Beiträge von Benutzername

    Ich hatte gestern erst eine Diskussion mit dem Straßenverkehrsamt.
    Der Zusatz ‘E’ oder auch ‘H’ gehört gar nicht zu deiner Kennung, das ist nur als Zusatz zu verstehen.


    Wenn ich das Kennzeichen K-AB 123 habe, dann kann es nicht das Kennzeichen K-AB 123E nochmal geben.


    Deswegen hätte ich bei der Versicherung und auch beim Anwohnerausweis einfach das Kennzeichen ohne E angeben.

    Das ist grundsätzlich natürlich richtig, dass das nur ein Zusatz ist und das gleiche Kennzeichen ohne E nicht nochmal vergeben wird. Allerdings steht in meiner Zulassungsbescheinigung als "Amtliches Kennzeichen" das E dahinter. Dementsprechend habe ich das so auch bei der Versicherung angegeben. Wie die das dann intern eingeben ist mir relativ egal, nur sollte das dann einheitlich sein. Das Problem ist ja, dass sie es in ihrer DB mit E dahinter haben und in der App aber gar nicht das E in dem entsprechenden Feld eingeben lassen. Alternativ könnte man natürlich auch einfach die Abgleichbedingungen ändern und z.B. alle Zeichen nach der Zahlenkombination unter den Tisch fallen lassen.

    Hab das mit dem Anwohnerausweis im Online-Portal auch ohne das "E" versucht.Ging aber nicht, weil von der Zulassungsbehörde das "E" zurückgeliefert wird --> somit kein Treffer beim Abgleich.


    Zum Thema Versicherung gibt es ja nen eigenen Thread. Ich hab das Kennzeichen wegen Rabatt bei der Versicherung genommen und wg. 2 Stunden kostenlos parken in allen Anwohnerzonen bei mir in der Stadt.


    Das was @Benutzername passiert ist mit der Schadenmeldung via App dürfte natürlich auch nicht passieren...
    Bei uns in der Firma würde es heißen: "Nicht richtig getestet" ;)

    Gibt es den Versicherungsrabatt tatsächlich auf das Kennzeichen und nicht weil es ein Elektroauto ist? Also zumindest bei meiner war das E-Kennzeichen ohne irgendwelche Vorteile. Aber das mit der Nutzung von Anwohnerparkplätzen ist natürlich schon eine angenehme Sache :)

    Genau, 9 Stellen sind dann einfach zu lang. Die Kennzeichen und die Schrift sind ja alle genormt. Ich könnte mir vorstellen, dass das wegen der Lesbarkeit so sein soll. Denn 9 Ziffern auf dem Kennzeichen wäre schon sehr eng. Ich habe mich deshalb für XX-XX 12 E entschieden, weil mir selbst XX-XX 123 E optisch schon etwas gedrungen aussah. Aber es hätte ja noch die Option bestanden, das alte Kennzeichen ohne E zu übernehmen, machen auch manche ;) (Dann entfallen halt die Vorteile eines E-Kennzeichens, was ich hier aber bislang ohnehin keine gefunden habe).


    Und Bewohnerparkausweis online beantragen ist in meiner Kommune normalerweise kein Problem.
    Es sei denn, man hat ein E-Kennzeichen. Das kann das System nicht... Es gibt kein Feld für das "E", und somit "knallts" beim Abgleich Zulassungsstelle <-> Halter
    Beantragung bei mir nur persönlich vor Ort möglich... nach Online-Terminvereinbarung. Hab erst eine Woche nach Zulassung einen Termin bekommen. Zum Glück ist bei mir in Anwohnerparkzonen für Autos mit E-Kennzeichen 2 Stunden Parken frei (mit Parkscheibe). War trotzdem doof, immer wieder alle 2 1/2 Stunden umparken um kein Knöllchen zu kassieren.

    Etwas ähnliches ist mir am Montag auch passiert. Wollte über die App meiner Versicherung den Schaden melden. Beim Anlegen des Fahrzeugs in der App konnte man beim Kennzeichen aber auch kein E angeben. Als ich dann mühsam den Schaden geschildert habe, Fotos dazu gepackt habe und die restlichen Angaben gemacht habe, wollte ich es absenden. Prompt kam eine Fehlermeldung. Auch hier ist der Abgleich ins Leere gelaufen, weil das Kennzeichen einmal mit E und einmal ohne E eben nicht übereinstimmt :/

    Ernsthaft in Erwägung gezogen ist schon länger eine Zoe aber nun wo wir den Markt uns näher ansehen, kommt plötzlich noch einiges dazu. Ansehen bzw fahren werden wir uns daher nun noch den Kona und den Peugeot 2008.


    Für uns muss zuerst das Raum Angebot stimmen und dann schauen wir wie sie sich fahren lassen und die Reichweite ist für uns für die lang Strecke natürlich auch sehr ausschlaggebend. Insofern liegen trotz auf dem Tisch liegenden Angebot für den Mini, eher zoe und kona vorne. Kona hat leider wie mini einen sehr kleinen Kofferraum.
    Zoe und kona sind eher verfügbar und man geht hinsichtlich Mitnahme MwSt und bafa kein Risiko ein.


