Beiträge von Benutzername

    Ab welcher Uhrzeit sind die Kaufland Lader eigentlich funktionsbereit? Laut der App sind meine Vorort bereits ab 5:00 aktiv, obwohl der Markt erst um 7:00 öffnet :/

    Also bei uns hat sich das schon mehrmals geändert. Anfangs waren die rund um die Uhr aktiv. Da aber immer mehr auch außerhalb der Öffnungszeiten oder auch sonntags geladen haben, wurde das mal auf die Öffnungszeiten abgestimmt. Seit ein paar Wochen habe ich nun gemerkt, dass die Säule bei dem Kaufland an dem ich samstags immer einkaufe immer später freischaltet. Laden öffnet um 07:00 Uhr, Säule aktiv ab 07:01 Uhr. Vor zwei Wochen war es dann 07:10 Uhr und letzte Woche 07:15 Uhr. Gestern war sie um 07:30 Uhr noch außer Betrieb. Keine Ahnung was da los ist :/

    Grundsätzlich finde ich es aber richtig, dass die nur zu den Öffnungszeiten aktiv sind - zumindest kostenlos. Außerhalb der Öffnungszeiten fände ich ein Abrechnungsmodell ganz praktisch. Einfach dass man die schon vorhandenen Säulen auch intensiver nutzen kann, gerade für welche die zuhause keine Lademöglichkeit haben.

    Bislang bin ich eigentlich mit allen Autos immer direkt zum TÜV oder KÜS gegangen. Beim R57 und F54 habe ich das dann im Service-Menü manuell zurückgesetzt. Ob das dann auch in der App erscheint, weiß ich jedoch nicht, da die kein Connected haben. Von daher bin ich mal gespannt, wenn ich nächstes Jahr um die Zeit die HU hinter mir habe :)

    Bin zwar nicht gemeint, aber da ich auch im Peter-Style auf der AB unterwegs bin, mische ich mich auch mal ein ;) Also meiner Erfahrung nach waren die meisten LKW immer so zwischen 87 km/h und 95 km/h unterwegs, mit Ausreißern nach oben oder unten. Da konnte ich jetzt keine Veränderung feststellen. Was ich in den letzten paar Wochen jedoch beobachtet habe ist, dass jetzt gefühlt mehr PKW hinten den LKW hängen wie früher. letztens waren wir sogar zu dritt :huh:

    Sehr interessant, dass beides jetzt den gleichen Intervall hat. Finde ich deutlich praktischer, dass man nicht jedes Jahr in die Werkstatt muss. Wenn die Garantie abgelaufen ist werde ich vielleicht auch den Intervall angleichen, also entweder einmal den Bremsflüssigkeitswechsel vorziehen oder etwas strecken. So haben wir es beim Clubman dann auch gemacht.


    So würde ich das auch sehen. Wenn der Service im März fällig ist, wäre das ab 01.03. und alles bin 09.03. müsste abgedeckt sein. Trotzdem würde ich sicherheitshalber nicht den 09.03. nehmen, nicht dass es da noch verschiedene Auffassungen gibt, ob der nun noch mit dabei ist oder nicht. Ich würde sagen "bis" heißt inkl. des Tages, aber lieber kein Risiko für Diskussionen eingehen ;)

    Nicht einfach JCW-Umbau, sondern interessante Kombination aus JCW und Electric-Komponenten :thumbup:

    Nur das Heck mit der Ausparung für die AGA finde ich persönlich etwas irritierend. Wird der Heckklappengriff noch foliert? