Ich hatte gestern erst eine Diskussion mit dem Straßenverkehrsamt.
Der Zusatz ‘E’ oder auch ‘H’ gehört gar nicht zu deiner Kennung, das ist nur als Zusatz zu verstehen.
Wenn ich das Kennzeichen K-AB 123 habe, dann kann es nicht das Kennzeichen K-AB 123E nochmal geben.
Deswegen hätte ich bei der Versicherung und auch beim Anwohnerausweis einfach das Kennzeichen ohne E angeben.
Das ist grundsätzlich natürlich richtig, dass das nur ein Zusatz ist und das gleiche Kennzeichen ohne E nicht nochmal vergeben wird. Allerdings steht in meiner Zulassungsbescheinigung als "Amtliches Kennzeichen" das E dahinter. Dementsprechend habe ich das so auch bei der Versicherung angegeben. Wie die das dann intern eingeben ist mir relativ egal, nur sollte das dann einheitlich sein. Das Problem ist ja, dass sie es in ihrer DB mit E dahinter haben und in der App aber gar nicht das E in dem entsprechenden Feld eingeben lassen. Alternativ könnte man natürlich auch einfach die Abgleichbedingungen ändern und z.B. alle Zeichen nach der Zahlenkombination unter den Tisch fallen lassen.
Hab das mit dem Anwohnerausweis im Online-Portal auch ohne das "E" versucht.Ging aber nicht, weil von der Zulassungsbehörde das "E" zurückgeliefert wird --> somit kein Treffer beim Abgleich.
Zum Thema Versicherung gibt es ja nen eigenen Thread. Ich hab das Kennzeichen wegen Rabatt bei der Versicherung genommen und wg. 2 Stunden kostenlos parken in allen Anwohnerzonen bei mir in der Stadt.
Das was @Benutzername passiert ist mit der Schadenmeldung via App dürfte natürlich auch nicht passieren...
Bei uns in der Firma würde es heißen: "Nicht richtig getestet"![]()
Gibt es den Versicherungsrabatt tatsächlich auf das Kennzeichen und nicht weil es ein Elektroauto ist? Also zumindest bei meiner war das E-Kennzeichen ohne irgendwelche Vorteile. Aber das mit der Nutzung von Anwohnerparkplätzen ist natürlich schon eine angenehme Sache