Alles anzeigenIch schaue immer wieder in diesen Thread
u.A. da ich die verschiedenen Elektroautos vergleiche,
sprich welche Möglichkeiten geboten werden.
Daheim, die 11kW sind IMHO absolut ausreichend.
Im Vergleich schon fast zu viel des Guten
Bei der 50kW-Schnellladefunktion höre ich immer
wieder und dachte auch selbst schon darüber nach:
Warum "nur" 50kW Schnellladen im CooperSE?
An einer anderen Stelle habe ich etwas Interessantes gesehen:
Betrifft den Skoda ENYAQ iV 60 und ich finde sehr interessant,
welch' geringen Zeit-Vorteil die 100kW gegenüber 50kW bieten.
... scheinbar ... und warum im MINI-Thema?
Weil es zumindest mich bisher beschäftigt hat und ich
daher - derzeit - denke, die 50kW sind doch sehr gut
LG Oli
Sehe ich genauso, die 11 kW sind gerade für zuhause völlig ausreichend, da die wenigsten zuhause überhaupt mehr zur Verfügung hätten. Mein go-eCharger kann z.B. bis 22 kW, nur geht mein Starkstromanschluss nur bis 11 kW und soviel kann der SE auch, von daher optimal. Höchstens an öffentlichen wäre es ganz praktisch, da die meistens bis 22 kW (ich meine ich habe sogar schon 43 kW gesehen). Aber selbst zum Teil hochpreisigere Fahrzeuge können nichtmal mit 11 kW laden (ich glaube es war der EQC der demnächst endlich die 11 kW Ladeleistung erhält)
Auch das schnell laden finde ich mit 50 kW mehr als ok für einen kleinen Akku. Irgendwo hatte ich mal den Vergleich mit einem Parkhaus gehört (könnte sein, dass es von A. Bloch war, aber da ist @YOSHI24 der Experte dafür Je größer das Parkhaus, desto mehr Autos finden schnell einen Platz. Je voller es ist, desto langsamer geht es, bis die Fahrzeuge den freien Platz finden.
OT: Der Enyaq Ich habe heute wieder einen konfiguriert, ich komme einfach nicht los von dem Ding. Wenn ich nicht schon den SE hätte ...