Ich glaube vom eigentlichen Thema ob der Cooper S und SE die gleichen Bremsen hat, sind wir mittlerweile etwas abgeschweift. Aber das Thema, ob die Bremsen eher verrosten und daher früher getauscht werden müssen, ist mindestens genauso interessant.
Ich weiß noch, bei unserem R50 hatte der Prüfer bei der HU auch die hinteren Bremsscheiben bemängelt. Er meinte auch, dass die hinteren Bremsen kaum genutzt werden und die daher gerne mal verrosten. Er empfiehlt - wie hier auch schon genannt wurde - ab und zu mit der Handbremse etwas "freibremsen". Kann man mit der elektronischen Parkbremse vom SE natürlich vergessen. Kurzer Schwenk am Rande: er hat mich daher nochmal ne Runde weg geschickt, dass ich mal schaue, ob ich es mit der Handbremse weggebremst bekomme. Er hat es dann gefressen, aber seither hat die Bremse einen Knacks und wird hin und wieder einfach so heiß. Habe schon alles komplett tauschen lassen (Klötze, Scheiben und sogar Sattel, ohne Erfolg
).
Der ID.3 hat hinten ja Trommelbremsen, u.a. angeblich wegen der Rostproblematik.
Ob da was dran ist, werde ich ja dann "erfahren". Heute habe ich schon mal eine Vollbremsung hingelegt, sollte also vorerst mal reichen (hoffe der Maus hat es auch gereicht). Interessant wird es im Winter mit dem Salz und in der Jahreszeit bremst man ohnehin tendenziell vorsichtiger.