Beiträge von Benutzername

    Sehe ich genauso, die 11 kW sind gerade für zuhause völlig ausreichend, da die wenigsten zuhause überhaupt mehr zur Verfügung hätten. Mein go-eCharger kann z.B. bis 22 kW, nur geht mein Starkstromanschluss nur bis 11 kW und soviel kann der SE auch, von daher optimal. Höchstens an öffentlichen wäre es ganz praktisch, da die meistens bis 22 kW (ich meine ich habe sogar schon 43 kW gesehen). Aber selbst zum Teil hochpreisigere Fahrzeuge können nichtmal mit 11 kW laden (ich glaube es war der EQC der demnächst endlich die 11 kW Ladeleistung erhält)


    Auch das schnell laden finde ich mit 50 kW mehr als ok für einen kleinen Akku. Irgendwo hatte ich mal den Vergleich mit einem Parkhaus gehört (könnte sein, dass es von A. Bloch war, aber da ist @YOSHI24 der Experte dafür :D Je größer das Parkhaus, desto mehr Autos finden schnell einen Platz. Je voller es ist, desto langsamer geht es, bis die Fahrzeuge den freien Platz finden.


    OT: Der Enyaq :love: Ich habe heute wieder einen konfiguriert, ich komme einfach nicht los von dem Ding. Wenn ich nicht schon den SE hätte ...

    Der liebe @HeStoPix hat meine Frau bei Instagram entdeckt :D8o (ich bin da auch, ich weiß nur nicht, warum). Sie ist mit großem Eifer dort dabei und wird auch immer mal wieder Mini-Pics und Ihre Erfahrungen (da bin ich selbst gespannt, welche Themen für sie da wichtig sind) posten, auch wenn wir meist zusammen unterwegs sind ... Natürlich stehe ich ihr dabei mit Rat & Tat (soviel halt mit meinen bescheidenen Mitteln geht) zur Verfügung.


    Wenn ihr mögt —> https://www.instagram.com/minilissie/ (über ein paar Abonnenten freut sie sich sicher :love: )

    Eine weibliche Sicht auf den SE gepaart mit deinen technischen Infos ... klingt vielversprechend :)
    Wobei ich eine ziemliche Insta-Pfeife bin. Als ich im April meinen SE abgeholt habe, dachte ich, da der SE neu ist, könnte es vielleicht manche interessieren und habe einen Account eröffnet. Ich habe es zu genau 0 Abonnenten und einstelligen Likes geschafft, von daher habe ich es im Juli dann aufgegeben. Da steht sie bzw. ihr nach ein paar Tagen schon deutlich besser da :thumbup: Dann mal weiterhin viel Erfolg, ihr habt schließlich noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten, dass E-Mobilität vielleicht doch nicht totaler Quatsch ist. Aber da bist du mittlerweile ja schon geübt drin und von daher eigtl. genau der Richtige ;)

    Ich werde ab und an sicher (auch mal versehentlich) auf 100% aufladen und dann ergeben sich ja dann die richtigen Werte :D

    Ja, zum Beispiel wenn man beim Einkaufen das Glück hat eine freie Gratisladesäule zu finden, dort aber nur DC geht und man im Laden dann so lange braucht, dass der Karren voll ist =O Da ich ihn aber nicht über Nacht vollgeladen stehen lassen wollte (soll man zur Akkuschonung eher nicht), "musste" ich dann noch etwas Umwege fahren, bis ich wenigstens bei 85 % war ^^

    Herzlichen Glückwunsch zum SE, dann kann es jetzt ja so richtig losgehen 8o Nachdem du schon so viel recherchiert und dich informiert hast, bin ich gespannt, was du in der Praxis für Erfahrungen sammelst :thumbup:

    Heute Abend ... ich fahr zum Einkaufen ... natürlich mit Mni :love: Zum laden (was aber nicht ging, der andere steckte am CCS, der AC war defekt)


    Was seh ich da?
    3D9A8947-C132-4BB4-A20B-89A814A8713B.jpeg
    Es kommt aber noch besser. Rechts neben mir stand nachher ein Familien-Van nebst Familie, die mein Auto bewunderten ... Daraufhin die Frau „Wir haben den gleichen“ :) ... Drillinge im Kreis Saarlouis im Saarland :)