    Wir fahren dann mal einiges zur Probe :)

    Wie wäre es als Alternative zum Kona der e-Niro? Die teilen sich die gleiche Technik. Klar, Optik ist eine Geschmacksfrage (mir persönlich gefällt z.B. die etwas konservativere Optik des Niro besser wie die des Kona), aber der Niro hätte einen etwas größeren Kofferraum als der Kona ;)

    Ne, ich hab's tatsächlich ganz alleine geschafft :D Warum hab ich nur so Bammel gehabt... ?( Gibt nix einfacheres.

    Na also, gut gemacht :0054: Ist eben was Neues ... das erste Mal ... da kann man auch mal etwas aufgeregt sein ;) Hauptsache es war für dich so schön, wie für uns :P Danke für den kurzen Erfahrungsbericht und die Fotos, vielleicht beruhigt das ja auch den ein oder anderen Neuling, dem es auch so geht wie dir :)

    Das ist eigtl. ein sehr vernünftiger und guter Plan :0011:
    Nachdem ich es heute etwas sacken habe lassen, habe ich mir das auch so überlegt. Ich bin mir nur noch etwas wegen der doofen Werkstattbindung unsicher, was das bessere Vorgehen ist. Entweder mich mal nach einem guten Lackierer umhören (in der Nähe habe ich mal einen gesehen, der öfter auch Oldtimer oder Sportwagen instandsetzt, vll. taugt der was) und dort hingehen und falls es zu teuer ist eben wieder gehen. Oder gleich über die Versicherung gehen, sehen zu wem die einen schickt und dann dort je nach Kosten entscheiden, ob über die Versicherung oder selber.


    Da mit dem einfach lassen hat auch seinen Charme ;) Vor zig Jahren als ich noch mit dem Auto von meinem Vater gefahren bin, hatte ich das auch mal. Ein kleiner Unfall, machen lassen und kein halbes Jahr später wieder ein Schaden. Den haben wir dann nicht machen lassen und gedacht, vielleicht fährt mal einer rein. Was soll ich sagen, seither ist dem Auto nichts mehr passiert :D Von daher, wenn ich will, dass es nicht erneut zu einem Schaden kommt, muss ich ihn einfach so lassen 8o

    Na dann sind das doch schon mal die besten Voraussetzungen :thumbup:
    Dann einfach hin, Stecker dran, die Säule aktivieren (entweder die Karte drüber ziehen oder in der App die Säule und den Stecker auswählen), Laden, Ladevorgang wieder über App oder Karte beenden, MINI aufschließen (dass der Stecker entriegelt), Stecker abziehen und wieder los stromern :)

    ich glaube du machst dir da zu viel Gedanken drüber, einfach probieren, schauen was passiert und den Moment genießen. Die Säule sagt dir schon, was sie will :P
    Spaß beiseite. Also ich hatte mir vor dem ersten Laden jetzt kein Video angeschaut, fand es aber soweit aber immer selbsterklärend. Falls man jetzt ein spezielles Video anschaut und sich da vielleicht zu sehr drauf versteift, könnte es bei der eigenen Säule dann irritieren, weil das Menü anders aufgebaut ist o.ä.
    Ein paar Basics sollten halt klar sein, z.B. die Steckertypen und Unterschied AC/DC. Wie hast du denn vor zu laden? Ist das eine Säule, bei die Kabel dran sind, oder nur eine Buchse? Ist es eine kostenlose oder eine kostenpflichtige? Falls die was kostet, hast du eine unterstützte Ladekarte?

    Offen? Was soll passieren?


    Der MINI ist Dein Eigentum.
    Wenn es Dich nicht brutal stört,
    fahre erst einmal damit weiter :2352:

    Ich meinte, wenn ich es jetzt melde, ob ich es dann z.B. auch erst nach dem Winter reparieren lassen kann und die Versicherung den Betrag (abzgl. SB) trotzdem übernehmen würde, oder ob das in einem festgelegten Zeitraum erfolgen muss. Die Versicherer werden ja wahrscheinlich ein Interesse daran haben, die Fälle möglichst schnell abzuschließen, um nicht zu viele offene zu haben und ggf. Verteuerungen zu vermeiden.


    Wenn ich es ohne Versicherung machen würde, wäre ich da natürlich komplett frei.

    Das ist natürlich sehr ärgerlich ;(
    Habe bei meiner Versicherung einen Rabattschutz, vielleicht eine Überlegung wert ;)
    Achte genau bei der Nachlackierung auf mögliche Farbunterschiede :trost:

    Nachdem ich jahrelang unfallfrei war, dachte ich mir, dass ich den Rabattschutz sparen kann und bin sogar mit der SB hoch. War rückblickend keine so gute Idee :rolleyes:


    Da bin ich echt der falsche. Hatte heute mit meinem Kollegen schon gescherzt, dass er nachher eine rote Motorhaube hat und ich es nichtmal merke 8o Man muss dazu erwähnen, dass ich eine Farbsehschwäche habe :whistling:
    Was auch sein könnte, dass sie z.B. das falsche BRG erwischen (das "alte" dunklere).

    Ich habe auch schon überlegt, ob ich es nicht noch etwas lasse. Er hat noch keinen einzigen Steinschlag auf der Haube, da lohnt sich das doch gar nicht ;) Aber keine Ahnung, wie lange man das rauszögern kann. Ich denke da schon an den nächsten Winter und das Salz-Split-Gemisch auf der Autobahn =O