meinem Vater sein Punto,
aber nicht auf dem MINI....
Meine Primacy3 flogen damals nach 2000km runter gegen 4 Michelin PilotSport 3 , & da war die Welt wieder in Ordnung. -
Zur Elise, weiß ja nicht wieviele unter euch mal da drinsaßen.
Mit geschlossenem Dach ist der Ein- & Ausstieg alles als nicht einfach.
(er ist sehr tief , der Sitz sitz noch tiefer hinter dem breiten Einstiegssteg.)Da zeigt dieser Kalifornier seine Methode.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Was aber hilft , ist ab der Serie2 , dass man das Stoffdach zusammenrollen kann,
& dann einfach von Oben hineinschlupfen kann.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Test der Sport-Auto vom letzten Monat ist online.
Ganz interessant, daß der Mustang mit dem 4 Zylinder , dasdes Journalisten erobert hat.
Der 4er 430i (Mit M-Paket) scheint dagegen gar nicht sein Ding zu sein....
http://www.auto-motor-und-spor…e-vergleich-11824226.html
FORD MUSTANG, CHEVROLET CAMARO, AUDI A5, BMW 430I
Geht sportlich mit 4 Turbo-Töpfen?
Fazit :
Eigentlich schade, dass wir nicht mehr Punkte für Preis/Performance vergeben – dann hätte der Mustang diesen Test gewonnen. Verdient gehabt hätte er es.
Als Handschalter macht er am meisten Spaß, fährt allen davon und alle schwindlig. Die Straßen müssten voll sein mit Mustang!
Sind sie aber nicht, weil sowohl der Audi als auch der BMW im Alltag das gewisse Bisschen besser sind.
Würde man nur fahren, um zu fahren, führte kein Weg am Mustang vorbei – oder am Camaro.
Den aber bitte nur mit V8-Saugmotor.Audi-A5-Coup-BMW-430i-Coup-Chevrolet-Camaro-Ford-Mustang-articleDetail-e2325541-1008287.jpg
-
-
Bisschen zurück zum Rabatt&co.
Ich bin da auch mehr "Stimmt das Gesamtpaket ?"
Ich fahre ja trotzdem viel km/jahr, nach 18 Monate haben meine Autos meistens um 50tkm 'runter (immer Benziner).
Ich will aber immer das der alte Wagen vom Händler zurückgenommen wird, wo ich den Neuen bestelle.Also soll der Händler / Verkäufer sehen , dass er auf meine Preisvorstellung (die nicht unrealistisch ist) hinkommt.
Mir egal wie er zum Preis hinkommt, ich lege meine Monatsrate fest, & da soll er sich bemühen hinzukommen,
wenn er ein Neuwagen verkaufen will.Ich brauch ja meistens nicht unbedingt ein Neuwagen zu kaufen , da ich bisdato keine techn. Probleme damit hatte,
wenn er verkaufen will, soll er sein Job machen.Meistens brauch ich seine kostbare Ratschläge auch nicht, weil man ja heute alles im www findet & die Konfiguratoren ja 'ne tolle Spielsachen sind für grosse Jungs.
Bei meinem Fiat Händler , hab ich das immer per mail gemacht, dem Guy gesagt was ich will , Preis Vorstellung & die Code der SA angegeben die er bestellen sollte.
2-3h danach kam die Antwort per mail zurück, & abends auf dem Heimweg wurde der Kontrakt unterschrieben.
-
Die Elise ist auch ´ne geile Kiste.
57.000+ € für die 220 PS Version?Liegt so im Bereich New Renault Alpine und Alfa 4 C.
P.S.
Ich brauch ´nen Sponsor.Mir würde die Basis Elise à 47k€ & 136PS genügen.
Wenn man diese mal mit dem Heckmotor beherrscht hat,
wäre ja noch Puffer nach oben.
Wenn ich dann noch ein Führerschein hätte... -
Ob die gleichen Leute 'nen Lotus genauso kritisieren? Der startet mit bescheidenen 136 PS und die zweite Leistungsstufe liegt auch deutlich unterhalb der 252 PS...
