Beiträge von Benutzername

    Mit den Ladezyklen ist die Anzahl der Ladevorgänge gemeint.

    Da ich nicht in das BMS blicken kann und daher nicht weiß, wie es arbeitet, sehe ich grundsätzlich mal davon ab, die Aussagen der Hotline zu bezeweifeln. Aber die Aussagen zu den Ladezyklen sind m.M.n. nicht zutreffend. Überall wir bei den Lithiumakkus stets eine Vollladung als Zyklus gerechnet, egal ob bei Laptops, E-Bikes oder in E-Auto-Foren. Im Eneffekt beschäftige ich mich seit 2016 damit und bin auch in einem E-Auto-Forum unterwegs, wo wirklich Elektromobilisten der ersten Stunde und viele Technik-Freaks (die zum Teil auch beruflich damit zu tun haben) unterwegs. Von daher kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass die sich alle irren oder BMW eine derart andere Batterieart eingebaut hat, bei der das nicht gelten soll. Dass jede Ladung für eine entsprechende Abnutzung sorgt ist natürlich richtig, aber dass es nur auf die Ladevorgänge und nicht auf die Vollzyklen ankommt, eben nicht. Ob ich jetzt einmal 60 % lade oder 2 x 30 % macht keinen Unterschied. Im Gegenteil, im E-Auto-Forum wird empfohlen eher weniger dafür mehrmals zu laden.


    Ich bin davon überzeugt, dass das BMS - speziell im i3/SE - einen sehr guten Job macht. Trotzdem finde ich, dass die o.g. Aussage den Nutzern etwas Angst machen könnte. Sie versuchen dann die Anzahl der Ladevorgänge gering zu halten und machen sich dadurch vielleicht unnötigen Stress. Vor allem wenn sie versuchen die Batterie immer möglichst "runter" zu fahren, dass sich der Ladevorgang auch lohnt und kommen dann möglicherweise in einen Bereich, in dem sie Reichweitenangst bekommen. Kann sein, dass ich das wieder zu schwarz sehe und zu viel reininterpretiere :saint:

    Das finde ich mal echt eine tolle Sache, dass das gleich serienmäßig dabei ist und man sich quasi die Wallbox sparen kann. Vor allem für Neueinsteiger, die die E-Mobilität erst mal ausprobieren wollen und sich nicht gleich eine fixe Lademöglichkeit zuhause für entsprechendes Geld einbauen lassen wollen, wirklich praktisch :thumbup:


    @MiniSE2021, @Marco3005 ihr habt doch schon das Facelift, könnt ihr dazu was sagen, war der Lader da auch schon dabei?

    Aus Versehen Volladung gemacht X/
    Hoffentlich wird das im Sommer wieder mehr...
    PXL_20210414_135227365~2_resize_60.jpgPXL_20210414_135249466.~2_exported_0_1618647139368.jpg


    Normal-Modus 153 km, Green+-Modus 165 km.
    Jetzt sind wieder die Sommerreifen drauf, mal schauen.

    Kommt das bei dir hin oder ist die Reichweite tatsächlich dann auch höher?


    Kein Problem, fahren :2352::0054:


    Sehe gerade, wir sind ja Beide auf Spritmonitor :)

    Sag, dass es nur ein Scherz war. Sonst gibt es wieder den Hinweis, dass wir durch das unnötige Umherfahren Umweltverschmutzer sind :D

    Ist doch sogar in "deiner Gruppe" :P

    Ich dachte das Thema hätten wir geklärt?
    Der Akku wird nicht vorkonditioniert! Wenn man das laden so legt, das er kurz vor Abfahrt fertig ist ist er erwärmt durchs laden. Das hat aber nichts mit vorkonditionieren zu tun. Der Innenraum wird vorklimatisiert, der Akku nicht vorkonditioniert

    So habe ich das aus dem Thread auch in Erinnerung: MINI Cooper SE Akku - Elektroauto im Winter Reichweite Ladezeit Heizung - Ladedauer bei niedrigen Temperaturen - Akkukonditionierung - Reichweitenverlust.
    Dort hat roland1315 dankenswerter Weise einige Tests gemacht und mit uns geteilt :thumbup:

    Hab grad meinen SE LCI übernommen - trotz "Modellschriftzugentfall" ist der Badge auf der linken Seite noch vorhanden. Lediglich rechts der "Cooper S" Schriftzug ist nicht vorhanden.

    Interessant, vielen Dank für den Hinweis :)
    Dann war das wohl noch ein kleiner Fehler im Konfigurator, der mittlerweile behoben wurde. Zumindest habe ich gerade nochmal geschaut und jetzt ist es wie von dir beschrieben: "Cooper S" ist weg, aber der Badge noch da. Also genau umgekehrt, wie es einige gerne haben würden :(
    Von daher ist die Info auf jeden Fall hilfreich, ich persönlich z.B. würde mit der Kenntnis dann doch lieber den Modellschriftzugentfall doch nicht wählen und das Badge wieder selber entfernen.

