... dies ist der erste Zehntausender in diesem Monat
In etwa zwei Wochen folgt dann der nächste Zehntausender - dann in Kilometern
Habe auch mal wieder einen 10er draufgelegt
... dies ist der erste Zehntausender in diesem Monat
In etwa zwei Wochen folgt dann der nächste Zehntausender - dann in Kilometern
Habe auch mal wieder einen 10er draufgelegt
Das Wochenende ist fast vorbei, wo bleiben die
Nein, ich bin nicht ungeduldig
Hehe, das muss ich bei meinem auch einstellen.
@YOSHI24 und @Benutzername, zwinkert der MINI im neuen Display/Tacho auch nach dem Einsteigen?
Leider nein Das ist das erste worauf ich bei der Abholung beim Einsteigen geachtet und vermisst habe. Bei unserem Clubbi erfreut mich das nämlich jedes mal
Gerade mal wieder beim vorbei gefahren, um mal wieder MINIs zu gucken. Da habe ich gerade noch einen LKW beim Wegfahren erwischt - bis auf einen alles SE
Aber war eher monochrom, 1x Schwarz, 1x Silber, 4x Grau und beim Händler ist auch ein grauer gestanden (ich nehme an, dass der angeliefert wurde). Also Grau scheint sehr beliebt zu sein
Also bin ich eben zur Anleitung und hab gesucht ... Leider erfolglos ... Also auf zu google ... Und wo wird man geholfen? —> Hier natürlich
Das ist ja auch die falsche Reihenfolge. Wenn was ist, immer so vorgehen:
1. hier im Forum suchen
2. fertig
Alles anzeigenGerade am Lidl geladen ... laut Säule 20,14kWh ... lt App 18kWh ... so langsam freunde ich mich damit an, dass die App ohne Ladeverluste zählt (dafür aber halt gerundet)
Und bevor ihr fragt: Ja, CCS
... der AC streikt seit Wochen immer mal wieder bei uns und wir wollten trotzdem laden.
Als Ladeerlebnis aber super. Kurz einkaufen, einräumen, Auto bei 92%
Und: Ja, es war kalt ... kalt und CCS
, das Zusatzelement „Kälte“ ist mir erst eingefallen, als wir beim Einkaufen waren ... ich hab etliche Haare verloren
.
Fazit: Ladeerlebnis
... Akkuerlebnis
Ging mir gerade bei Kaufland genauso. AC defekt, weshalb ich wirklich kurz überlegt habe, gar nicht zu laden Aber wenn schon mal frei ist, wollte ich den Gratisstrom schon mitnehmen. Bis ich noch eingeladen und den Einkaufswagen zurückgebracht hatte waren es dann 20,805 kWh laut Säule und laut App 20 kWh.
Als ich dann so am Einladen war, hat sich dann noch ein Herr mittleren Alters über den SE erkundigt. Auf die Frage, wie ich hier jetzt an der Ladesäule bezahle, war er kurz sprachlos, als ich antwortete "Hier? Gar nicht ". War sehr angenehm und als es um die Reichweite ging war auch gar kein Gemecker von wegen "viel zu gering" etc. Habe ihm dabei ganzen offen gesagt, dass man bei weiteren Strecken dann eben etwas planen muss und so ca. 40 Minuten pro Ladevorgang rechnen muss. Fand er gar nicht schlimm und meinte, dass man das ja auch gut selber als Pause nutzen kann. Vernünftiger Mann
Aber letztlich habe ich damit aufgehört, da das Laden ja eigentlich einfacher sein sollte als beim Verbrenner.
So sehe ich das eigtl. auch, trotzdem will ich ihn nicht unbedingt mit 100 % rumstehen lassen. Ob das nun wissenschaftlich bewiesen ist oder nicht. Die einen sagen dies, die anderen das. Letztendlich hinterlässt es bei mit eben ein ungutes Gefühl ihn vollgeladen länger (z.B. über Nacht) stehen zu lassen. Von daher war es für mich wichtig, eine Wallbox zu nehmen, bei der ich das steuern kann. Also stecke ich ihn abends wenn ich komme gleich an und schaue ab und zu auf der App nach und stoppe dann manuell bei rund 80 %. Wenn ich dann später mit den Hunden Gassi gehe, stecke ich ihn dann ab (könnte ich auch am nächsten morgen, weil der Ladevorgang ja ohnehin gestoppt ist). Von daher ist es für mich kein wirklicher Mehraufwand. Alternativ kann ich wie hier beschrieben die zu ladenden kWh angeben.
Das stoppen der Wallbox über den SoC des Fahrzeugs geht soweit ich das gesehen habe bei keiner Wallbox. Das soll daran liegen, dass es bei AC kein entsprechendes Protokoll zwischen Fahrzeug und Wallbox gibt. Bei CCS kommuniziert Fahrzeug und Ladesäule, weshalb hier der SoC angezeigt wird. Deshalb zeigen auch die öffentlichen Ladesäulen bei CCS zwar den SoC und bei AC nicht, falls sich da schon mal jemand gewundert hat.
Kann es vielleicht sein, dass es ein HEA war und im Verkaufsraum stand, ggf. noch mit eingeschaltetem Tagfahrlicht, um das Lichtbild zu demonstrieren? Als ich Anfang des Jahres bevor ich meinen hatte sämtliche SE-Videos auf YouTube gesuchtet habe, meine ich mich an eines zu erinnern, in dem sich einer auch einen HEA gegönnt hatte. Der sagte in dem Video, dass er vom Händler gleich vorsorglich eine neue 12V-Batterie eingebaut bekommen hätte, weil der meinte, dass die in der Ausstellung gerne mal etwas leiden würden. Von daher sehe ich das auch als kein SE spezifisches Problem oder generell als schlechte Qualität an.
Könnte vielleicht etwas eng sein. Habe auch die Cosmos auf meinem SE und hatte vor kurzem beim Reifenwechsel mal aus Interesse geschaut wie viel Platz denn da so ist. Zwischen Federbein und Reifenflanke war da schon sehr wenig Platz. Könnte mir vorstellen, dass es da mit 225er evtl. schleift. Mit Distanzscheiben könnte man das möglicherweise hinbekommen. Eine Abnahme bräuchte man wahrscheinlich sowieso.