Danke Mirko @Willi Cooper für die Info.
Mals sehen ob sie es schaffen den originalen Le Mans Winner #55 von 1991 dorthin zu bekommen.
So langsam mach 'nen kurzen Trip in Bayern immer mehr Sinn.
Mazda Museum ; BMW Welt ; AUDI Museum
Danke Mirko @Willi Cooper für die Info.
Mals sehen ob sie es schaffen den originalen Le Mans Winner #55 von 1991 dorthin zu bekommen.
So langsam mach 'nen kurzen Trip in Bayern immer mehr Sinn.
Mazda Museum ; BMW Welt ; AUDI Museum
So noch 5 Wochen bis zum 24h Le Mans Testday.
Werde ja am DON 01.06 für fast 3 Wochen dorthin (mit Diva dort hinreisen).
(Hoffe die F wählen bisdann nicht die blonde Dame, warte mal ab um den Gesamtbetrag vom Gîte zu zahlen.)
So langsam bekommt der MX-5 Schminke...
Tertre Rouge ist seit 1991 mein 24h Parkplatz.
Während paar Jahren , sogar Camping Platz, war aber irgendwann zu rau dort (paar Toiletten waren , Dusche = Wasserhahn...)
Hat sich viel im Positiven geändert, aber mein Gîte ist dagegen ******* Hôtel
Stickers kommen von http://www.redbubble.com/shop/le+mans
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/rIwsOWxh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/oktPSVwh.jpg]
Mirko, interessanter Artikel.
Faszination Handschaltung.
Die letzten ihrer Art ?
Der aktuelle 911 GT3 wird ja auch mal wieder mit Gangschaltung angeboten.
911 R schon lange unter Sammlerhand....
http://www.auto-motor-und-spor…-sportwagen-11932576.html
Sie galt schon als verloren, doch jetzt bekommt die Handschaltung von manchen Herstellern noch eine Chance. Wahrscheinlich die Letzte.
Wir nutzen sie mit Porsche 911 R, Aston Martin V12 Vantage S, Corvette Z06, VW Polo GTI und BMW M2.
Handschaltung-Testfahrzeuge-Impression-fotoshowBig-e8d53fdc-1057332.jpg
Der Vergleichstest ist jetzt online.
(NB : Der geteste ND hatte die optionale Recaro Sitze drin, da passe ich z.B definitiv nicht rein )
http://www.auto-motor-und-spor…cabrio-test-11956933.html
MAZDA MX-5 G 160 VS. MINI COOPER S CABRIO
Kleine, sportliche Cabrios im Test
Auch als Cabrio schöpft der einst urenglische Mini aus dem Digitalfundus, bietet alle erdenklichen Extras.
Der japanische Mazda MX-5 dagegen folgt der britischen Roadster-Tradition. Wer bietet mehr Spaß, Mazda MX-5 G 160 oder Mini Cooper S Cabrio?
Authentisch, unverfälscht, ehrlich: Da fällt einem spontan der Mini ein.
Doch wenn er sich vor dem geistigen Auge aufbaut, groß, breit und luxuriös, wie er geworden ist, keimen Zweifel, ob der Mini noch diese Attribute erfüllt –
oder ob das der Mazda MX-5 nicht besser macht. Mini heißt er zwar nicht, ist es aber.
er Mini dagegen nennt sich nur noch so, ist es aber nicht mehr. Selbst als Cabrio wirkt er mopsig, bringt 1.369 Kilogramm auf die Waage.
Natürlich bietet er einen größeren Kofferraum und mehr Zuladung als der Mazda, zudem zwei Notsitze. Wer seine Kinder mitnehmen möchte, für den ist der MX-5 keine Alternative.
Übrigens wiegt der Mazda noch in etwa jene Tonne, mit der er 1989 angetreten ist, was für sich betrachtet bereits eine Sensation darstellt (der Testwagen kommt vollgetankt auf 1.064 Kilogramm).
Ohnehin hält der Roadster ein flammendes Plädoyer für die Einfachheit des automobilen Lebens.
Sein Verzicht beschränkt sich auf Dinge, die man sowieso nicht vermisst, in modernen Cabrios aber zuhauf findet.
Der offene Mini ist ein modernes Cabriolet, möchte seinen Nutzern nichts zumuten.
Offenfahren soll keinesfalls mit Aufwand verbunden sein: Natürlich zieht er sich selbstständig seine Mütze vom Kopf – übrigens bis Tempo 30.
Man muss hierfür lediglich einen Knopf betätigen. Wer will, montiert das Windschott oder öffnet das Verdeck nur teilweise,
dann nach Art eines Schiebedachs (bei jedem Tempo); so lässt sich die Dosis vom lauen Lüftchen bis zur steifen Brise variieren.
Hoch türmt sich das Verdeck des Mini
Das Offenfahren selbst macht Laune. Steil ragt die Frontscheibe auf, steht weit vom Kopf des Fahrers entfernt.
So schwebt enorm viel Himmel über den Passagieren, und abgesehen von den dicken Pfosten schränkt der Scheibenrahmen das Panorama kaum ein.
