Beiträge von Benutzername
-
-
@Benutzername ... ich sitze jetzt seit 2 Minuten fassungslos vor Deinem letzten Post
... Wie schaffst Du diese Werte?
Wenig Autobahn und green+ ?
Ich hab bei meinen Fahrten gerne den aktuellen Verbrauch im Blick und kann mir vorstellen, dass ich - wäre ich alleiniger Fahrer
- durchaus <15,5 kommen könnte. Aber < 13,6 ist schon krass.
Sind aber nur BC-Werte, laut Spritmonitor wären es für den Januar z.B. eher 14,5 kWh/100 km (mit Ladeverlusten).
Green+ stimmt schon mal, aber fast täglich Autobahn. Dafür eher weniger Kurzstrecken. Wie @Minofan schon erwähnte, macht sich die Heizung/Klimatisierung vor allem auf Kurzstrecken bemerkt. Bei längeren Fahrten verteilt sich das dann quasi.
-
I'm Februar habe ich neu angefangen, also den Computer resetet. Und zur Zeit liege ich bei 14.9 und denke das wird eher besser. So behaupte ich einfach mal dass die Monate Dezember und Januar schrecklich für die e minions sind.
Dezember und Januar hauen wirklich ordentlich rein
Ich habe auch seit Anfang jeden Monat den BC resettet. Anhand dieser monatlichen Werte habe ich mal schnell ein kleines Diagramm gebastelt. Bin auf den Februar gespanntMonat Durchschnittsverbrauch April 11,9 kWh/100 km Mai 11,5 kWh/100 km Juni 10,8 kWh/100 km Juli 10,3 kWh/100 km August 10,2 kWh/100 km September 10,6 kWh/100 km Oktober 11,3 kWh/100 km November 12,4 kWh/100 km Dezember 12,8 kWh/100 km Januar 13,6 kWh/100 km -
Vielen Dank für Eure bisherigen Rückmeldungen.
Ich finde das momentan äußerst unbefriedigend. Sicherlich reichen die aktuellen Reichweiten trotzdem für unsere Wege,
die wir zurücklegen müssen. Das ist überhaupt kein Problem. Aber die aktuelle Reichweite von ca.150km finde ich (auch wenn es Winter ist) enttäuschend. Die WLTP Reichweite von 270 km konnte man ja sowieso nicht ernst nehmen. Aber mit Reichweiten von 220 - 230 km habe ich schon gerechnet. Selbst wenn man da für den Winter 20% abzieht sollte immer noch mindestens eine Reichweite von 180 km zu buche stehen. Auch den Verbrauch (zumindest bei mir) finde ich zu hoch. Und ich bin niemand der nur Vollgas fährt.
Wenn sich das nicht einpendelt habe ich da echt Gesprächsbedarf mit Mini, denn das weicht mir zu sehr von den gemachten Versprechungen und Werksangaben ab.Kurz eingehakt und einen auf Oberlehrer gemacht. Die bis zu 270 km waren nach NEFZ gerechnet, WLTP war irgendwas bis 230 km. Die 230 km kann man immer sommer gut toppen. Ich brauche im Vergleich zum Sommer im Winter eher fast 30 % mehr. Als ich mich 2016 mal in das Thema E-Mobilität eingelesen hatte, habe ich eine grobe Faustregel gelesen, die weit verbreitet ist. 3/4 der NEFZ-Reichweite = reale Sommerreichweite und 1/2 der NEFZ-Reichweite = reale Winterreichweite. Von daher war ich vom SE jetzt nicht wirklich schockiert, sondern eher positiv überrascht. Aber klar, wenn man da ohne große Vorkenntnisse dran geht (was bei den meisten Autokäufern der Fall sein wird), kann ich die Unzufriedenheit verstehen.
-
Hallo zusammen,
ich habe bezüglich der Reichweitenanzeige und des Verbrauchs mal eine Frage.
Mein SE Trim XL zeigt bei 100% Ladung lediglich eine Reichweite von 160km an.
Wenn ich dann ein paar Kilometer gefahren bin fällt die Anzeige relativ schnell ab.
Heute z.B. bin ich eine 40km Strecke (zugegeben Autobahn) im Green Modus gefahren
und ich habe wirklich auf meine Geschwindigkeit geachtet. Am Ende der Fahrt hatte ich noch
eine Restreichweitenanzeige von 107km bei 71% Akkuladung. Der angezeigte
Durchschnittsverbrauch liegt laut BC bei 18,7 KWh.Da ich das Auto erst kurz vor Weihnachten bekommen habe, habe ich keinerlei Erfahrung
mit wärmeren Temperaturen und hoffe einfach, das diese Anzeigen der momentanen
Witterung geschuldet ist. Ansonsten wäre das tatsächlich sehr ernüchternd.Wäre schön, wenn ihr mir das Eure Erfahrungen mitteilen könntet.
