Beiträge von Benutzername

    Wer weiß, sitzt ggf. der gleiche Akku drin,

    ist nur technisch (per Software?) auf 5okWh "kastriert"?

    Da der Akku ja nicht gerade günstig ist, fände ich das schon etwas dekadent. Denn bei fünf verkauften 50er mit je 10 kWh Mehrakku, wäre das der Akku für ein weiteres Fahrzeug. Sonst wird von Controllern jede Kleinigkeit zusammengestrichen und dann so ein teures Teil wie beim Akku nichts? Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass die Slots der nicht verbauten Module evtl. mit Attrappen, Blindstopfen o.ä. gefüllt werden, weil es vielleicht für die Fahrzeugstabilität/-statik erforderlich ist :/

    Das sind auch meine Sorgen. Mini made in China?!


    Der kleine S soll 40kWh haben, ob brutto oder netto wurde nicht gesagt oder?

    10kWh wiegen, wenn man ein Tesla S von 2014 als Referenz nimmt, ca. 70kg (hab auf die Schnelle keine anderen Werte gefunden.)

    Bin auch etwas skeptisch was das Gewicht angeht, aber wer weiß was aufgrund der neuen E-Plattform alles eingespart werden konnte. Hoffentlich wird das keine negativen Auswirkungen auf die Qualität (Materialstärke, Innenraumqualität) haben.

    Also der Ora Cat, der ja quasi die Verwandschaft zum neuen E/SE sein wird, ist mir 1.510 kg angegeben. Interessanterweise sowohl die 50 kWh als auch die 60 kWh-Variante, warum verstehe ich nicht ganz. Außerdem ist er etwas länger und hat zwei Türen mehr. Wenn man die jetzt abzieht und noch etwas Gewichtsersparnis für den kleineren Akku wird man denke ich schon unter die 1.440 kg vom aktuellen SE kommen.


    Ein Fiat 500 soll übrigens mit 24 kWh-Akku 1.255 kg und mit 42 kWh-Akku 1.365 kg wiegen. Würde ein Mehrgewicht von rund 6kg/kWh Mehrgewicht bedeuten :/

    Tolle Felgen, welches Modell und Felgen/Reifen-Kombination ist das?


    Ich verstehe allerdings nicht wieso Mini den SE nicht etwas tiefergelegt hat. Da ist ja noch massig Platz im Radkasten.

    Sehen nach den Vanity Spokes aus.

    Wieso sollten sie ihn erst höher legen, um ihn dann wieder tiefer zu legen? Dann hätten sie ihn ja gleich "normal" lassen können :D

    Sie wollten eben mehr Abstand von Akku zu Straße - vielleicht weil sie auch wussten, dass dann wieder manche ihn tieferlegen wollen? :/

    Hmm ... also im täglichen Betrieb eigentlich nicht. Allerdings bin ich auch schon ewig keine Langstrecke mehr gefahren. Wenn ich von einer Reichweite von 250 km ausgehe, wären 5 % davon 12,5 km. Das macht sich glaube ich bei den sonstigen täglichen Schwankungen (paar km/h mehr oder weniger, stärkerer oder schwächerer Wind, ein paar Grad mehr oder weniger, Fahrbahnbeschaffenheit) und wenn ich ohnehin nur etwa die Hälfte des Akkus nutze (30 % - 80 %) bei mir kaum bemerkbar :/ Sollte ich aber mal im Sommer drauf achten, was denn noch so drin ist.


    Ganz genau, lassen wir es einfach mal auf uns zukommen. Auf E umgestiegen zu sein habe ich bislang auch noch keine Sekunde bereut :thumbup: (nur manchmal, dass es nicht etwas Praktischeres mit mehr Platz und Türen wurde).

    Whyara Die Werte sind absolut in Norm. Guck Dir mal Benutzername an … Über 50TKM und rund 6% … Norm deswegen, weil gerade von den Langläufern bekannt ist, dass der SOH nicht linear sinkt und gerade bis rund 94-95 eher exponentiell fällt. Aber selbst wenn es linear wäre, dann hätte Benutzername bei 200TKM noch 76% SOH. Anhand aller Erfahrungswerte von Tesla (es gibt keinen Grund, dass der SE völlig anders sein sollte) passt das imo


    [Blockierte Grafik: https://electrek.co/wp-content/uploads/sites/3/2018/04/screen-shot-2018-04-14-at-2-54-02-pm.jpg?quality=82&strip=all]

    Finde es bislang eigentlich auch noch im Rahmen. Persönlich halte ich mich immer an das Motto "Rechne mit dem schlimmsten, hoffe auf das beste". Von daher hatte ich mich schon vor dem Kauf informiert, was grundsätzlich durchaus empfehlenswert ist. Dazu gehört natürlich auch die Degradation, von daher war mir von vornerein klar, dass die Akkukapazität mit der Zeit abnehmen wird. Dabei hatte ich mich an die Angaben im alten i3-Batteriezertifikat für die 8 Jahre und 70 % orientiert. Das hatte mir der MINI-Kundenservice auch so telefonisch bestätigt. Von daher bin ich davon ausgegangen, dass ich nach 160.000 km noch 70 % habe. Für meine tägliche Pendelstrecke müsste ich dafür im Winter zwar nahezu voll laden, würde aber noch gehen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass ich allein schon aufgrund der Haltedauer den SE dann familienintern weitereichen würde, an jemanden mit einer kürzeren täglichen Pendelstrecke.


    Die 2 % pro 10.000 km erscheinen mir etwas hoch. Anhand der Gesamtlaufleistung und dem SoH würde ich da eher von 1 % je 10.000 km ausgehen (dass die Degradation aber tatsächlich - wie von YOSHI24 gut beschrieben und mit einer Grafik untermauert - eher abflacht, lasse ich in der einfachen Betrachtung einfach mal außen vor). Bei 1 % je 10.000 km wären das auf die 160.000 km aus dem Batteriezertifikat -16 %, also 84 % (statt der worst case 70 %). Für mich somit ganz positiv.


    Wie weiter oben bereits erwähnt zur Vollständigkeit dann nochmal ein aktuelles Update, Stand 19.02.2022: 59.600 km - 95 % SoH

    Hi everybody, I've traveled about 5000 km since the last time and I've recharged only in AC mode at minimum power (6-8 A) and strangely the SoH value has improved! =O


    Also the maximum capacity it's a bit higher than the declared 28,9 kWh

    Anfang der Woche ist mir auch aufgefallen, dass es bei mir der SoH wieder 1 % höher ist. Das kann an den wärmeren Temperaturen liegen oder weil ich vor kurzem zweimal hintereinander vollgeladen habe. Letzten Winter hatte ich aber auch schon bemerkt, dass der SoH nachdem es wieder wärmer wurde wieder etwas gestiegen ist. Von daher würde ich wieder auf die Temperatur tippen. So wie ich das mit der Chemie der Zellen verstanden habe, ist es normal, dass die Kapazität bei Kälte etwas sinkt. Da der SE/i3 seinen SoH scheinbar anhand der maximalen Kapazität berechnet, erscheint das für mich nachvollziehbar.


    Eine höhere maximale Kapazität als die 28,9 kWh hatte ich ganz am Anfang auch. Von daher finde ich es sehr beeindruckend, dass du da nach über 25.000 km noch immer drüber bist. Meiner Meinung nach sind das wirklich sensationelle Werte nach dieser Laufleistung :thumbup: