Beiträge von Benutzername

    Danke! Ja die letzten Tage nagen schon an mir... :rolleyes: Einen Namen habe ich schon aber ich wollte warten bis ich vor ihm stehe und schauen ob es passt. Eigentlich schweben mir sogar drei im Kopf...

    Kann ich voll nachvollziehen. Die lange Wartezeit war jetzt nicht so schön, aber am schlimmsten war es wirklich zu wissen, dass er da ist und man ihn einfach nicht holen kann ;( Waren bei mir Corona bedingt ja insgesamt fast vier Wochen, die längsten Wochen meines Lebens =O

    Haha, manchmal denke ich auch, ob mich der Kassierer an der Tanke wohl vermisst? ^^

    So, weil mich die Falten einfach genervt hatten, habe ich die Chromfolie vorhin wieder abgezogen und schwarz gemacht. Finde ich eigtl. ganz ok und bleibt jetzt erst mal so, auch wenn mir die Chromvariante etwas mehr zusagt. Ist nicht so langweilig und es kommt mir fast so vor, dass es ihn optisch etwas breiter macht.
    IMG_1708.JPG

    Ich find das schaut super aus. Ich würd damit mal zu nem Folierer gehen, wenn er Zeit hat ist das schnell gemacht und passt echt gut.

    Noch besser wäre wahrscheinlich sich das Teil richtig verchromen zu lassen (galvanisieren). Passt zwar nicht so ganz zu meinem Konzept es möglichst schnell rückstandsfrei wieder entfernen zu lassen, aber ich denke es würde halt optisch am besten zu der Chromumrandung des Grills passen. Weil ob man das mit Folie wirklich so passend hinbekommt?
    Allerdings müsste ich mich da erst mal umsehen, ob das überhaupt möglich wäre und was sowas kostet. Wäre auch von Vorteil, wenn es die Strebe einzeln gäbe, dass ich nicht den ganzen Grill kaufen müsste, falls ich wieder zurück wollte.

    Der pauschale Aufschlag ist halt nicht wirklich genau, weil mal sind die Ladeverluste höher und mal niedriger. Am genauesten wäre es natürlich mit einem Stromzähler oder eben einer Wallbox, die einen integriert hat. So erfasse ich mich eine Ladungen z.B. mit dem integrierten Zäher des go-e.

    Variante 4: https://tronity.io/ damit siehst Du dann auch den Vampirverlust beim stehenden Auto etc. (die 40 EUR im Jahr sind Peanuts für das, was die Software leistet), wenn Du Dich dafür entscheidest, gibts entweder von mir oder anderen Usern hier im Forum auch einen Referalcode, mit dem Du zwei Monate kostenfrei bekommst und der Empfehler dann auch.

    Aber der Verbrauch bei tronity ist auch nur auf Grundlage der entnommenen Menge aus der Batterie berechnet. Die Ladeverluste sind da nicht mit drin. Der Vampirverlust wird wohl nur mit Tesla und vll. noch anderen Fahrzeugen funktionieren, die die Daten auch erfassen/freigeben. Bei meinem SE zumindest tauchen da bei Tronity keine Werte auf. Deshalb habe ich dem Team von tronity meine einfache Variante aus Betrag 4 hier mitgeteilt. Wenn man hier bei den Ladungen, die automatisch erfasst werden noch manuell den Wert des Stromzähler/Wallbox erfassen könnte, könnte man automatisch den Verlust berechnen. Sie haben den Gedenken wohl aufgenommen und haben ihn auf die interne Liste für Erweiterungen genommen. Mal sehen ob das irgendwann tatsächlich kommt.

    Ohne die (Falten-)Details erkennen zu können, finde ich die Spange in Chrom aus der Entfernung sehr passend. Das wäre auch für meinen SE eine Überlegung wert.


    Hast Du versucht, die Folie warm zu machen? Dann sollte sie elastischer und formbarer sein. Zur Not von einem Folierer machen lassen ... wenn die Demontage geklärt ist.

    Also ich muss sagen, je öfter ich es anschaue (von weitem natürlich), desto mehr gefällt es mir. Mein Vater meinte sogar erst, ob es so nicht Serie wäre. Scheint also harmonisch auszusehen.


