Beiträge von Benutzername

    AC:DC Verhältnis: 51% : 49%

    AC:DC-Verhältnis ist auch durchaus eine interessante Angabe, da das einen nicht unerheblichen Einfluss auf den SoH haben soll. Das Problem dürfte nur sein, da dran zu kommen. Die Mi3-App liefert da nichts, bei eletrified weiß ich es mangels Android-Gerät leider nicht. Von daher fällt mir nur Tronity ein. Ansonsten könnte man auch Schätzwerte nehmen oder wer es nicht weiß eben leer lassen. Würde es einfach mal aufnehmen :)



    Sehr geile Idee :thumbup::thumbup:


    Vielleicht ist es weniger kompliziert wenn man es es als simplen Text und Aufzählung laufen lässt? Am Handy zerschiesst es sowieso das Format der Tabelle. Ist aber kein klugshicen nur eine Idee :saint::saint:

    Bin ein kleiner Tabellen-Fan und Excel-Liebhaber, deswegen dachte ich, dass die schön übersichtlich ist. Ich mag es, wenn die Werte schön in einer Reihe untereinander stehen und die Spalten klar getrennt sind. Dass die Tabelle im mobilen Format leider sehr unübersichtlich aussieht, habe ich heute morgen auch gemerkt ;(
    Als Text würde es dann so aussehen:
    Benutzer; Produktionsdatum; Kilometer; SoH
    MiniSE2021; ; 250 km; 100 %
    Whyara; 15.02.2021; 870 km; 99 %
    jne1979; 22.01.2020; 13.900 km; 97 %
    roland1315; 03.06.2020; 5.300 km; 97 %
    Benutzername; 11.03.2020; 32.000 km; 96 %


    Finde ich persönlich nicht ganz so einfach zu lesen. Man könnte vielleicht mit Leerzeichen etwas Struktur reinbringen, aber das könnte es je nach Anzeigeform auch verhageln. Aber da ich mit meiner Tabellenvorliebe vielleicht nicht ganz neutral bin und wenn es für die Mehrheit in Textform praktischer ist, hätte ich auch gegen die Textform nichts. Wenn es nur um die Eingabe gehen sollte, wo jemand mit der Tabelle nicht zurecht kommt, kann die Person das auch gerne einfach so drunter schreiben. Wir sind schließlich ein hilfsbereites Forum und da findet sich dann sicher immer jemand, der das freundlicherweise dann in die Tabelle einfügt ;)

    Ich habe zwei Vorschläge bzw. Anregungen.


    Ich fände es sinnvoll, die Tabelle grundsätzlich zu ergänzen (gleiche Benutzer kommen dann mehrfach vor), also einen neuen Wert auch immer in eine neue Zeile zu schreiben, da so die zeitliche Entwicklung gut erkennbar ist und dauerhaft erhalten bleibt. Beim Aktualisieren (ich verstehe darunter ein Überschreiben) würde die Historie verloren gehen.
    Auch Sortierungen könnte ich mir gut vorstellen. Bei einer Sortierung nach Kilometer hätte man gute Vergleichsmöglichkeiten der zugehörigen SoH-Werte der verschiedenen Fahrzeuge, eine Sortierung nach SoH-Werten würde die Bandbreite der gefahrenen Kilometer zeigen.

    Mein ursprünglicher Gedanke war eigentlich nur, eine kurze Übersicht, wie denn so der aktuelle Stand ist. Da immer wieder neue SE nachkommen und die anderen weiter ihre Kilometer sammeln, dachte ich, dass es eine breite Übersicht geben könnte. Aber die Entwicklung jedes einzelnen wäre sicherlich auch interessant. Möglicherweise besteht die Gefahr, dass es dann aufgrund der Vielzahl an Einträgen etwas unübersichtlich wird. Aber von mir aus können wir es gerne mal so probieren. Falls es tatsächlich mal zu viel sein sollte, kann man die "Mehrfacheinträge" ja immer noch raus löschen :)


    Genau, hatte mir eine absteigende Sortierung nach dem SoH vorgestellt. Nach dem Benutzer quasi die SoH beeinflussenden Größen wie Alter und Kilometer und als Ergebnis dann den SoH. Wenn dann jemand seinen SoH ausliest, kann er z.B. vergleichen was andere in diesem SoH-Bereich so für Eckdaten haben und dann eben einschätzen, ob das im Rahmen ist. Perfekt wäre natürlich wenn die Tabelle dynamisch wäre und man selber noch z.B. nach Kilometer sortieren kann und abzuschätzen wo man so stehen müsste. Aber wenn es nur eine Sortierung gibt, ist das für mich persönlich der SoH, da der eben von vielen Variablen beeinfluss wird. In der Tabelle können wir natürlich nicht alles abbilden (z.B. Temperaturen, Vollgasanteil, wird er regelmäßig vollgeladen und steht dann länger). Aber ich denke es ist immerhin besser als gar keine Sammlung :D




    Tabelle aktualisiert mit AC:DC

    Benutzer Produktionsdatum Kilometer AC:DC SoH
    MiniSE2021 250 km 100 %
    Whyara 15.02.2021 870 km 99 %
    jne1979 22.01.2020 13.900 km 51:49 97 %
    roland1315 03.06.2020 5.300 km 97 %
    Benutzername 11.03.2020 32.000 km 73:27 96 %

    Sammlung von SoH-Werten (State of Health = quasi der Abnutzungsgrad der Batterie) von Fahrern des MINI Cooper SE.


