Beiträge von Benutzername

    Ich hoffe das hilft weiter, leider sind diese Daten immer etwas schwer offen zu legen.

    Also da sich die zusätzliche Klimatisierung auf den Innenraum bezieht, kann man davon ausgehen, dass für den Akku bereits die Abfahrtszeit ohne eingestellte Klimatisierung ausreicht?


    neuen, welcher mit der BimmerCode App wieder funktioniert....und dann schaun wir mal, was sich da so alles codieren lässt ;)

    Da bin ich mal gespannt, was so Elektro spezifisches alles anpassbar ist :)


    Also mit einem Raspi und ODB2 Dongle und einem mobilen LTE Router sollte man eigentlich auch die Daten abgreifen können und in die EIGENE Cloud
    zuhause schicken können....mal schaun was sich da im Netz so an Lösungen (-ansätzen) tummelt.
    Ein ähnliches Projekt hab ich mal für mein Model 3 umgesetzt: dort sich aber darum die Daten der Videoüberwachung (SentryMode) nach Hause zu transferieren,
    weil man sonst immer die SD Karte herausnehmen musste und in einen Notebook etc. zum Betrachten der oft lustigen Videos stecken musste.
    Seit dem letzten Update geht's direkt im Auto, daher ist der Raspi wieder frei für Neues.....

    Klingt sehr interessant und anscheinend hast du da schon etwas Erfahrung. Wenn du dich da tatsächlich intensiver damit beschäftigen wirst, wäre da ein eigner Thread evtl. ganz Parktisch. Den würde ich sofort abonnieren. :thumbup:
    Meinst du die BMW API liefert auch genügend Werte um sich was nützliches basteln zu können, sofern man da dran kommt? Habe hier mal was zum i3 gesehen, mich aber noch nicht näher damit beschäftigt.

    Wenn wir gerade beim Thema Vorklimatisieren sind. Was ich bis jetzt noch nirgends gefunden habe und mir auch der Verkäufer nicht 100 %ig sagen konnte: Wenn ich beim SE die Abfahrtszeit einstelle, schließt das die Vorkonditionierung des Akkus schon mit ein oder muss ich zusätzlich die Klimatisierung einstellen? Hintergrund: ich bin es gewohnt auch im Winter ohne Heizung zu fahren, von daher brauche ich nicht unbedingt einen warmen Innenraum. Trotzdem möchte ich aber für einen besseren Verbrauch und damit einer bessere Reichweite einen vorgewärmten Akku.

    Dazu muss ich aber dauerhaft ein Dongle in die ODBII Buchse stecken, oder? Das würde ja die Alarmanlage triggern, kann man das irgendwie umgehen?

    bei electrified ja, bei Tronity ist laut Homepage angeblich keine zusätzliche Hardware erforderlich.


    Hatte - wie ein paar andere hier auch - bei der Testphase von MyMINI mitgemacht. Da hatte ich auch einen Dongle dauerhaft in der OBD-Buchse und hatte mit der Alarmanlage keine Probleme (war allerdings ein R57). Abgesehen davon bin ich davon ausgegangen, dass mein SE gar keine hat. Kann mich nicht erinnern, in der Ausstattungsliste was gelesen zu haben ?(

    Die Verbräuche hätte ich gerne in einer App zusammengefasst. Gibt's für den Mini so etwas wie TeslaFi beim Model 3 ?

    Das ist eine sehr gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Als kleiner Zahlen- und Statistikfetischist würde mich so etwas nämlich auch sehr freuen. Die Connected-App ist eine nette Spielerei, aber für Statistiken ist sie nicht geeignet - und natürlich auch nicht gedacht.


    Über den i3 habe ich bislang als Alternativen Tronity und eine sich noch in Entwicklung befindliche App names electrified gefunden. Ob die vom SE schon unterstützt werden, weiß ich nicht. Da sie allerdings mit dem i3 kompatibel sind, sollte es zumindest die Möglichkeit geben. Von den Funktionen her könnte ich mir grundsätzlich Tronity vorstellen, getestet habe ich es jedoch noch nicht.

    Kannst du das nochmal ausführen? zB steht hier ( https://www.adac.de/rund-ums-f…/foerderung-elektroautos/ ) dass es unter 40.000 Euro "Netto-Listenpreis Basismodell" sein muss.Das gleiche sagte mir mein Verkäufer auch. Demnach wäre doch eigentlich Ausstattung sowieso egal, weil das Basismodell entscheidend ist? (okay, beim Mini ist es egal, weil er ja auch beim XL drunter bleibt, aber bei anderen Modellen könnte das wichtig werden)

    Ist korrekt, die 40.000 €-Grenze bezieht sich bei dem Umweltbonus auf das Basismodell. Steht auch so in der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen BAnz AT 07.05.2020 B1.pdf.


    Das jeweilige Pakete ist dann auf der Rechnung als Sonderausstattung aufgeführt (so ist das zumindest bei mir). Deshalb ist auf der BAFA-Liste auch nur ein MINI Cooper SE mit dem Basis-Netto-Listenpreis aufgeführt.