LG
Interessant, bisher war ich eigentlich immer der Auffassung, dass die Restreichweite sehr, sehr vorsichtig geschätzt wird. Egal ob jetzt Sommer oder Winter. Heute morgen hat er bei Abfahrt z.B. 135 km Restreichweite angezeigt (bei 79 %). Gefahren bin ich dann 47 km und jetzt zeigt er noch 125 km an. Bei dir ist es hingegen genau das Gegenteil
- Die Reichweiten-Angabe ist dynamisch und „arbeitet“. Irgendwer hier hat auch mal den Wert zurückgesetzt und das System sich neu anlernen lassen.
Ich habe es zwar nicht gemacht, aber so wie ich das wahrgenommen habe, hat das genau das Gegenteil bewirkt. Da war es so, dass die angezeigte Reichweite immer geringer wie die tatsächliche war und durch den Reset war die angezeigte Reichweite dann höher (sogar über 300 km). Ich weiß nicht, ob das in die andere Richtung auch funktioniert, aber im schlimmsten Fall, wäre da die Anzeige noch optimistischer.
-
Bin ich irgendwie blind? Wenn ich auf der Homepage mir die Optionen und Pakete auf der Homepage anschaue, dann sehe ich da z.B. bei Yours 9 mögliche Farben, in der Preisliste nur 7 - also die bisherigen vom PFL + Rooftop Grey. Auf der Seite ist da aber noch Island Blue und eine weitere Farbe - ich vermute mal Pepper White? Denn PW habe ich ja schmerzlich bei meinem vermisst und wollte mir mal einen PW konfigurieren, um zu schauen wo ich da landen würde. Dann könnte ich ggf. mal meinen Verkäufer kontaktieren und schauen was ich da bei Inzahlungnahme drauflegen müsste. Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich gering, dass ich das machen würde, weil der Wertverlust sicher immens sein wird.
Lange Rede kurzer Sinn: gibt es jetzt PW für den SE oder nicht
-
(Lidl und) Kaufland:
Elektroladesäulen per eCharge-App finden."Auf einigen Parkplätzen des Lebensmittelhändlers finden Kunden sie bereits: Ladestationen für Elektroautos. Eine App hilft den Besitzern eines E-Flitzers künftig, diese zu finden. Wie funktioniert das?"
https://www.computerbild.de/ar…eCharge-App-29727463.html
Ob es damit zeitnah vorbei ist,
mit dem kostenlosen Laden?Ich würde es super finden, wenn man
für Kunden weiterhin günstige/kostenlose
Ladezeiten/-möglichkeiten anbieten würde...Ich kann es allerdings gut verstehen und
würde es befürworten, wenn es nur
noch mit Registratur etc läuft.
Hält Schnorrer ggf. abSehe ich auch so. Klar, umsonst was mitnehmen ist immer schön, aber bräuchte ich jetzt auch nicht unbedingt. Wenn es einfach faire Preise sind und ich die Zeit während des Ladens sinnvoll nutzen kann - in dem Fall der Einkauf, den ich sowieso machen müsste - ist das für mich persönlich Vorteil genug. Wenn man dann für Aldi, Lidl, Kaufland und Co. eine eigene App braucht, was soll. Ok, im Endeffekt zahlt man dann irgendwo auch mit seinen Daten, aber das kann dann ja jeder selbst entscheiden, ob er das so will oder nicht.
Stellen wir uns mal die Zahlung per EC vor. Dann müsste jede Säule bzw. das System ja wissen, wieviel an Ladesäulenbetreiber und Energielieferant fliessen. Ich glaube, da liegt aktuell noch die Herausforderung ... die ganzen Schnorrer (und ich
) werden in die App gehen, „kostet ja nix“
Vielleicht denke ich da zu simpel, aber könnte es nicht so laufen, dass der Ladesäulenbetreiber einfach einen Preis festlegt und den dann einfach mit dem Kunden per EC abrechnet. Der Energielieferant rechnet dann einfach monatlich mit dem Betreiber ab, was er an Energie geliefert hat. Ähnlich wie bei einer Mietwohnung, der Kunde als Mieter, der Ladesäulenbetreiber als Vermieter. Nur dass die Stromkosten z.B. nicht über Nebenkosten abgerechnet werden, sondern der Vermieter quasi schon eine Warmmiete verlangt.
-
Dankeschön für die Info. Aber was ist denn ein mdecoder
Ich weiss nicht, ob ich das hier verlinken darf.
Einfach mal mit Google suchenIch denke mal eine Verlinkung des entsprechenden Threads dürfte durchaus gestattet sein: VIN Decoder: Wann und wo wurde mein MINI gebaut? Sonderausstattung? Infos anhand Fahrgestellnummer...
-
Kurze Frage an den Schwarm....liegt dem Freundlichen die VIN vor, ist er doch gebaut? was wißt ihr darüber?? LG aus der Pfalz
Kann, muss aber nicht. Die VIN gibt es schon etwas früher. Habe bei mir gerade nochmal nachgeschaut, am 03.03. hat mir mein Verkäufer die VIN geschickt und am 11.03. wurde er gebaut
-
BTW: Ganz schön klein, so ein MINI.
... zumindest neben dem ID.3Eben "Klasse statt Masse"