Beiträge von Benutzername

    Wie kommt es, dass jne1979 einen so hohen Verbrauch hat, obwohl fast nur Stadtverkehr?
    Da ist der von Benutzername um Welten besser und auch der von DarkS1313 ist besser mit 50% Landstraße / 50% Stadt.

    Ich finde den gar nicht so hoch, insgesamt finde ich sogar, dass die SE verbrauchstechnisch ziemlich nach beinander liegen. Wenn ich jetzt mal von meinem ausgehe und den höchsten Verbrauch nehme (den Ausreiser mit fast 19 kWh/100 km lasse ich mal raus, keine Ahnung ob da was falsch gelaufen ist), dann sind das gerade mal etwas über 4 kWh/100 km Differenz, was rund 35 % über meinem wäre. Bei meinem Works ist es so, dass der höchste Verbrauch rund 119 % drüber liegt.


    Wie ich seinem Tronity-Screenshot entnehmen kann, ist das DC Verhältnis bei fast 50 %. Wie wir an andere Stelle schon mal gemerkt haben, ist der Ladungsverlust bei DC etwas höher, weil sich der Akku mehr beim Laden erhitzt und gekühlt werden muss. Vielleicht nutzt er auch noch die Vorklimatisierung und dann eine solche Abweichung schon mal entstehen.

    @Benutzername fährt ja bewusst sparsam.Bin schon gespannt, wo ich mich einreihen werde :)

    Also ich versuche es zumindest ^^
    Wobei es echt schwieriger als beim Works ist. Bei dem kommt mir mein Streckenprofil ziemlich entgegen, da er bei gemütlicher AB-/Überlandfahrt im optimalen Bereich ist. Der SE hingegen ist bei geringeren Geschwindigkeiten effizienter.
    Außerdem fahre ich mit dem Works deutlich zurückhaltender als mit dem SE. Ich glaube beim Works habe ich noch nie das Pedal komplett durchgedrückt, beim SE schon oft. Bin jetzt auch schon 2x 150 km/h gefahren, was der Works bei mir auch noch nie erreicht hat. Von daher sehe ich persönlich meinen Fahrstil jetzt gar nicht soooo sparsam, weil wirklich noch Potenzial wäre. Allerdings schaue ich natürlich schon, dass ich auf der Autobahn möglichst nicht über 100 km/h fahre und verzichte meist auf die Klimaanlage. Ich weiß halt nicht, wie andere fahren. Ein sportlicher Fahrer würde es wahrscheinlich als Extrem-Spritsparen ansehen, ist eben Auslegungssache.


    bin ich auch gespannt, aber bisher warst du immer mal hier und mal da ;) Bei einer gemütlichen Runde hast du fast immer einen neuen Niedrigverbrauch rausgehauen und bei der ein oder anderen Stadtfahrt auch mal einen zweistelligen Verbrauch. Zumindest der hohe Stadtverbrauch sollte dann aber Geschichte sein, das Leben der Extreme wird ein Ende haben :P

    ... nur so nebenbei bemerkt: Nicht ganz neu !!!
    Das funktionierte schon vor 38 Jahren bei meinem BMW 635 CSi (Bj. 1982). Im Bordcomputer kann ich eine Höchstgeschwindigkeit eingeben und bei Überschreitung gibt es einen Gongschlag und eine Anzeigeleuchte blinkt.
    Ich habe das nur kurzzeitig mal ausprobiert, aber es nervt total, weil man permanent über das eingestellte Limit kommt und dann in ein endloses Gebimmel ausartet.

    Richtig, das fixe Limit kenne ich aus meinem R57, aber das habe ich nicht gesetzt, weil mir das irgendwie nichts bringt. Bei den höheren Geschwindigkeiten habe ich nicht so das Problem. Aber gerade bei 30 oder 50 ist man gerne mal schneller, weil der SE so ruhig ist und eben auch wunderbar beschleunigt. Da hätte ich dann eben gerne was gekoppelt mit Verkehrschild-/Geschwindigkeitserkennung gehabt, wenn es die sowieso schon gibt. Alternative wäre eben die fixe Geschwindigkeitswarnung z.B. auf 50 zu setzen. Aber wenn man Überland fährt, schlägt er ja jedes Mal Alarm, wenn man eine Ortschaft wieder verlässt und falls dort ein 30er-Bereich drin ist, hat man den auch nicht abgedeckt.

