"Armbanduhr" halte ich doch für sehr weit hergeholt und für eher unwahrscheinlich. Seit wann trägt man Armbanduhren um den Finger? Ich würde auf "abgerutscht" mit Ring am Finger tippen!
Wer kennt sie nicht, die berühmte Fingeruhr Er hat gemeint beim Lenken wenn ich mit der linken "Uhrhand" rüber nach rechts greife um quasi auszuholen. Kann natürlich auch ein Ring gewesen sein, wobei ich die mir eigentlich abgerundet vorgestellt habe, dass die gar nicht kratzen können. Aber ich hatte noch nie einen bzw. weiß auch gar nicht, was es da alles so für Ausgestaltungen gibt. Vielleicht war es auch ein offener, scharfer Reißverschluss, als sie den Zettel an den Innenspiegel gehängt hatten, dass meine Daten durchs Update zurückgesetzt wurden. Oder der Fahrer hatte irgendwelche diamentenbesetzten Manschettenknöpfe. Bei Mechanikern in der Werkstatt eher unwahrscheinlich, aber das Auto musste auch zum Lackierer überführt werden. Vielleicht war auch ein Kind mit an Bord, dass gerade zahnt und keinen Beißring parat hatte. Erfahren werde ich es wohl nie
Die Wahrheit liegt irgendwo da draußen
Alles anzeigenDann lohnt sich ja tatsächlich auch das Paket ab Werk. 417€ kostet das und da hat man dann
Jahr 1 nix
Jahr 2 220€
Jahr 3 160€
Jahr 4 220€
Macht in Summe 600€-417€ = 183€ Ersparnis
Würde ich zumindest so sehen. Ich glaube MINI hat zu Service Inclusive auch was mit rund 30 % Ersparnis angegeben, kommt dann hin. Allerdings weiß ich nicht, ob die Preise überall gleich sind. Wahrscheinlich hat jede Werkstatt ihre eigenen Stundensätze. Mir kam die, bei der ich war nämlich immer relativ teuer vor. Bei meinem Works hatte ich 2015 für Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel (also Durchsicht etc.) fast 600 € hingelegt. Im Forum und in Facebook hatte ich da von geringeren Kosten gelesen.
Was eine traurige Geschichte, die mir allerdings auch schon passiert ist. Die VW Werkstatt hatte die komplette Motorabdeckung zerstört und war nicht mal manns genug mir das mitzuteilen. Habe es zufällig beim Auffüllen des Spritzwassers gemerkt. Später haben sie es auf den Azubi geschoben.
Ein verschmiertes Lenkrad mit ähnlichen Beschädigungen wie bei deinem war auch dabei. Benutzen die denn keine Schutzhüllen für die Lenkräder?!
Jetzt noch eine Frage an dich. Wirst du in Zukunft nur noch mit Handschuhen fahren? Ich hatte mir überlegt ein paar Lederhandschuhe im Retrolook zu kaufen, denn egal wie sauber die Hände sind, nach einiger Zeit wird es trotzdem etwas unansehnlich.
Erst gestern hatte ich auf FB in der Kia EV6 Gruppe was ähnliches gelesen, da musste ein Update gemacht werden und als er das Auto wieder geholt hatte, gabs da auch Beschädigungen. Das Teil hatte gerademal 700 km und das Autohaus hat die Schuld abgewiesen. Scheint mittlerweile echt immer häufiger zu werden. Mich selber hat es auch schon das ein oder andere mal erwischt. Beim R50 war nach einer Reparatur (ich glaube es war der Keilrippenriemen) plötzlich der Lüfter defekt. Der hat mir noch erzählt, dass sie den Riemen getauscht haben, alles gut gewesen wäre und auf einmal sich der Lüfter verabschiedet hat. Davor war noch alles gut. Garantie war natürlich keine mehr drauf, also durften wir das zahlen. Ob das tatsächlich ganz zufällig dort kaputt ging, keine Ahnung. Da kenne ich mich technisch einfach nicht aus. Nachdem sie den Lüfter gewechselt hatten, hatten sie dann noch gesagt, dass wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung defekt sei, müsste man unbedingt machen. War dann irgendein vierstelliger Betrag, das mir einfach zu viel war. Bin dann in ne freie Werkstatt, die haben sich das ganze dann angeschaut und gemeint, dass es nur die Ventildeckeldichtung wäre. Hat dann vielleicht 300 € oder so gekostet. Bin dann mit dem R50 bei der freien geblieben. Mit meinem Works bin ich nach dem Erlebnis (als er noch etwas jünger war) zu einem anderen BMW-Autohaus (anderer Standort aber selbe Kette). Dort war dann beim Service der Bowdenzug von der Motorhaubenentriegelung gerissen. Musste dann zwar am nächsten Tag zur Reparatur hin, aber hat mich immerhin nichts gekostet.
Das war die Begründung der Dame am Empfang/Info als ich am Samstag kam. Kann nicht sein, wir verwenden eigentlich immer Schutzhüllen fürs Lenkrad. Deswegen hätte ich eher auf die Überführungsfahrt zum Lackierer nach dem Service bzw. von dort zurück als mögliche Quelle getippt.
Also die letzten Tage habe ich es bis jetzt zumindest durchgezogen. Tatsächlich habe ich auch schon an ein paar schöne Lederhandschuhe gedacht. Ich bin mir nur noch unschlüssig, ob das was bringt. Bei den Lederhandschuhen dachte ich immer, dass es eher um den Grip am Lenkrad geht, nicht um dieses zu schonen. Weil Druck und Reibung wird damit trotzdem stattfinden, von daher weiß ich nicht, ob ich damit wirklich verhindern kann, dass es mit der Zeit eben glatter oder "speckig" wird. Bei den ausgeliehenen Handschuhen handelt es sich um sehr weiße Stoffhandschuhe, auch da weiß ich nicht, ob das eine Abnutzung verhindert. Aber immerhin dürfte in beiden Fällen damit der Einfluss der auf der Haut befindlichen Fette oder im Sommer auch Schweiß (ich weiß, hört sich etwas eklig an) auf das Lenkrad verhindert werden