Es stören auch keine Überrollbügel die Aussicht nach hinten, sie schnalzen erst bei einem drohenden Überschlag hervor.
Nur das Stoffverdeck türmt sich hoch über dem Heck auf, sodass eine aufpreispflichtige Rückfahrkamera beim Einparken für Durchblick sorgen muss.
Ohnehin hat sich die Optionsliste mit dem Modellwechsel ebenso aufgeplustert wie der ganze Mini.
Der Mazda entlarvt als überflüssig, was heute normal erscheint – ein elektrisches Verdeck etwa.
Seine Kapuze ist so klein und leicht, dass sie sich wie bei allen Vorgängern schwungvoll nach hinten werfen lässt – ganz von Hand.
Nicht dass er spärlich eingerichtet wäre: Sports-Line heißt nach Kleinwagenstandard Vollausstattung und kommt mit einem Mehrwert von über 6.000 Euro gegenüber dem Mini.
Andererseits lässt der MX-5 viele Assistenzsysteme und Multimediaspielereien weg, weshalb er hier gegenüber dem Mini wieder einen Teil der gewonnenen Punkte einbüßt.
Mehr als Roadster-Romantik
Spätestens beim Einsteigen begreift man das Mazda-Konzept. Der Körper schlüpft ins Cockpit wie der Fuß in einen Slipper: passt – oder eben nicht.
Menschen bis 190 Zentimeter Länge und ohne allzu ausgeprägte Rettungsringe haben realistische Chancen, die anderen müssen den Mini nehmen.
Übrigens auch jene, die ihre Smartphones oder Tablets um sich drapieren möchten. Denn Türtaschen ließen sich im Mazda ebenso wenig realisieren wie nennenswerte Ablagen.
Puristisches Autofahren bedeutet hier mehr als Gefasel von Roadster-Romantik. Man kommt im MX-5 allem nahe: Türverkleidung, Mitteltunnel, Frontscheibe, aber auch dem Wetter und der Straße.
Schon in der Stadt strömt herrlich erfrischende Luft ins Wägelchen, und bereits das Flanieren durch eine Allee wird zur Naturerfahrung.
Schuldbewusst zuckt der Blick nach einem Ampelsprint zum Tacho – in der Meinung, es komplett übertrieben zu haben.
Doch die Nadel dümpelt nur knapp über 50 km/h. Kein Neuwagen bietet mehr Low-Speed-Spaß.
Viel Gefühl und wenig Querkräfte im MX-5
An der Stadtgrenze geht die Gaudi weiter. Klack, klack durch die Gänge, anbremsen, einlenken, das Heck anstupsen und mit viel Gefühl sowie noch mehr Enthusiasmus aus der Kurve zirkeln.
Herrlich, wie der MX-5 swingt, frühzeitig in den Grenzbereich eindringt und selbst darin seine innere Ruhe kaum verliert.
Das Bilstein-Fahrwerk als Teil der Sports-Line federt bekömmlich, übermittelt viel Gefühl fürs Chassis – und wenig Querkräfte.
Auch wenn er innen immer noch genauso verspielt wirkt, das quirlige Fahrverhalten des Vorgängers hat der Mini in der aktuellen Generation verloren.
Währenddessen lenkt sich der Mini noch warm – ohne dass es seinem Piloten direkt warm ums Herz werden würde. Klar, der Cooper S schiebt breitbrüstig an,
zieht dem Konkurrenten locker davon, doch er berührt dabei nicht halb so intensiv.
Auspuffsprotzeln und Gangwechselgeballere wirken ähnlich bemüht wie die vordergründig agil abgestimmte Lenkung. Sie sorgt für einen fahrigen Geradeauslauf,
nicht jedoch für das stets bemühte Gokart-Feeling. Das Quirlige des Vorgängers hat der Neue verloren, federt dafür besser, wirkt aber immer noch hoppelig.
Obwohl das (optionale) Automatikgetriebe trefflich arbeitet, lässt es den Mini passiv wirken. Übrigens hätten wir den Cooper S gerne von Hand geschaltet, doch der Hersteller hatte kein derartiges Modell greifbar.
Löscht man seine abgespeicherte Vorstellung, wie ein Mini zu sein hat, so ist dieser Cooper S ein gutes, besonnenes Cabrio – und der MX-5 eben ein authentischer Roadster.
Wobei dessen Zweiliter-Saugmotor auch ohne Downsizing mit dem Kraftstoff recht vernünftig umgeht und mit 7,3 Litern auf 100 Kilometer auskommt (Mini: 7,5 Liter).
Beide Hersteller gewähren zudem drei Jahre Garantie.
Das Erschreckende: Heute argumentiert die Vernunft nicht gegen, sondern für den Mini, muss aber das Gefühl überzeugen.
Er ist praktischer als der Mazda, geräumiger, offen wie geschlossen leiser, und seine Sitze lassen sich variabler justieren. Nicht verschweigen wollen wir auch, dass er besser bremst – wenngleich das Pedal teigig anspricht.