    Ich kenne mich ja wirklich da gar nicht aus, aber ist es vielleicht auch normal, dass Autos in anderen EU-Ländern immer andere (teils auch im vierstelligen Euro-Bereich) Preise haben?


    Würde ich Autos verkaufen, dann würde ich in D auch ne Schippe drauf legen als z.B. in Polen. Der Markt gibts ja vielleicht her?

    Das ist natürlich schon so, deshalb kann man mit EU-Neuwagen durchaus mal was sparen. Abder das Preisniveau von Deutschland und Frankreich ist da in der Regel ziemlich ähnlich. Nur wenn man mal auf die INternetseite von Dacia Frankreich geht und die Preise der anderen Modelle (z.B. Sandero) mit den deutschen vergleicht, sind die in Deutschland sogar minimal günstiger. Die einzelnen Ausstattungsdetails habe ich jetzt mal nicht verglichen, zumindest die Ausstattungsvarianten lauten aber gleich.

    Ja, die Tabelle wird natürlich länger, aber man bekommt dauerhaft auch viele Informationen der Vergangenheit geliefert. "Mehrfacheinträge" kann es eigentlich nicht geben, denn ich gehe davon aus, dass alle hier genug Verstand besitzen und nichts doppelt eintragen. Falls es doch passiert, werden diese gelöscht.


    Jeder einzelne Benutzer sollte nur dann einen neuen Eintrag machen, wenn es eine markante Änderung in den Fahrzeugwerten gibt.


    ... und noch ein Gedanke: "Produktionsdatum" finde ich etwas schwierig (kennen viele gar nicht, ich z. B. auch nicht). Dann vielleicht eher Zulassungsdatum, das jedem bekannt ist.
    Unabhängig davon, welches Datum, würde ich persönlich nur "Monat" und "Jahr" vermerken, da übersichtlicher und m. E. ausreichend und den Tag ganz weglassen.

    Mit "Mehrfacheinträgen" habe ich "mehr als ein Eintrag" gemeint, aber wie gesagt, von mir aus können wir es gerne so wie von dir vorgeschlagen machen. Doppelte Einträge machen natürlich keinen Sinn, wenn dann sollte sich schon der SoH verändert haben. Wenn er sich nicht verändert hat, man aber deutlich mehr Kilometer zurückgelegt hat, wäre meines Erachtens nach eine Aktualisierung des jeweiligen Eintrags mit dem noch aktuellen SoH sinnvoller.


    Hatte auch erst an die EZ gedacht, aber gerade in Coronazeiten fand ich das Produktionsdatum mit Hinblick auf den SoH etwas geeigneter. Warum? Meiner ist z.B. zwar am 11.03.2020 produziert worden, aber aufgrund von Corona konnte ich ihn erst am 25.04.2020 abholen. Dann gibt es auch noch HEAs, die vielleicht unzugelassen eine Weile herum standen. Klar, es handelt sich da nicht um die riesigen zeitlichen Differenzen, trotzdem finde ich das für die technische Betrachtung mit dem Produktionsdatum geeigneter.


    Das Datum raus zu bekommen dürfte deutlich einfacher sein, als an den SoH zu kommen. Bei meinen MINIs hat mich das Produktionsdatum immer interessiert, weil ich mir das als deren Geburtstag merke. Beim SE habe ich den Verkäufer bei der Abholung nach dem Produktionsdatum gefragt, aber man findet das auch ganz schnell z.B. über mdecoder raus. Da muss man auch nichts zusätzlich kaufen (OBD-Adapter) oder downloaden (App) - Thread: VIN Decoder: Wann und wo wurde mein MINI gebaut? Sonderausstattung? Infos anhand Fahrgestellnummer...
    Klar, ob man da jetzt den Tag dazu macht oder nicht ist eigentlich egal, im schlimmsten Fall wäre es nichtmal ein Monat Unterschied (z.B. 31.03.2021 = 3/2021 und 01.04.2021 = 4/2021), das macht den Kohl nicht fett. Aber ich dachte, wenn man das Datum sowieso hat, macht es ja nichts ;)

    Dann zitier' ich mich mal selbst:

    Verbindet sich nach dem öffnen der App automatisch, Zündung muß nicht an sein :thumbup:

    Habe den Adapter auch und kann ich nur bestätigen. Als ich die App das erste Mal verwendet hatte, war ich echt platt wie unkompliziert und schnell das ging. Wie du beschreibst, man hat die einfach aufgemacht und er war gleich verbunden und hat die Daten abgerufen. Hatte erst noch andere OBD-Apps im App-Store ausprobiert, da musste man dann erst mühsam den Adapter wählen und dann das Auto, um dann zu merken, dass es das gar nicht zur Auswahl gibt. Ok, die mi3-App funktioniert dafür nur mit BMW/MINI, aber dafür echt unkompliziert :)