    Was sehe ich denn da, (Electric) Revolite Spoke :love: War das ein Trim S oder hatte der die als Winterräder?
    Und steht da ernsthaft ein Mustang neben den beiden Stromern? 8o Super Kontrast, gefällt mir. Zumal ich genau vor dieser Wahl stand, Mustang oder SE. Bin mit der Entscheidung aber bislang zufrieden ;)
    Das Laden wird in den fast 7 Monaten, in denen ich meinen jetzt schon habe, gefühlt immer schwieriger. Letzte Woche zwei mal zum Einkaufen, beides mal beide Ladepunkte belegt. Häufig ist wie bei dir auch AC defekt. Einmal hatte ich das Glück und es war DC frei (AC ging wieder nicht). Als ich wieder kam, wartete schon ein Model S, also habe ich ihm das frei gegeben und den Einkauf dann eingeladen. Da hat er sich dann auch über die ganzen AC-Defekte aufgeregt und dass das nur an dieser "Plug-In-Seuche" läge. Weil die meistens nur einphasig laden, würde da oft der FI rausfliegen und AC wäre wieder lahmgelegt. Keine Ahnung ob da was dran ist, kenne mich da technisch nicht aus. Auf jeden Fall scheinen defekte AC-Lader wohl häufiger vorzukommen.

    Kurzer Nachtrag: Ja, ich kenne ecalc.ch ... Ich weiß, dass die optimale Reisegeschwindigkeit höher als 120 ist. Ich hab gerade mal nachgesehen ... der SE ist besser mit 130, das LR-Model 3 wohl bei 160. Es widerspricht nur meiner Grundhaltung, dass 160 nicht entspannend ist für eine Reise.

    Kann ich dir nur zustimmen :thumbup:
    Es kommt eben immer darauf an, wie man ankommen möchte. Die Spannweite reicht dann von möglichst schnell bis möglichst effizient. Möglichst entspannt dürfte ziemlich subjektiv sein, aber irgendwo dazwischen. Schnelles fahren kann anstregend sein, wenn man langsamer unterwegs ist, fährt man auch länger, was wiederrum auch anstrengend sein kann. Ich empfinde langsames Fahren grundsätzlich nicht problematisch und finde es schöner, möglichst effizient unterwegs zu sein (ich mag allgemein keine Verschwendung). Trotzdem wäge ich dann bei Fahrten schon mal ab, ob ich nicht doch lieber 10 km/h schneller fahre und dafür etwas und vor allem "gefühlt" früher am Ziel bin oder eben nicht.
    Fazit: es gibt nicht DEN richtigen Weg, der Übergang ist fließend :)

    Etwas was der ADAC ( 7.Sinn ) schon seit den 60ér ?! predigt bei längeren Auto"bahn" fahrten. Zu dumm das das ja niemand interessiert. Irgendwie habe ich das Gefühl als wenn Autos mit Einzug der Elektromibilität nie mehr tanken dürfen müssen. Wir sind nicht auf der Carrerabahn. Selbst da kann ja mal der Strom ausfallen oder abgestellt werden. :whistling: Aber vielleicht wäre das die Lösung. Einfach jede neue Autobahn mit 2 Kupferspuren ausstatten. :saint:

    Bei uns in der Gegend werden gerade Oberleitungen aufgestellt (hier) :/ Da fände ich die Carrera-Bahn-Variante optisch ansprechender und könnte auch von anderen Fahrzeugen genutzt werden. Bei einem SE wird es schwierig an die Oberleitung zu kommen, des sei denn er bekommt eine lange "Antenne" wie ein Boxauto, den Fahrstil habe ich ja schon :D

    Die einzigen grauen Revolite Spoke in Grau und 7J, die ich bislang gesehen habe, heißen Sternspeiche 517 und sind auf dem neuen 1er ;)

    Speichern des Fahrmodus ist nur mit Codierung möglich, haben schon einige gemacht (ich z.B. mit Bimmercode)
    Bei der Reku-Stufe habe ich noch nicht geschaut, könnte mir aber vorstellen, dass da auch was zu codieren geht.