Klingt das nicht befremdlich tugendhaft für einen Mini? Seinen Flegeljahren ist er entwachsen, gewinnt geflissentlich diesen Vergleichstest. Dabei steckt im MX-5 mehr vom Mini als in diesem selbst.
Fazit
1. Mini Cooper S Cabrio - 385 Punkte
Mehr Platz und Kofferraum, höhere Qualitätsanmutung, mehr Assistenten und Optionen sowie bessere Beschleunigung und Fahrdynamikwerte führen zum Punktevorsprung.
2. Mazda MX-5 G 160 - 361 Punkte
Mehr Fahrspaß und Fahrspaß sowie Fahrspaß ... ach, der wird ja nur einmal bewertet – für Interessenten dürfte er allerdings das entscheidende Kriterium sein. Zweiter Platz. Egal.
Mazda-MX-5-G-160-Mini-Cooper-S-Cabrio-Frontansicht-articleDetail-df898d3b-1063620.jpg
Mazda-MX-5-G-160-Mini-Cooper-S-Cabrio-Heckansicht-fotoshowBig-31186b97-1063634.jpg
Mazda-MX-5-G-160-Mini-Cooper-S-Cabrio-Seitenansicht-fotoshowBig-42db532f-1063624.jpg
So langsam könnte man den Titel vom Thread ändern.....
MINI JCW - Lieferzeit in 2017 2018....
Thx for the info.
Müsste man mal unbedingt fahren, einfach so blind , mache ich gar nix am MX-5 ND Fahrwerk.
Das SerienFahrwerk find ich einfach gut so, man braucht sich keine Gedanken zu machen wenn Schlaglöcher oder sonstiges aufkommen, mit den 50er Serie Reifen , einfach drüber weg & hab ihn jetzt komplett so im Griff.
Komfortabel ist das Serienfahrwerk auch noch, so dass man einfach nach 370km / 8-9h Vogesenpässe
& 340km 3,5h Landstrassen/Autobahn => Luxembourg fahren ohne Mühe aussteigen.
(Im NA ist man nach 8-9h Pässe im nächsten Hotel sich ausruhen gangen)
Hatte am 2ten NA nur Bilstein B6 Stossdämpfer drauf, der war mich schon zu hart auf Kleinsstrassen.
Der 1ste NA hatte ich nur mit Feder tiefgelegt, der war fast unfahrbar auf den Kleinststrassen.
Deshalb , auch wenn der ND bisschen hoch in den Radkisten liegt, bleibt er so wie er ist.
Das nenn ich mal Recycling & Ressourcenschonung.
Cooper Frontschürze & Cooper S Wabengrill passen aber wirklich zusammen !
(Würde beim Cooper aber den ext. Chromkit nicht mehr bestellen, wegen der untere Chromleiste an der Front)
Dumme Frage , ist das zufällig mein ex Cooper Grill, der @01goeran umgebaut hatte ?
Wenn ja , dann ist er nach Jack I , jetzt auf dem 3ten Cooper drauf, würde ich finden....
So gestern Abend zurück vom Vogesen Trip, +-1200km im Ganzen , davon 320km Tour am Samstag & 370km am Sonntag.
Ich wiederhole mich nochmals , aber どうもありがとうございます (Domo arigato gozaimasu) (unendlichen Dank)
an der Mazda Truppe so ein Geiles (& bezahlbares) Roadster entwickelt zu haben.
Das Ding macht einfach nur Spaaaaaaaasssssss den ganzen Tag lang , & irgendwie will man wieder einsteigen & losfahren.
Vogesen waren ganz hart am WE , Samstag bis 15h noch gemütlich, kalt (6-8°C) aber noch freundlich.
Ab dann änderte das Wetter, Regen , kleine Schneeschauern , Hagel (aber nur kleine) , Nebel, nasseisiger Wind , T° gingen bis 2-3°C runter.
Aber was soll's bin jeden km offen gefahren, Fenstern 'runter , waren aber noch einige Hardcore drivers dabei.
(ESP stand auch auf OFF)
Vogesen sind schon geiles Pflaster, am Ostersonntag leider bisschen viel Verkehr,
aber paar affengeile freie Strecken hatten wir.
Paar Bilder quer durch den Garten.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/vYHPpHil.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/h6CjDDyh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/4fuVaMZh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/7UVVRQhh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/EyQL6a3h.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/QfaI7DVh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/y5E3kFoh.jpg?1]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/wS3JRhkh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/MC2alDbh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/AznECyzh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/xSsxHHLh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/49E2hLPh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/WH2pxlHh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/NR1WCI9h.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/xs9Oavih.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ylvH24vh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/7dUKpD7h.jpg?1]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/cWPvHVmh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/OsgWLaxh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/gzTlhwNh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/wtruFLah.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/gzTlhwNh.jpg?1]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/GQvUr1rh.jpg?1]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/3n7Jf3th.jpg?1]
Bonjour des vosges !
Es ist kalt & es regnet....
& ich fahr offen....