    Da es sich um eine fortlaufende Tabelle handeln soll, einfach immer den letzten Beitrag mit der neusten Tabelle zitieren, die "Quotes" entfernen und mit den eigenen Werten ergänzen oder aktualisieren. So erhält man immer im letzten Beitrag auf einen Blick alle aktuellen Werte. Deshalb aus Gründen der Übersichtlichkeit* bitte Diskussionen zum Thema SoH hier SOH State of Health - Akku Alterung - Zustand des Akkus MINI Cooper SE in Prozent - Diskussionsthread. führen.


    Wo finde ich den SoH? Im MINI selber wird der Wert leider nicht direkt angezeigt, dazu benötigt man einen OBD-Adapter und eine entsprechende App. Funktionieren tut beispielsweise Electrified für Android oder mi3 für iOS. Im Weiteren auch hier der Verweis auf den o.g. SoH-Thread oder den OBD2 MINI Cooper SE - APP - OBD App.


    Wer sinnvolle Ergänzungen für weitere nützliche Spalten der Tabelle hat, darf diese gerne erweitern. In diesem Sinne viel Spaß beim sammeln :)


    Edit / Ergänzung durch Chucky101, Wichtig, siehe auch oben*:
    Thread angepinnt. Hier bitte ausschließlich die Werte sammeln!
    Diskussionen gerne dort: SOH ... - Diskussionsthread.

    Spontan fallen mir zwei Möglichkeiten ein (mit neuem Thread ohne Diskussionen, lediglich die Werte):
    1) Die Werte werden im ersten Beitrag stets aktualisiert und die Nutzer, die sich daran beteiligen möchten, teilen den aktuellen Stand in den Beiträgen darunter mit. Also ungefährt so wie hier Sammlung echter Erfahrungswerte: Stromverbrauch MINI CooperSE F56 - Elektrowerte Spritmonitor
    2) Es gibt eine fortlaufende Liste, die jeder zitieren und entsprechend seiner Ergänzungen oder Aktualisierungen ändern kann. Vor dem "Absenden" dann die Anführungszeichen entfernen, dass der nächste das wieder sauber zitieren kann, so wäre die aktuellste Liste immer der letzte Beitrag.


    1) Finde ich etwas übersichtlicher, da alles gleich auf der erst Seite ist. Aber da der erste Beitrag nur von Moderatoren ständig geändert werden kann, würde das einen gewissen Verwaltungsaufwand bedeuten. Insofern könnte ich auch gut mit Option 2 leben ^^


    @Chucky101 was meinst du?

    Nachtrag:


    Kann man hier nicht alle SOH vs KM sammeln - ähnlich dem Spritmonitor? Weis nicht was man in nem Forum alles an Features hat... ich lese das gern alle 5TKM aus...
    Wenn man von 5-10 Fahrzeugen Daten hätte, denk ich gibt das je nach Streuung eine gute Orientierung ob alles normal ist..

    hatte ich hier mal angefangen: SOH State of Health - Akku Alterung - Zustand des Akkus MINI Cooper SE in Prozent
    Wenn da doch vermehrt Interesse besteht, könnte man zur Übersicht vielleicht doch mal einen neuen (angepinnten) Thread nur mit den gesammelten Werten erstellen ;)

    Hatte ihn auch durchgehend drin gelassen, also während der Fahrt, im Stand und auch über Nacht. Über ein halbes Jahr ohne Probleme, nur vor ein paar Wochen als es noch kälter war, hat der SE beim Starten eine Meldung angezeigt, dass die Batterie entladen sei - also die 12 V. Auch nach einer längeren Fahrt hat er das beim Starten wieder angezeigt. Auch am nächsten und übernächsten Tag. Von daher habe ich testweise mal den Adapter rausgezogen und dann ist die Meldung nicht mehr aufgetaucht. Von daher stecke ich ihn jetzt nur noch nach Bedarf rein.


    Übrigens hat er jetzt bei den wärmeren Temperaturen wieder 96 % bei 32 tkm angezeigt 8o Zum Vergleich waren es im Januar bei 25 tkm nur 94 %. Davor habe ich schon festgestellt, dass als es wärmer wurde auch der angezeigte SOCmax wieder etwas höher war. Möglicher Erklärungsansatz daher von mir: Da sich Kälte bekanntlich auf die Akkukapazität auswirkt, ändert sich auch der Wert der maximalen Akkukapazität, die möglicherweise wiederrum zur Berechnung des SOH verwendet wird.


    Was mich irritiert, das müsste dann eigentlich bei allen so sein ?(

    Würde ich auch nur innerhalb der Family machen . Für alles andere gibt es Carsharing ;)
    Technisch würde ich sagen das die App die Technik von DriveNow/ShareNow benutzt

    Bei mir - wie wahrscheinlich bei den meisten - auch nur familienintern :) Das "Sharing" sieht dann so aus, dass die Schlüssel einfach im Gang liegen. Da ich ich der erste bin, der das Haus verlässt, habe ich da auch keine Probleme damit :D Wenn ich dann doch mal mit nem anderen fahre (z.B. Cabrio), freut sich der nächste :)

    Gerade auf dem Heimweg sind meine Augen ganz groß geworden 8o
    F4234248-F95A-4D19-8BCD-4A7E0301CB6C.jpeg
    Jetzt zuhause hat er für die 121 km seit der letzten Ladung tatsächlich nur 42 % gebraucht - ich bin begeistert :)


    @YOSHI24 Herr vergib mir, ich habe gesündigt ;( Gestern habe ich versehentlich auf 98 % geladen. Irgendwie hatte die Connected-App Verzögerungen gehabt und so habe ich die Ladung zu spät beendet. Aber dadurch habe ich bei Spritmonitor mal wieder eine „Vollbetankung“ eingegeben und Zack, hat der SE wieder Platz 11 :)