Beiträge von Benutzername

    Bin gerade etwas depremiert, habe gestern gesehen, dass mein SoH nur noch bei 94 % ist ;( Dabei habe ich doch immer drauf geachtet, dass es dem Akku möglichst gut geht. Also eher zurückhaltende Fahrweise, möglichst kein DC, nur bis um die 80 % und nur ausnahmsweise mal voller und auch nur wenn ich dann gleich gefahren bin.
    Wenn das so weitergehen würde, wäre ich nach den 160.000 km bei einem SoH von rund 62 % =O Allerdings soll die Degradation in der ersten Zeit etwas höher sein und die Kurve dann etwas abflachen. Von daher bin ich jetzt wirklich gespannt, wie sich das weiterentwickelt.


    Wie wäre es eigtl. in Ahnlehnung an den Verbrauchsthread mal mit einer kleinen Auflistung der SoH-Stände, etwa so:


    Nutzer Kilometerstand SoH
    roland1315 4.500 99 %
    jne1979 11.000 98 %
    Benutzername 25.000 94 %

    Ist zwar auch keine wirkliche News und Meldung, aber wenn wir gerade beim Thema Winter sind: Der SE hat im WInter auch auch Vorteile. Ich weiß nicht, wie bei euch das Wetter war, aber gestern Abend und in der Nacht hat es geregnet und heute Morgen war es spiegelglatt. Bin mit dem SE auf die Straße gefahren und dachte erst, dass es ja gar nicht so rutschig ist. War nur etwas überrascht, dass er weniger "Gas" annimmt wie sonst. Dann habe ich auf den Tacho geschaut und gesehen, dass die Traktionskontrolle arbeitet. Butterweich, sowas habe ich in den ganzen Jahren noch nicht erlebt. Weder bei unseren privaten MINIs, Japaner, Koreaner oder den dienstlichen BMWs und Audis. Die aktornahe Radschlupfregelung kann schon was :thumbup: Habe dann mal spaßeshalber noch etwas stärker gebremst, um die Glätte zu verifizieren - war sehr glatt :whistling:

    Habe die Anzeige in den letzten Tagen nochmal etwas intensiver betrachtet:
    am Montag auf der Rückfahrt war die max. Leistung dann auch direkt bei Losfahrt reduziert. Nach etwa 45 km hatte ich einen kurzen Zwischenstopp von vielleicht 5 Minuten eingelegt, beim nächsten Start war dann die volle Leistung verfügbar ... nach 3 km aber wieder reduziert.
    Gestern morgen bei milden 0 °C war dann auch ab Start reduziert. Auf der Rückfahrt zunächst genauso, doch während der Fahrt war irgendwann wieder volle Leistung da.
    Heute morgen bei - 2 °C war sofort ab Start die max. Leistung verfügbar, jedoch habe ich das Auto kurz vorklimatisiert, da er eingeeist war.


    So ganz habe ich die Systematik noch nicht ganz durchschaut. Das am Montag (morgens max, nachmittags reduziert) könnte vielleicht durch meine Fahrt bedingt sein. In einem Nextmove-Video hatten sie auch mal die Akkutemperaturen gemessen und bei einer gemäßigten Autobahnfahrt hat dort der Akku sogar abgekühlt, erst bei höheren Geschwindigkeiten ist sie angestiegen. Da ich eher gemütlich auf der AB unterwegs bin, könnte genau der Effekt bei mir eingetreten sein. Auch gestern Abend war auf der Autobahn zunächst die Leistung reduziert. Erst nachdem ich etwa 5 km die Autobahn verlassen hatte und hin und wieder verkehrsbedingt etwas rekuperieren musste, war die volle Leistung da.


    Auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema, auch wenn mich die maximale Leistung nicht wirklich interessiert, da ich in dem Bereich ohnehin nie unterwegs bin. Aber ich betrachte es einfach als Zeichen, dass die Bedingungen dem Akku nicht so gefallen und das gefällt mir wiederrum nicht. Möchte schließlich, dass es ihm gut geht und wir noch lange zusammen sind ^^

    Hallo und guten Abend, sorry für die Laienfrage, aber wo kannst Du die Temperatur des Akkus ablesen? Oder hast Du ihm ein externes Thermometer „eingeführt“?
    danke schon mal für Deine Antwort.

