Beiträge von Benutzername

    Das KW Variante 3 für den SE ist ein "must have". Er fährt sich jetzt sehr viel sauberer,
    schluckt Bodenwellen perfekt und macht einfach mehr Spaß. Zudem sieht er mit der
    Tieferlegung, selbst mit Winterradsatz, auch viel besser aus.
    Was meint ihr?

    Nachdem mein R57 entchromt ist, habe ich mich beim SE bewusst dazu entschieden das Chrom zu lassen und finde es passt auch hervorragend zum BRG. Persönliche bin ich zwar kein so Fan vom Panda-/Waschbärenstyle der Scheinwerferringe, aber ich finde bei den LCi-Scheinwerfern und einem kompletten Chrom-Delete kann man das defintiv schon so machen, sieht insgesamt schön sportlich aus :thumbup: Gib's noch Fotos vom Heck? Mit dem JCW-Spoiler sieht das bestimmt knackig aus :)


    Mit dem Fahrwerk bin ich eigtl. sehr zufrieden. Finde es einen guten Kompromiss zwischen sportlich und komfortabel, auch längere Strecken problemlos ohne Rückenschmerzen möglich)

    Und der „Grill“, den ich nicht umbauen werde, darf auch ruhig grau bleiben- das sieht echt gut aus so.

    Genau da hänge ich schon die ganze Zeit und frage mich, was da nicht passt. Irgendwie finde ich, dass der Grill extrem weit vorsteht. Liegt es evtl. nur am Blickwinkel, an der schwarzen Grillumrandung oder bin ich den grauen Grill einfach nicht mehr gewohnt ?(

    Leider falsch, nicht „State of Charge“ oder„Umstellung aufs Facelift“, sondern:


    Kommunikationsstart, engl. Abkürzung "SoC" - C steht für Communication.
    Die Umstellung erfolgt (voraussichtlich) zur Produktion im/ab März 2021.


    Bzgl.

    Also geläufiger für SoC ist tatsächlich State of Charge, von daher nicht falsch ... aber eben nicht in diesem Zusammenhang, sondern wenn es um den Batteriestand bei Elektroautos geht ;)

    "State of Change" statt "State of Charge" würde sich plausibler anhören.

    Ich verbinde es immer mit Start of Communitcation, finde ich auch ganz plausibel :)

    vor nicht ganz zwei Wochen habe ich 2020-4 installiert und jetzt gibt es schon 2021-1 8o Ist das normal? Von 2020-3 auf 2020-4 hat es über ein halbes Jahr gedauert. Wenn das so weitergeht, kommt man ja mit dem updaten nicht nach :smileySweating:


    Ich weiß nicht warum, aber bei mir läuft der Kartendownload Road Map EUROPE Way 2021-1 jetzt.
    14,22 GB


    Super, das ging ja wirklich schneller als gedacht.
    Danke MINI :thumbsup:


    Das dazwischen trotz Jahreswechsel, Feiertag, Wochenende und wenn ich bedenke, wie die Besetzung bei uns im Büro gerade ist, gerade mal eine Woche vergangen ist, finde ich geradezu sensationell. Zumal ich echt davon ausging, dass das ein Fehler war und es noch gar kein 2021-1 gibt 8o Da muss sich gestern Morgen wohl tatsächlich gleich jemand drangesetzt haben :)


    Auf jeden Fall habe ich es dann auch gleich gestern Abend geladen und heute Morgen auf dem Weg ins Büro drauf gemacht. Hat aber gut 10 Minuten gedauert, wäre bei Kurzstreckenfahrer vielleicht eng geworden ^^ Da das 2020-4 erst kam, hätte ich nicht gedacht, dass es so viel zu ändern gibt oder schmeißt der einfach immer gleich alles rüber?

    Super interessant !!! Was sagt denn die Anleitung genau zur Definition dieses Wertes? Mich verwirren die Negativzahlen. Sind das statistische Ausreisser?

    laut Help-Center zur Batterie-Degradation:


    Das Laden der Batterie auf eine bestimmte Kapazität (z.B. 100%, 90%, 80%) führt zu einzelnen Datensätzen, welche Dir helfen, den Zustand der Batterie zu überwachen. Die Visualisierung über ein Diagramm bietet Dir einen einfachen Überblick und Hinweise auf eine eventuell erforderliche Kalibrierung der Batterie, einen Defekt oder eine Verschlechterung.


    Die Werte der Batteriekapazität werden berechnet und sollten nur als Indikator für eine mögliche Inkonsistenz verwendet werden. Bitte wende Dich an Dein Fahrzeugservice für einen detaillierten Bericht über das Batteriemanagement.
    Information: Die Degradation der Batterie kann nur für den Zeitraum dargestellt werden, in welchem die Fahrzeugdaten über TRONITY ermittelt werden.

    Wenn ich die Daten so übereinander lege, nimmt er einfach den ersten SOCmax-Wert (29,7 kWh) als 100 % an. Wie ich im i3-Bereich bei goingelectric gelesen habe, kann der aber auch mal schwanken. In dem Fall ist er z.B. Anfang August mal etwas höher gewesen wie der erste Wert, somit über 100 %, was folglich rechnersich eine negative Degratation gibt.
    So zumindest meine Vermutung.


    Bei mit schwankt es zwar auch, aber wo die Reise hingeht, ist klar erkennbar ;(

    @Benutzername Könntest du deine Abwandlung hier hochladen ? :D

    Klar, kann ich gerne tun ^^
    Habe allerdings noch die Schriftgröße etwas kleiner gemacht, dass mir auch eine kleinere Kachel reicht und die Aktionen habe ich etwas umbenannt ;)

    Hier sieht es so einfach aus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann ist ein SE F56 <> S F56?

    Doch, aber F56 Facelift ist nicht gleich F56 Vorfacelift. Erkennt man z.B. auch schön an dem größeren Dreh-Drückknopf, den ich auch deutlich angenehmer und wertiger finde. Aber langsam driften wir vom eigentlichen Thread-Thema ab, vielleicht der Thread besser: Connectivity NEU - MINI Connected Media bis Navigation Plus - RTTI 4G SIM CarPlay Apple mit Touchscreen 2018 LCI :)