Beiträge von Benutzername

    Ahh okay dann Probiere ich das gleich auch mal aus ;) Vielen Dank :thumbup:

    Ich habe mal für den i3 gegoogelt. Angeblich soll "Tuning Mode: Yes" den Sound ausschalten. Der Menüpunkt zum de-/aktivieren des Sounds soll über "HeadUnit -> VSG_HMI_MENUE: enable" erscheinen.
    Bei den Wave-File soll man (wie der Name vermuten lässt) verschiedene Sounds auswählen können und bei den Gain-Tables die Lautstärke.
    Obwohl ich nichts gegen das AVAS habe, könnte ich mit dem Auswahlmenü in Verbindung mit dem Speichern der letzten Auswahl (an oder aus) auch gut leben :)

    Jetzt würde mich nur mal interessieren wo das bei BimmerCode geht habe grade über ne halbe Stunde in der App gesucht und leider keinen Codierpunkt dafür gefunden :S

    Habe es auch vorhin rund eine halbe Stunde vergebens gesucht. Bis ich auf die Idee gekommen bin, mich einfach als i3 zu verbinden. Erstaunlicherweise kam keine Fehlermeldung. Dort gibt es dann den Punkt Vehicle Sound Generator mit ein paar Einstellungen. Könnte man mal dran rum spielen.

    Was soll an einem Motor mit ca. 20tkm schon passiert sein?

    Eben, man weiß es nicht. Kann natürlich 1A dastehen. Kann aber auch von einem unvernünftigen Fahrer 20 tkm lang gleich im kalten Zustand getreten worden sein, dazu noch überwiegend Kurzstrecken. Unfälle passieren mal, oft auch unverschuldet durch Dritte. Dennoch könnte es sich bei einem Unfallwagen (v.a. in entsprechender Höhe des Schadens, dass sich das "Schlachtens" des Autos auch lohnt), durchaus um einen eher aktiveren Fahrer handeln. Wie gesagt, muss nicht sein, unseren F54 hat es auch unverschuldet getroffen. Dennoch hätte ich da etwas Bedenken. Von daher würde ich es an Peters Stelle nicht anders machen und versuchen meinen Motor, bei dem ich weiß, wie behutsam ich mit ihm umgegangen bin, möglichst zu erhalten.


    Natürlich sind 500.000 km viel, aber die sind einfach nicht mit normalen 500.000 km vergleichbar. Peter fährt sehr materialschonend, was man ja z.B. auch daran sieht, wie lange die Reifen bei ihm halten. Und bei fast nur Langstrecken mit 90 km/h dürfte der Motor nur wenig belastet sein. Von daher will ich jetzt gar nicht wissen, wie viele MINIs mit weniger Kilometer herumfahren, bei denen man das Problem einfach nur noch nicht bemerkt hat. Zum Glück hat Peter da so eine gute Werkstatt an der Hand, die das erkannt hat.

    gefällt mir gar nicht :( Viel Geduld euch beiden, bald könnt ihr hoffentlich wieder herumdieseln :thumbup:
    Das ist wirklich eine Stange Geld, da würde ja fast der Monatslohn dafür drauf gehen =O Den Fabia zu behalten war eben ganz klar die richtige Entscheidung. Zuhause sage ich auch immer, ein Reservefahrzeug braucht man immer :D


    Wie kommst du eigtl. mit den Arbeitsfahrten und dem Fabia dann zurecht? Irgendwelche Einschränkungen? Weil wenn ich mich richtig erinnere, war ein wichtiger Grund, dass es überhaupt zu Nemo kam, die Umweltplakette bzw. Fahrverbote?

    Vielleicht kommt ja doch auch noch ein E-Cabrio... :)

    Vielleicht hätten sie einfach mit dem Cabrio anfangen sollen, dann wären auf einmal die Cabrio-Verkäufe durch die Decke geschnellt und die Zukunft des Offen-Fahrens (vorerst) gesichert :) Die Cabrio-Statistik wäre dann witzig: Audi -12 %*, BMW -8 %*, MINI +800 %*, VW -5 %*, ... und jeder so: "WTF?! Was ist bei MINI los? =O "


    Gerade zu Corona-Zeiten wäre so ein eigenes, staatlich gefördertes Freiluftsolarium doch genau richtig :D

    *fiktive Werte

    So ist es bei mir auch, der Drang mal was Neues zu erfahren 8o
    Da ich ihn davor ja nicht gefahren bin, habe ich "Es ist ein MINI, das reicht mir" gewählt. Denn das war tatsächlich das Hauptargument ohne vorheriger Probefahrt zu bestellen: "Das ist ein MINI! Ich hab schon so viele gefahren und jeder hat auf seine Art Spaß gemacht, was soll schon schief gehen?" Und hat ja dann gepasst ^^

    So geht es mir fast täglich - wenn ich jemanden erzähle, dass ich Veganer bin. Dann heißt es "ja, aber, du fährst doch auch in den Urlaub und benutzt Plastik und ..." - so als ob Veganer barfuß im Wald rum rennen müssten.Und selbst ist einem alles egal.

    Da ich mit 12/13 Jahren Vegetarier wurde, bin ich durchaus doofe Sprüche oder gar Beleidigungen gewohnt. Damals war das noch nicht so populär wie heute, mittlerweile ist es ja schon fast "trendy". Allerdings war das damals eine moralische Entscheidung, die ich getroffen hatte. Nur wirklich packen kann man die Moral nicht und da gibt es auch keine faktischen Argumente dazu. Bei den E-Autogegnern finde ich ja nicht schlimm, dass sie dagegen sind. Ich bin sehr tolerant und jeder darf seine Meinung haben. Es regt mich nur auf, wenn man irgendwelche wirren Gedanken als Fakten verkauft :/

    Sehr gut, PN geht raus, vielen Dank :thumbup:


    Ich bin ja nicht grundsätzlich gegen SUV, wir selber haben auch einen Geländewagen als Zugfahrzeug (für den es Stand heute einfach keinen elektrischen Ersatz gibt). Ich persönlich halte die ganzen Lifestyle-SUV zwar für überflüssig, aber auch da überlasse ich jedem seine eigene Meinung. Das Argument mir dem höheren Einstieg kann ich mittlerweile durch Mitnahme von angeschlagenem Vater und Oma sogar nachvollziehen, weshalb ich den SE ja nun doch nicht tieferlegen werde. Wobei SUV nicht gleich SUV ist. Bei den kleineren, nur leicht erhöhten SUV finde ich es nicht so tragisch, denn da hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen. Dass welche jedoch so ein Riesenschiff fahren, obwohl sie weder den Platz noch die Gelände- oder Zugfähigkeit benötigen, finde ich einfach nur verschwenderisch. Dass viele Hersteller bei der Elektrifizierung mit den SUV anfangen finde ich zwar nicht so toll, bezahlbare kleinere Fahrzeuge fände ich besser, aber ich kann es irgendwo auch nachvollziehen. Ich denke mal, dass das wirtschaftlich schon Sinn machen wird und gerade die SUV mit hohem Verbrauch einem den Flottenverbrauch versauen. Da die Nachfrage nach SUV hoch ist, ist das für den Hersteller somit Segen (Verkauf) und Fluch (CO2-Bilanz) zugleich. Aber ich gebe dir absolut recht, letztendlich hat man da einfach gepennt und das Thema E-Auto einfach nicht ernst genommen. Vielleicht waren da auch einfach nur überall ältere Herren am Ruder, die dachten die paar Jahre wird das noch gut laufen, da investiere ich jetzt nichts, sondern versuche so viel abzugreifen wie möglich.