Beiträge von hotknife
-
-
Off-Topic
Das "Geilste", was ich bei Mini-Händler bezüglich Kauf erlebt habe, als ich am Beratungstisch beim Freundlichen in der Ausstellung gesessen bin.
Paar Mitte 30 mit einem Kid. Er im Maßanzug (habe ich einen Blick dafür als Schreibtischtäter), sie in Designerklamotten mit Prada-Täschchen (hat meine Frau einen Blick dafür). Kid total unerzogen, riss an allen Einbauten vom Mini u. machte der Verkaufsraum zur Rennstrecke.
Er holte seinen M6 von der Inspektion ab. Sie hatte also etwas Zeit u. schlenderte zielstrebig zum teuersten Mini in der Ausstellung - ein R60 JCW, volle Hütte, schrappte die 50k ganz knapp. Er kommt dann zurück u. sie fragt ihn in etwa:"Schazi, der ist doch
so niedlich, darf ich den für die Stadt haben (mir entglitten die Gesichtszüge)? Er:" ist der denn auch wirklich groß genug für dich, u. das Kid (u. wahrscheinlich die Einkaufstaschen von Gucci usw.)?" Sie:" ja klar, schau doch mal." Er:" o.k., dann nehmen wir den".
Nahmen am Nachbartisch Platz u. der Verkauf ging über Geschäftsfahrzeuge innerhalb weniger Minuten über die Bühne. Nix Probefahrt oder Preisverhandlung oder so - ich saß ja schließlich am Nebentisch.Alle waren glücklich - vor allen wohl der Mini-Verkäufer. Nur ich frage mich selbst, wo denn die Kamera versteckt ist u. hatte wohl einen mehr als merkwürdigen Gesichtsausdruck.
-
01goeran,
dies könnte die Lösung sein. Vielen herzlichen Dank. Werde ich doch sofort beim Freundlichen nach fragen, wenn ich den Dicken von der Inspektion holen werde.
-
Hallo Leute, vielen Dank für Eure raschen Antworten. Da ist ja das alte MINI2-Forum eine Schlaftablette dagegen.
Doch, doch der F55 ist höher als der F56. Habe es heute an div. Parametern gemessen. Ich habe grundsätzlich die Probleme mit einem tiefen Einstieg, also alles was flach wie eine Flunder/go kart auf dem Boden klebt (4 x Rücken-OP). Brettharte Einstellungen mag ich nicht besonders, aber sportliche Fahrwerkseinstellungen sind kein Problem für meinen Rücken.
Natürlich könnte man jetzt sagen, dass beim F56 nur der Sitz bis in die max. Höhenposition gestellt wird u. dann ist gut. Doch dann ist die Kopffreiheit doch sehr gering u. ich knann/u. will nich beim Ein-/Aussteigen immer die Birne einziehen. Da ist der 55 schon ein wenig besser aufgesellt. Wenn ich jetzt den Sitz im oberen Drittel von der Höhe hätte u. dann noch irgendwas mit höhereren Ferdern zu machen ist, dann wäre der F55 vollkommen o.k. für mich.
Wenn ich mir mal die Radkästen vom F55/56 im Vergleich zum R60/61 anschaue, dann ist doch noch Spiel in der Höhe drin?
-
Hallo Leute,
nachdem ich heute meinen R60 zur Inspektion gebracht habe, konnte ich natürlich wieder nicht umhin den F55/56 wieder zu "begrabbeln". Leider scheidet der F56 ja wegen meines Rückenleidens als Wagen für mich aus.
Der F55 ist schon ein wenig höher u. hat mich wieder "angefixt".Nun zu meiner Frage. Gibt es wohl die Möglichkeit den F55 um ca. 2,0 cm höherzulegen? Habe mich mal in anderen Foren eingelesen. Grundsätzlich gibt es ja wohl mehrere Möglichkeiten:
- Distanzscheiben unter den Domen
Vorteile: preiswert u. mit wenig Aufwand zu erledigen
Nachteil: Montage des Federbeins wird zunehmend schwerer je mehr Höherlegung (Gesamtlänge des Federbeins nimmt zu)- andere Federn verbauen (länger/härter)
Vorteile: technisch am "saubersten", wenn die Feder richtig bearbeitet ist/Original OEM ist
Nachteil: Kostenfrage, Frage der Verfügbarkeit, ggf. SonderanfertigungDie ganze Geschichte sollte natürlich fahrverhaltenneutral u. optisch keine Lachnummer sein.
Sonst muss ich wohl leider die Marke wechseln, da ich nicht 3 Jahre auf den neuen F60 warten werde.
Jetzt nochmals einen R60/61 zu kaufen ist keine Option (Motor, Haptik). Ich frage mich immer wie jemand den alten R60 jetzt noch kauft, wenn der den neuen F55 haben kann.
Der R60/61 ist so ein "Plastikbomber" zum F55/56 u. beim Navi denkt man beim R60/60 man wäre in der industriellen Vorrevolution.Ideen?
Vielen Dank u. Gruss
-
Aber es dauert noch ewig bis der F60 endlich da ist. Der Freundliche meint diese Woche, dass nicht gerade wenig Kunden sich wegen stark abweichenden "Inneneinrichtung", dem alten Navi usw. gegen den R60/61 entscheiden u. doch den F55/56 bevorzugen.
Ich frage mich wirklich ob BMW nach dem kleinen optischen Facelift wirklich noch fast 3 Jahre den alten R60/61 verkaufen will. So lange kann u. will ich nicht warten. Da mir der F56 auch leider von der Einstieghöhe nicht langt muss ich sehen was im kommenden Jahre kommt.
-
Du hast wohl Deine Tabletten nicht genommen
Der GLA 250 ist was für mich. Aber nur als Jahreswagen bei den aufgerufenen Preisen.
Aber der F55 ein wenig höher gelegt geht vielleicht auch. Schauen wir mal im Frühjahr. So dolle juckt es mich aktuell nicht.
-
Für mich leider keine Option. Ich brauche wegen meines Rückens einen höheren Einstieg.
-
Wie schaut das eigentlich mit der (Einstiegs) Höhe des F55 im Vergleich zum F56 aus? Hatte irgendwo mal gelesen, dass der F55 etwas höher liegt, finde ich aber leider nicht mehr.
Für mich ist der F56 mit kaputten Knien u. Rücken leider keine Option, deshalb der R60.Danke.
-
Auch wenn das jetzt die Meisten anders sehen werden - für den Gegenwert vom HK-Modul bekommst Du ein deutlich besseres System z.B. von der Autohifistadtion Lemgo.
Habe irgendwo mal von einem BMW-Mitarbeiter gelesen, dass der Einkaufspreis vom kompletten HK-System inkl. Verstärker deutlich unter € 100,00 liegt.Aber dafür ist des eben werksmäßig drin u. man hat keine Anreisekosten usw..
Beim Navi bist Du ja schon auf dem richtigen Weg. Für einen Bruchteil bekommt man ein Aftermarket-Navi welches dem Werksnavi um Längen voraus ist.
Sieht aber eben nicht so stylisch aus.