Gerade beim Mittagsspaziergang ein Bagheera gesehen Allerdings mit den Sommer-Roulette-Spoke statt den Winter-Loop-Spokes und Düsseldorfer Kennzeichen. Vor lauter Aufregung einen SE live gesehen zu haben, habe ich ganz vergessen ein Foto zu machen
Beiträge von Benutzername
-
-
Gibt es hierzu aktuellere Erkenntnisse? Ich hab heute früh den aktuellen Cleanelectric-Podcast gehört, wo es auch darum ging (leider nicht beim SE :))... Hyundai unterscheidet z.B. nicht nach Modellen, die haben wohl 15TKM ... VW hat 2 Jahre ...
also bei mir zeigt er nach nun 18 tkm noch immer 3/2022 als nächsten Service-Termin an
-
30.000 € oder mehr für ein Auto ausgeben und dann beim Stromverbrauch sparen? Um dann vielleicht 5 ct oder 50ct zu sparen?
Das ist mal ganz nett, aber auch nicht mehr."Sparspaß", dabei geht es nicht ums Geld. Die einen haben Spaß dabei, möglichst schnell unterwegs zu sein, andere möglichst effizient
Jeder wie er will, so lange er keine Gefährdung für andere ist (gilt für beide Seiten).
-
Die Winterschuhe sind drauf
PXL_20201015_143725188._exported_766_1602777370784_resize_96.jpg(die schwarzen Sommerfelgen gefallen mir aber besser)
Sieht doch ganz gut so aus, vor allem für den Winter
Ich persönliche möchte mir eigtl. Winterräder ersparen, da ich mich aber mittlerweile an meinen schwarzen Felgen etwas satt gesehen habe, bin ich am Überlegen, mir doch noch einen Satz Winterräder zuzulegen - einfach nur zur Abwechslung -
Hallo,
Kann hier ein Besitzer des SE bestätigen, dass die Kofferraummaße exakt identisch mit denen des F56-Verbrenners sind?
ich möchte mir eine Hundebox für meinen bestellten SE bestellen mit den Maßen:Breite unten: 82 cm
Breite oben: 65 cm
Tiefe: 90 cm
Höhe: 59 cmDiese ist Maßangefertigt für den F56 Verbrenner mit umgelegter Rückbank. Sollte passen, oder?
Grüße,
Thorstenich habe jetzt nicht nachgemesse, aber ich habe mir eine Kofferraummatte für den normalen F56 gekauft und die passt exakt
Wenn ich dran denke, kann ich ja mal Maß nehmen
-
Trionity --> verstanden!
Ich habe jeden Ladevorgang dokumentiert und den BC-Verbrauch für den Fahrzyklus mit der gelaf´denen Energie der Ladesäule in Relation gesetzt:
Mit AC-Laden (11kW) erhalte ich Ladeverluste im Bereich 18%, bei DC-Laden (50kW) ca. 9%Ich hätte gerne vergleichende (verlässliche) Werte von anderen Nutzern.
Vielleicht wäre da dieser Thread nicht ganz verkehrt: Leitungs-/ Ladeverluste - wie viel Ladung kommt im MINI Cooper SE wirklich an?
Da hatte ich auch mal eine kleine Liste meiner Ladungen aufgeführt -
Sind die Werte von jene1979 nun mit oder ohne Ladeverluste? D.h. Ladesäulenwerte oder Batterie-Energieinhalt-Werte?
Benutzername: Welchen Verbrauch hast Du? Mit/ohne Ladeverluste?
Die bei tronity (nutze ich auch) sind immer ohne Ladeverluste, weil tronity die Menge anhand der Veränderung des Ladezustands (z.B. 20 % auf 80 %) automatisch berechnet.
Da ich nicht immer auf 100 % auflade, habe ich jetzt mal einen entsprechenden Vergleichszeitraum gesucht, um beides gegenüberstellen zu können. Dafür gibt mir tronity einen Wert von 9,9 kWh/100 km an, Spritmonitor (von Ladesäule/Wallbox abgelesen) spuckt mir 11,2 kWh/100 km aus. -
Jetzt müßte man nur noch wissen was der BC an Verbrauch angeben würde für die lange "Wegstrecke". Dann hätte man einen relativ guten Wert für die durchschnittlichen Ladeverluste.
So einfach geht das leider nicht, die Werte sind auch exkl. Ladeverluste. Ich nimm für Spritmonitor die Werte von der Wallbox.
-
Ich schaue auch, dass ich meistens zwischen 80 % und 90 % lande. Da man beim MINI leider nicht einen SoC einstellen kann, bei dem die Ladung beendet wird, stoppe ich die Wallbox dann über die App. Dazu schaue ich natürlich vorher in die Connected App und dann erwischt man nicht immer genau die 80% bzw. meistens ist es so, dass die App z.B. 80 % anzeigt, ich stoppe und real sind es dann 85 %.
Bei DC habe ich auch immer ein schlechtes Gewissen, aber beim Wochenendeinkauf und freier Säule ist es einfach sehr verlockend da noch ein paar kWh mitzunehmenLeider finde ich die "Quelle" nicht wieder. Danach werden beim starken Rekuperieren sehr hohe Ladeströme in den Akku zurückgeführt. Ich habe noch eine Aussage in Erinnerung "dagegen sind die 11 kW ein Witz".Oder kennt jemand die Zahlen der Rekuperation? Da dies ja immer nur ganz kurze Momente sind und trotzdem relativ hohe Kw-Zahlen ausgewiesen werden, "scheint" mir das nachvollziehbar. Bin aber auf diesem Gebiet absolut Laie - insofern kann meine Aussage auch total falsch sein.
Beim stark Rekuperieren hatte ich auc schon mal 80 kWh/100 km gesehen, aber die Frage ist, welche Ladeleistung in kW wäre das dann? Da die Rekuperation in der Regel nur sehr kurz ist, halte ich es persönlich für nicht so gefährlich. Aber eine vorausschauender Fahrstil mit weniger harter Rekuperation wäre wahrscheinlich schon besser.
-
Hallo zusammen,
ich hab nun schon gute 6500km drauf auf meinem. Jetzt stellt sich mir die Frage, da ich zu 80% im Green Modus unterwegs bin, ob es die Möglichkeit gibt diesen als Standard einzustellen?
Danke
standardmäßig nicht, kannst du aber z.B. mit Bimmercode ändern. Habe es bei mir so codiert, dass er sich den letzten Modus merkt.