Das Wired halte ich für noch wichtiger, als das Panorama-Dach (bzgl. dem angesprochenen Wiederverkauf).
Und das sage ich als Mega-Panoramadach-Fan
...
Da es bei Deiner Rechnung um 900€ haben oder nicht haben geht, passt das ![]()
Das Wired halte ich für noch wichtiger, als das Panorama-Dach (bzgl. dem angesprochenen Wiederverkauf).
Und das sage ich als Mega-Panoramadach-Fan
...
Da es bei Deiner Rechnung um 900€ haben oder nicht haben geht, passt das ![]()
Luftzug? Schiebedach? Ääääääääh ![]()
Falls Du unerwünschte Luftzufuhr bei geschlossenem Schiebedach meinst:
Bei Keinem (!) meiner MINIs gab es da mit Luftzug Probleme, außer es war offen und somit erwünscht ![]()
Also, ich kann das Luftzug-Problem nicht bestätigen...
Beim R56 hat sich das Dach allerdings ab und an nicht öffnen lassen (wenn er in der prallen Sonne gestanden hatte).
Wenn der Clubman entsprechend den jetzigen Proportionen wächst, wäre das wohl vertretbar.
Wichtig ist, das der Clubman-Charakter erhalten bleibt.
Ich trauere meinem verunfallten Clubman immer noch hinterher ![]()
Für mich wird der Nachfolger allerdings definitiv zu groß, unabhängig davon, ob er das Verhältnis bei behält.
Danke, habe es editiert!
und:
BMW wollte 10 Jahre mit der Umsetzung warten, da in 2013 mein Patent ausläuft ![]()
Ich denke schon, dass der F56 das Maximum (fast) ausnutzt, welches zum Hatch passt.
Wesentlich mehr geht da nicht. Ansonsten verliert er die wesentlichen Merkmale.
Wenn ich mich zum Beispiel nehme: Der 1er BMW ist mir zu groß (rund 4,3m).
Wenn der Hatch so groß wie mein 1er wäre, hätte er den Reiz verloren...
Dann wäre ich vermutlich gezwungen zum AdAm2 oder so zu wechseln ![]()
Ich mag einfach keine - zu - großen Autos. Bis 4m ist akzeptabel ![]()
Klar, ich bin aber nicht die NSA sondern die MiNi ![]()
Pass nur auf, dass ich Dich nicht GLYMPSE, Du 01Goeran Du ![]()
Ich habe die andere Variante gewählt, Privatgarage ![]()
Ich war allerdings auch jahrelang jeden Tag auf der Suche, in Frankfurt Bornheim und Niederursel.
Es ging auch ohne PDC.
Hinten kann es aber definitiv nicht schaden...
Hat irgendwer schon die Preise / Verfügbarkeit der 3 JCW-Räder in Erfahrung bringen können?
ENTERTAINMENT
Langeweile im Auto? Das war einmal. Mit verschiedenen Apps
(...)
Per Glympse wissenFreunde, wo sich der MINI Fahrer gerade aufhält.
So wird das spontane Verabreden noch leichter.
Das ist ja total krass
Ich kannte Glympse bisher gar nicht.
Auf Chip.de,
ZitatAlles anzeigenMit der Kostenlos-App Glympse für das iPhone und GPS-iPad können Sie mit wenigen Klicks Freunden oder Bekannten Ihren aktuellen Standort mitteilen.
Sag mir, wo Du bist? An "Geolocation Services", also Diensten, die den genauen Standort des Nutzers erkennen und auswerten, führt derzeit kaum ein Weg vorbei. Entsprechende Anwendungen gibt es in Hülle und Fülle. Alle haben eines gemeinsam: Sie versorgen ihre Nutzer mehr oder weniger gewollt mit Status-Updates aus der unmittelbaren Umgebung. Datenschützer sehen in den sammelwütigen Apps die Anonymität der Nutzer gefährdet. Jüngstes Beispiel: Weil iPhone und iPad heimlich mitprotokollierten, wo sich ihre Besitzer aufhielten, geriet Apple ganz schön in Erklärungsnot.
Glympse geht bewusst einen anderen Weg: Über "Send Glympse" können Sie Ihren aktuellen Standort gezielt an Personen ihrer Wahl schicken. Besonderer Clou: die Standort-Übermittlung in Echtzeit. Freunde, Kollegen oder Familie erhalten eine E-Mail oder SMS mit einem Link zur Karte, auf der sich Ihr aktueller Aufenthaltsort live mitverfolgen lässt. Ein Pfeil zeigt an, in welche Richtung Sie sich begeben. Falls Sie einen Zielort angegeben haben, wird sogar die Geschwindigkeit berechnet. So lässt sich schnell feststellen, ob jemand zu spät zu einer Verabredung kommt und wo er gerade feststeckt.
Vorab legen Sie fest, wie lange Sie per Glympse Ihren Standort übermitteln möchten - maximal bis zu vier Stunden. Praktisch: Über die History behalten Sie den Überblick, welche "Glympses" sie verschickt haben und wann diese verfallen. Ab dann kann nur noch eingesehen werden, wo Sie sich zuletzt aufgehalten haben. Abgesehen von SMS und E-Mail kann die dynamische Karte auch auf Facebook oder Twitter veröffentlicht werden.
Mit dem Update auf Version 2.23 haben Sie die Möglichkeit sogar Flugzeuge zu tracken. Voraussetzung sind Flieger mit einem Gogo-Internetzugang.
Fazit: Grandioser Lokalisierungsdienst, der ausgewählten Personen für einen festgelegten Zeitraum die aktuelle Position anzeigt. Empfänger der Einladung müssen die App selbst nicht installiert haben. Dafür verzichten Sie allerdings auf Badges und Empfehlungen, mit denen andere Lokalisierungs-Apps werben.
Ich bin mir nicht sicher, aber bisher war es bei all meinen Neuwägelchen so:
1.) Raucherpaket: Steckdose, Anzünder und Aschenbecher
2.) kein Raucherpaket: Steckdose mit Plastikstopfen, kein Anzünder/Aschenbecher
Zum Glück brauche ich die Steckdose sowieso nicht ![]()