    Hatten wir mal in einem anderen Thread:

    Genauso! ODB Adapter + electrified

    Allgemeine Frage an die mit einen Auto mit reinem Elektroantrieb.


    Derzeit sind die Temperaturen schon öfter unter 0 Grad. Das führt zur Verringerung der Reichweite führen. Glücklich wer eine Wallbox Zuhause hat und somit Vorwärmen kann und damit dann die Batterie entlastet.


    Frage: Macht das für Euch jetzt viel aus, was die kürzere Reichweite angeht? Mir geht es nicht in die Angaben von Kilometern sondern vom Verhalten (Fahren) und der Nutzung.

    Ja, der Verbrauch ist etwas höher und die Reichweite etwas geringer, aber bei meinem täglichen Pendeln muss ich da nichts anders machen. Ich lade abends zuhause immer bis ca. 80 % ziehe dann den Stecker und fahre am nächsten Morgen wieder los. Bis ich dann am Abend wieder zuhause bin, fehlen in der Regel so 40 % und dann lade ich wieder. Wenn es richtig kalt ist, kann es auch mal sein, dass bis zu 10 % mehr fehlen (also dann 50 % verfahren). Aber da lade ich dann ein paar Minuten länger - ist zuhause ja kein Problem - und das wars. Wenn ich längere Strecken fahren wollte, müsste ich je nachdem eben die ein oder andere Ladung mehr einplanen.

    ... live von der Autobahn ... hatten wir das schon ?!?

    In einer ähnlichen Form wurde es hier Gelbe LEDs im „neuen digitalen Tacho“ LCI 2020 mal angeschnitten. Seither achte ich da auch vermehrt drauf, habe bislang aber nur 1x gesehen, dass es reduziert war. Da war es auch etwas kälter und der Akkustand relativ gering (ich glaube um die 20 %).


    Heute morgen hatte er bei mir bei den gleichen Temperaturen (auch auf der AB) volle verfügbare Leistung angezeigt. Losgefahren bin ich mit 80 % SoC.

    @MinofanIch versteh die Tabelle nicht. Kannst Du vielleicht kurz die 3 Spalten erklären?

    Also ich hätte gesagt, die erste Spalte ist einfach eine fortlaufende Nummerierung und nicht weiter relevant. Die zweite Spalte die vergangene Zeit für den Anstieg um 1 % und die letzte Spalte die aufaddierte Gesamtzeit. Also von den über 33 Minuten für nachgeladene 12 % dauerte das letzte Prozent schon über 13 Minuten.

    @Lemur87,


    mein Beifahrer hat während mein Probefahrt mit einem SE ein Video gemacht, da ist auch das digitale Tachodisplay mit drauf. Screenshot anbei.


    Ich vermute, so ähnlich sieht die Darstellung auch bei Dir aus- da ist aber nix unscharf sondern die Oberfläche des Displays hat eine Beschichtung, die Spiegelungen verhindern soll und daher das Display stark „mattiert“.
    Die mattierte Fläche ist auch IMHO nicht das Display selber, sondern eine Scheibe noch vor dem Display.
    Und so wirkt die Anzeige des Displays durch die Scheibe beim Betrachten nicht so knackscharf, wie wir es inzwischen von Handydisplays oder 4K Glotzen gewohnt sind.


    Ich tippe mal drauf, dass die Schicht zur "Entspiegelung" da deutlich weniger stark aufgeprägt ist, da das Display nicht so frei im Cockpit steht wie im MINI.
    Das wird dann der Grund für den optischen Unterschied sein.


    Ich kann da den Einschätzungen nur zustimmen. Da es auf den Fotos und Youtubevideos nicht immer ganz genau rüber kommt und ich davor keinen SE live gesehen hatte, war ich bei meinem natürlich schon etwas überrascht. Im Vergleich zu anderen Displays, auch im Vergleich zum Zentralinstrument, wirkt es tatsächlich etwas unscharf/trüb. Aber das ist wirklich nur die Mattierung, dass das Licht nicht so spiegeln soll. Was meiner Meinung nach auch ganz gut soweit funktioniert. Ich denke ohne die Schicht, könnte man oft nicht wirklich viel ablesen.


    Vielleicht geht es nur mir so, aber ich finde das Display bei Dunkelheit/nachts etwas schärfer.