    Woho, die letzten Tage waren ziemlich genial, was die Softwareupdates angeht, erst Kameraerkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Landstraßen und Ortschaften (endlich!) mit Übernahme beim Autopilot und gleich hinterher noch Hinweistöne bei Erkennung von grünen Ampeln + Warnung vor roten Ampeln und Stopschilder bei Autopilot, braucht noch etwas Feinschliff, aber läuft schon ziemlich geschmeidig :thumbsup:


    IMG_1602.jpeg

    nette Sache, wäre für den MINI jetzt auch nicht so verkehrt. Da könnte man dann mal bei der Ampel weiter vor fahren, ohne sich den Hals zu verrenken :D

    Rapidgate-Effekt, interessant...

    Für uns nicht :P
    Als der neue Leaf raus kam und die ersten ein paar mal hintereinander geladen haben, hat der Rapidgate bei Nissan fast schon zu einem Shitstorm geführt. Wie aber auch im Bericht steht, betrifft das nur Autos mit keinem oder schlechten aktiven Kühlsystem. Das vom SE ist aber absolut langstreckentauglich und hat bei mir auch beim 3x Laden problemlos die Ladeleistung gehalten :thumbup:

    Strange sind die Beschriftungen ja schon, oder ?( ... der Mini kann ja auf 3 Arten geladen werden


    • AC ist kein „Schnell-Laden“ :) . AC ist „schnelles Laden“ (max. 11KW mit Typ2-Stecker)
    • Es gibt noch CCS (für das schnelle Laden via Gleichstrom (DC), das eine maximale Ladeleistung mit 50 KW ermöglicht. Und DC (Schnell-Laden) kann man nicht regulieren?
    • D.h. Der andere Punkt betrifft wohl den Ladeziegel, oder? Da würde mich dann das „Mode 2“ stören (wegen der 2) :)

    korrekt, AC-Schnellladen ist quasi alles oberhalb des Ziegels. Also wenn du über Wallbox oder öffentliche Ladesäule ladest und "nur" das Verbindungskabel einsteckst. Die Bezeichnung für den Ladeziegel als Mode-2 ist m.M.n. eigtl. schon richtig so, siehe z.B. hier.


    Und ja, für DC habe ich auch noch keine Möglichkeit gefunden, die Leistung zu drosseln.

    Mich würde interessieren wieviel zugelassen wären, wenn die Behörden nicht so rumkaspern würden. oder sind die alle schon wieder zu 100% am Start ?(

    Also ich habe meinen im April zugelassen und die Zulassungsstelle bei mir im Landkreis war immer offen. Nach wie vor zwar nur mit Terminvereinbarung, aber die habe ich ohnehin auch vor Corona immer gewählt. Laut einer Bekannten, die zwar nicht in der Zulassungsstelle direkt aber im Landratsamt arbeitet, läuft dort eigtl. alles ganz normal (außer natürlich Maskenpflicht).

    bei mir war es die Fahrdynamik.
    Aber wenn es die Elektroprämien nicht gegeben hätte, hätte ich nicht zugeschlagen.
    Ich habe noch einen 6-Zylinder Porsche Cayman, ich überlege jetzt ernsthaft, den zu verkaufen......

    Dann scheint die Prämie zu funktionieren :thumbup:
    Als ich bestellt hatte, war die noch bei insgesamt 2.000 € Bund/2.380 € Hersteller und ich hätte ihn sogar ohne Prämie bestellt, so hatte ich Bock auf das Neue :)


    Überlege dir das mit dem Verkauf lieber nochmal. Als ich damals mein Works Cabrio gekauft hatte, habe ich mich ein paar Monate später von meinem Triumph Spitfire getrennt, weil er nur in der Garage stand. Ich bereue den Fehler noch immer. Klar, in der ersten Zeit ist man von dem Neuen fasziniert und will nur den fahren, aber es kommt auch die Zeit, wo man sich wieder nach etwas Abwechslung sehnt. Und dann ist er weg :(