    Stimmt schon! Das ist ein bissl nach dem Prinzip "Vogel friss oder stirb"Wenn wir uns aber eine Konfiguration "a la carte" wünschen, dann würde sich wohl die Lieferzeit noch deutlicher verlängern. Ich nehme mal an die haben sich irgendwas dabei gedacht. Auch andere Hersteller machen es so oder ähnlich (Mitsubishi Outlander PHEV, die Koreaner: da bekommst du 3-4 Varianten und kannst gerade noch die Farbe wählen, wenn es gut läuft). Die Umsetzung der EU Vorgaben zum CO2 Flottenverbrauch drängt wohl etwas, wie mir scheint. Dazu müssen die BEV in den Markt...und zwar asap.
    Und mir persönlich vergeht auch die Lust an der neuen Form der Individualmobilität, wenn ich über 6 Monate lang warten muss, bis ich das neue Auto bekomme.
    Also beiss ich in den Apfel und verzichte zB auf des Schiebedach und dunkel getönte Scheiben
    Letztlich sind das aber auch irgendwie Luxusprobleme. Leben kann ich damit und die Vorfreude auf den SE vermiesen lass ich mir dadurch schon gar nicht :6444:
    Viele Grüße

    Sehe ich genauso, deshalb gibt es beim SE wahrscheinlich auch nur eine begrenzte Anzahl an Farben.


    Auf die Scheibentönung musst du ja nicht verzichten, habe ich auch nachträglich gemacht. Je nachdem arbeitet dein Händler mit einem Folierer zusammen, dann hast du sie sogar schon bei Abholung getönt :thumbup:

    Ich weiß jetzt zwar nicht, ob es welche gibt, aber theoretisch gibt es auch die Möglichkeit den Rand selber drauf zu machen. Irgendwo habe ich schon mal Ringe für den Felgenrand zum Aufkleben gesehen und Felgenschutzringe zum dran Klemmen. Alternativ könnte ich mir noch farbige Sprühfolie oder z.B. sowas vorstellen. Ob das was taugt und wie lange das - insbesondere im Winter - hält, habe ich keine Ahnung.


    Das schwierigste dürfte aber sein - sowohl bei Felgen mit Ring als auch beim nachträglichen Anbringen - den gleichen Farbton zu erwischen. Energetic Yellow finde ich schon besonders und nicht 08/15. Ein anderer Gelbton dazu könnte komisch aussehen. Vielleicht mal zu einem Folierer gehen und schauen ob er einen passenden Farbton anbieten kann. Andernfalls würde ich es glaube ich lieber lassen oder aber die anderen gelben Elemente auch folieren, damit es passt. Entweder wieder in einem einheitlichen Gelb oder einer anderen Farbe nach belieben (z.B. Pink), hat dann auch eine individuelle Note :)

    Willkommen @Corona Spoke
    Da haben wir einiges gemeinsam: Hatte auch gleich im September in den ersten Tag als es ging bestellt. Auch von der täglichen Strecke her sind wir uns ähnlich und auch ich will meinen SE länger behalten, deshalb auch kein Leasing.
    Und auch genau über die Veränderungen, insbesondere den Grill, habe ich mir auch Gedanken gemacht. Konservierung habe ich erstmal wieder verworfen, da unser 15 Jahre alter MINI rostmäßig super dasteht. Von daher denke ich, dass die gut vorbereitet sind. Da es meine Wunschfarbe nicht gab, wollte ich die eigtl. - auch zum Schutz - folieren lassen. Aber da ich mich jetzt in die aktuelle Farbe verliebt habe, muss das warten, bis ich mich evtl. satt gesehen habe. Aber der Grill war auch gedanklich ganz oben auf meiner Liste (hier meine Spielereien dazu), das Grau fand ich auf den Bildern schon sehr störend. Am liebsten wäre mir Wagenfarbe, aber da bräuchte es schon eine Komplettfolierung, sonst sieht es mit dem falschen Farbton schnell doof aus. Dann eben die Variante Schwarz (die habe ich nochmal leicht abgewandelt mit der Mittelleiste in Chrom). Gemacht habe ich bislang jedoch noch nichts, weil ich jetzt live gar nicht mehr so störend finde. Im Gegenteil, das Grau wirkt recht dezent und ich befürchte, dass Schwarz dann zu präsent aussieht und der Grill zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Aber vielleicht probiere ich es einfach mal aus, Folie kann man zur Not ja wieder abziehen.


    Über Nacht mit 2,x kW reicht locker, so mache ich es momentan auch. Aber als Schnellladen sehe ich eher CCS mit 50 kW an, AC mit 7,x oder 11 kW sollten eigtl. kein Problem sein.

    @Benutzername hat z.B. einen in British Racing Green.

    Und es war die richtige Entscheidung :love: Hatte zeitweise überlegt auf Enigmatic zu wechseln, aber bei dem Wetter (Blütenstaub, Regen) und meiner täglichen Autobahnpendelei würde das nicht lange gut aussehen. Bei BRG finde ich hält es sich noch im Rahmen, ist jetzt natürlich kein Silber oder Grau, aber hat dafür Farbe :D