    Habe die Folie schon auch warm gemacht, aber wirklich weicher wurde sie nicht. An den engen Stellen ist sie nach dem Abkühlen auch gleich wieder hochgerollt. Kein Vergleich zur schwarzen Folie, die war schön elastisch. Aber ich denke mal, dass das an der Chromoptik liegt und das einfach nicht anders umgesetzt werden kann.


    Auf jeden Fall jetzt noch die Schandflecken aus der Nähe:

    Sieht jetzt übrigens so aus:
    IMG_1689.JPGFände ich grundsätzlich ganz schön so, aber mit der Folie bin ich gar nicht klar gekommen. Die ist nicht wirklich elastisch, weshalb es vor allem an den Ecken und Kanten faltig wurde. Sieht aus als hätte ein Kleinkind mit einem Klebestift Alufolie draufgebastelt :/ Außerdem fällt es schon auf, dass es nicht so schön Chrom ist, wie der Chromrahmen. Von daher kommt die Chromfolie definitiv wieder runter und ich werde es dann doch mal mit schwarz versuchen, auch wenn ich die Querstrebe gerne als Akzent genutzt hätte.

    Wir hatten die optischen Veränderungen am SE bereits im anderen Mini-Forum als Thema, als ich über meine "Designidee" schrieb. Die Spange (Du meinst damit die beiden waagerechten Streben?) gehörte damals auch zu meinen Überlegungen.
    Hast Du Dir die Front schon einmal genauer angesehen?
    Die gesamte Einheit "Kühlergrill" wird im Teilekatalog als "Ziergitter Frontklappe" bezeichnet. Dazu gehört auch die Spange, die es nicht einzeln als Ersatzteil gibt. Das finde ich sehr merkwürdig. Kann man die demontieren? Da sie wahlweise auch in gelb erhältlich ist, sollte das eigentlich möglich sein.

    Stimmt, ich glaube da hatte ich auch mal eine "Designidee" gepostet.
    Wirklich genauer angesehen habe ich mir die Front nicht. Ich hatte mal etwas an der waagrechten Spange gezogen. Ab ging sie zwar nicht, aber ich habe es jetzt auch nicht drauf angelegt sie ab zu bekommen, weil ich Angst hatte, was kaputt zu machen. Minimal bewegen konnte man sie, von daher dürfte die Strebe und der eigentliche Grill grundsätzlich schon zwei Teile sein. Aber du hast Recht, als Ersatzteil findet man nur die ganze Einheit, witzigerweise nur in Grau und nicht mit gelber Strebe. Um dem genauer nach zu gehen, müsste man wahrscheinlich mal den ganzen Grill ausbauen und schauen ob die Strebe evtl. nur geklipst ist. Denn dass man die tatsächlich nicht wechseln kann, fände ich auch etwas seltsam.

    Also auf dem Foto sieht das schon so aus als ob es leuchtet :)
    :D
    Dann kannste das Badge mit Gewinn verscherbeln :P

    verlockend, 75 € wären immerhin ein paar Ladevorgänge :) Aber ich behalte es mal, will ja alles möglichst rückrüstbar haben und jetzt für 50 € verkaufen und später dann vielleicht mal für 80 € nachkaufen wäre auch irgendwie doof. Wobei ich mir schon die Frage stelle, wer würde das überhaupt kaufen? Hat doch eh jeder SE dran und andere werden das ja nicht wollen.

    Könnte ja auch von MINI so gewollt sein?!137305D8-5422-425E-93D0-3A2DCFC2831C.png
    Ist ja beim Cooper SE auf der Homepage und sieht den Badge ähnlich! ;)

    Tatsache, ist mir noch gar nie aufgefallen 8o Aber wenn MINI das sogar auf der Homepage hat, dann ist es ja nicht mehr witzig und originell, also lasse ich es doch wie geplant weg :thumbsup:

