Ich hoffe das hilft weiter, leider sind diese Daten immer etwas schwer offen zu legen.
Also da sich die zusätzliche Klimatisierung auf den Innenraum bezieht, kann man davon ausgehen, dass für den Akku bereits die Abfahrtszeit ohne eingestellte Klimatisierung ausreicht?
neuen, welcher mit der BimmerCode App wieder funktioniert....und dann schaun wir mal, was sich da so alles codieren lässt
![]()
Da bin ich mal gespannt, was so Elektro spezifisches alles anpassbar ist
Also mit einem Raspi und ODB2 Dongle und einem mobilen LTE Router sollte man eigentlich auch die Daten abgreifen können und in die EIGENE Cloud
zuhause schicken können....mal schaun was sich da im Netz so an Lösungen (-ansätzen) tummelt.
Ein ähnliches Projekt hab ich mal für mein Model 3 umgesetzt: dort sich aber darum die Daten der Videoüberwachung (SentryMode) nach Hause zu transferieren,
weil man sonst immer die SD Karte herausnehmen musste und in einen Notebook etc. zum Betrachten der oft lustigen Videos stecken musste.
Seit dem letzten Update geht's direkt im Auto, daher ist der Raspi wieder frei für Neues.....
Klingt sehr interessant und anscheinend hast du da schon etwas Erfahrung. Wenn du dich da tatsächlich intensiver damit beschäftigen wirst, wäre da ein eigner Thread evtl. ganz Parktisch. Den würde ich sofort abonnieren.
Meinst du die BMW API liefert auch genügend Werte um sich was nützliches basteln zu können, sofern man da dran kommt? Habe hier mal was zum i3 gesehen, mich aber noch nicht näher damit beschäftigt.