Beiträge von Benutzername
-
-
Selbst ausdrucken? Das hier...
https://www.mini.de/content/da…tifikat_mini.de_final.pdfKann ich mir nicht vorstellen.
Was soll das bringen?Ein ausgedrucktes Exemplar für Ablage und zur Beruhigung
Aber die Frage ist wirklich, was bringt das Zertifikat überhaupt?
Wobei ich mich in dem Zusammenhang gefragt habe,
Aber die Frage ist wirklich, was bringt das überhaupt? Bei einem Defekt ist das klar, aber was ist mit der garantierten Restkapazität von 70 %, von der man immer hört? Wirklich dazu gelesen habe ich dazu jetzt nicht. Im "alten" Zertifikat vom i3 mit den 100.000 km stand das noch drin. Das neue habe ich leider nicht gefunden. Ich hoffe mal, dass sie nicht auf 160.000 km erhöhen konnten, weil sie die 70 %-Zusicherung gestrichen haben -
@SE_Red_XL Danke fürs Thread-Hochkramen
... Post#1 hat mich eben auch zum Nachdenken gebracht, weil @Benutzername die gleichen Ambitionen wie wir hat, nämlich den lieben Mini länger zu halten ...
Die Frage ist jetzt echt: Wie hoch ist das Risiko, dass ich mit rund 500€ Jahr absichern will? Wir haben keinen blassen Schimmer, überlegen aber
Bin gespannt, wofür ihr euch entscheidet, noch könnt ihr ja überlegen. Finde die Entscheidung nicht einfach, habe auch bis zum letztmöglichen Tag hin und her überlegt.
-
-
-
Bin gerade auch runter und habe im Auto nachgeschaut, da ist auch nichts. Also habe ich keines. Jetzt wäre die Frage, ob es vorgesehen ist eines zu haben oder ob das eigtl. unnötig (weil elektronisch erfasst) ist. Von der Gewährleistungsverlängerung habe ich auch nur die Rechnung und sonst nichts, soll angeblich aber alles in München hinterlegt sein.
-
Yep, denke ich auch
... allerdings habe ich in Beitrag #7 eine Übersicht rein gepackt.BTW: Hab auch (noch) kein Batteriezertifikat.
Genau, da ist eigtl. schon die Übersicht. Nur laut aktueller Preisliste wäre es etwas weniger, aber wirklich minimal.
Bin gerade auch runter und habe im Auto nachgeschaut, da ist auch nichts. Also habe ich keines. Jetzt wäre die Frage, ob es vorgesehen ist eines zu haben oder ob das eigtl. unnötig (weil elektronisch erfasst) ist. Von der Gewährleistungsverlängerung habe ich auch nur die Rechnung und sonst nichts, soll angeblich aber alles in München hinterlegt sein. -
Das mit dem Batteriezertifikat ist eine gute Frage. Bei dem Zertifikat würde ich eigtl. davon ausgehen, dass das jeder mit seiner Fahrgestellnummer bekommt. Habe aber gerade in meinem Ordner geschaut und keines gefunden. Jetzt müsste ich mal nachsehen, ob es vielleicht in der Bordliteratur liegt. Ansonsten könnte es vielleicht auch sein, dass es der Händler vergessen hat oder noch nicht bekannt war. Immerhin war meiner einer der ersten, die der Händler ausgeliefert hat.
-
Was kosten die Pakete denn und apropos bekommt man das Batterie Zertifikat personalisiert auf den Käufer, auf das Auto und Fahrgestellnummer oder gilt das ähnlich wie die 3 jährige Gewährleistung? Danke!!
Mein 5-Jahres-Paket hat 1020,80 € gekostet, laut der aktuellen Preisliste sind die aber etwas günstiger geworden:
4 Jahre/200.000 km: 510,40 €
5 Jahre/200.000 km: 1.009,20 €Das mit dem Batteriezertifikat ist eine gute Frage. Bei dem Zertifikat würde ich eigtl. davon ausgehen, dass das jeder mit seiner Fahrgestellnummer bekommt. Habe aber gerade in meinem Ordner geschaut und keines gefunden. Jetzt müsste ich mal nachsehen, ob es vielleicht in der Bordliteratur liegt. Ansonsten könnte es vielleicht auch sein, dass es der Händler vergessen hat oder noch nicht bekannt war. Immerhin war meiner einer der ersten, die der Händler ausgeliefert hat.
Ich glaube da gehts eher um Service inclusive statt der Gewährleistungsverlängerung, oder?
-
Der eine MINI geht, der andere MINI kommt...
Da ist er:
Na endlich
Ein hübsches Kerlchen ist es geworden, herzlichen Glückwunsch nochmal zu deinem neuen BegleiterSehr schöne Foto, speziell natürlich das mit der Zapfsäule
Und das war ja so klar, dass der Tachostand 101 kommen muss