    Habe heute Abend nochmal geschaut, wenn man bewusst drauf achtet, könnte es sein, dass es tatsächlich ganz leicht leuchtet - kann aber auch nur Einbildung sein ^^
    IMG_1686.JPG
    Was zwei Punkte und ein Strich so alles aus machen 8o
    IMG_1687.JPGDa könnte man sich doch fast überlegen das Badge wieder drauf zu kleben - aber nur fast ;)


    Ansonsten hatte ich mich heute mal etwas an die Front gewagt. Doch wieder deutlich zeitintensiver wie gedacht, von daher hat es für die Spange noch nicht gereicht. Da bin ich aber sowieso noch am Überlegen, was ich damit mache. Komplett schwarz war mir in der Bildbearbeitungsvariante irgendwie zu schwarz und eintönig. Die Gestaltung bietet sich schon für einen Kontrast an, wie es die gelben Elemente tun. Allerdings ist mir das ja zu bunt und ich will da eigtl. keine neue zusätzliche Farbe rein bringen. Deswegen liegt eigentlich schon Chromfolie bereit, allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das wirklich gut aussieht oder eher billig. Aber probieren geht über studieren, mal sehen wann ich dazu komme. So wie es jetzt ist, mit der Spange in grau, halte ich es für keine wirkliche Dauerlösung :/
    IMG_1682_klein.jpg

    Optimal wäre es, das jeweilige Teil auszubauen und dann mit Klarlack zu lackieren, damit die Leuchtfarbe geschützt ist.

    Das wäre dann schon etwas aufwändiger und endgültigeres als Folie und im Zweifelsfall nicht mehr so schnell zu ändern, falls man es doch mal entfernen müsste. Aber der Reiz ist schon enorm :)

    Du machst so einige von den Dingen, die auch ich im Hinterkopf habe. Unterschied momentan ist (leider), dass Du es konkret ausführen und ich nur darüber nachdenken kann.
    Um eine saubere Form des "S" zu bekommen, könntest Du auch einen Abdruck mit Knete (z. B. Karosserieknete, zur Not ev. auch Kaugummi) machen und den dann als Stempel auf einem Stempelkissen einfärben und die Folie stempeln. Vielleicht funktioniert das.


    Mir würde auch gut gefallen, wenn die Badges/Logos reflektieren würden, aber höchstwahrscheinlich dürfte das lt. StVZO nicht zulässig sein. Gleiches gilt wahrscheinlich, wenn man die Teile beleuchten möchte, ähnlich wie bei der Studie des Honda E (hatte ich im anderen Thread "Konkurrenz zum E-Mini" verlinkt).

    So viel gemacht habe ich jetzt ja noch nicht ;) Irgendwie fehlt mir einfach die Zeit. Trotzdem wird die Liste immer kürzer, der übermäßig sportliche Umbau ist komplett gestrichen und auch die Tieferlegung wird ziemlich sicher nicht kommen. Beim GP-Grill warte ich mal noch ab, ob mir die schwarze Folie reicht. Denn die glatte Oberfläche wird schon effizienter sein, was gerade bei meinen täglichen Autobahnfahrten nicht zu vernachlässigen sein dürfte. Im reinen Stadtbetrieb wird sich das wahrscheinlich nicht so auswirken.


    Das mit dem Abdruck wäre natürlich auch noch eine Option, obwohl ich Grobmotoriker dann immer noch sauber ausschneiden müsste :saint: Aber jetzt muss ich erst mal schauen, was ich damit mache. Weil wenn es gar nicht leuchtet ist es irgendwie witzlos.

    Das war z.B. das Radiomir in Panerai-Uhren. Verboten wurde es, weil die Arbeiterinnen die Pinsel für den Auftrag mit der Zunge anfeuchteten und so schwer an Krebs erkrankten. Für die Träger der Uhren war es relativ ungefährlich.
    Ersatz für die radioaktiven Stoffe war dann eben das von mir genannte Superluminova. Hat die stärkste Nachleuchtkraft und wird bei allen hochwertigen Uhren verwendet.


    Leuchtet bis zu 10 Stunden nach.
    https://smile.amazon.de/Tritec-SuperLuminova-Leuchtfarben-Set-C3/dp...

    Die Geschichte ist glaube ich das einzige, was bei mir vom Chemie-Unterricht hängen geblieben ist :whistling:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.