Lotus hat die Elise Gewichtsoptimiert.
(Mirko, die offene Schaltkulisse vom Exige kommt auch im Elise)
So wie es Collin wollte "LIGHT IS RIGHT."
(War übrigens auch die Philosophie von Ferry Porsche & Ferdinand Piëch.
Piëch baute im Rennwagen 908/917 die Schaltkugel aus Balsaholz ein.)Zurück zur Elise. -41kg
http://www.auto-motor-und-spor…e-marktstart-3233793.html
LOTUS ELISE SPRINT 220
Abgespeckt auf 798 kgLotus hat die Elise runderneuert. Neben einem modifizierten Styling setzt der neue Zweisitzer vor allem auf weniger Gewicht.
Im Vergleich zum Vorgängermodell bringt die Sprint-Edition der Lotus Elise 41 kg weniger auf die Waage und bleibt mit einem Trockengewicht von 798 kg unter der magischen 800-kg-Grenze.
Zu den Leichtbaukomponenten der Elise Sprint zählen unter anderem eine Lithium-Ionen-Batterie, mit der 9 kg eingespart werden,
6 kg leichtere Carbon-Sportsitze sowie neue 5 kg leichtere Räder aus geschmiedetem Aluminium.
Die vordere Abdeckung, die Überrollbügelabdeckung und die Motorhaube sind aus Carbon und die Heckscheibe aus Polycarbonat gefertigt, was das Gewicht um weitere 6 kg senkt.
Die neu gezeichnete Frontschürze spart 8,7 kg. Die neu gestaltete Querträgerblende am Heck verfügt über zwei statt vier Heckleuchten und nimmt die Rückfahr- und Nebelschlussleuchten mit auf.
Dadurch werden weitere 0,3 kg gespart und das Heckdesign wirkt eindrücklicher und breiter.
Ab Mai Ab Mai dieses Jahres sind zudem 4 kg leichtere, zweiteilige Bremsscheiben sowie Einstiegsleisten aus Carbon (0,8 kg) optional verfügbar.Weiter zwei Motorvarianten im Angebot
Auch der Innenraum wurde komplett überarbeitet, wobei die leichtgewichtige offene Schaltmechanik einen besonderen Blickfang darstellt. Die Mittelkonsole wurde vom Exige übernommen.
Die Instrumente haben neue Grafiken erhalten, aufgefrischt wurde auch das Entertainmentangebot.
Die Elise ist mit 1,6-Liter-Saugmotor oder 1,8-Liter-Kompressormotor als Elise Sprint und Elise Sprint 220 verfügbar. Der Saugmotor kommt auf 136 PS und 160 Nm, der Kompressormotor auf 220 PS und 250 Nm.
Die Sprint-Version soll in 6,3 Sekunden auf Tempo 100 spurten können, die Sprint 220-Variante benötigt nur 4,5 Sekunden.
Bestellt werden können die neuen Elise-Sprint-Modelle ab sofort, ausgeliefert werden sie ab April 2017. Der Grundpreis für den Lotus Elise Sprint liegt bei 47.300 Euro, die Elise Sprint 220 kostet wenigstens 56.300 Euro.
Der neu Lotus Elise Cup 250 feiert im Mai 2017 Premiere und wird zu einem Listenpreis von 62.600 Euro angeboten. Auch hier kann ab sofort bestellt werden.Lotus-Elise-Sprint-220--fotoshowBig-7152f1ca-1057741.jpg
Lotus-Elise-Sprint-220--fotoshowBig-4312c04-1057742.jpg
Lotus-Elise-Sprint-220--fotoshowBig-8c2056de-1057739.jpg
Lotus-Elise-Sprint-220--fotoshowBig-8ce9b729-1057743.jpg
Lotus-Elise-Sprint-220--fotoshowBig-1463230d-1057746.jpg
Lotus-Elise-Sprint-220--fotoshowBig-6c145fdd-1057738.jpg
-
CRAZY !
Watch Mark Higgins drive a Subaru WRX STI down an Olympic Bobsled Run.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.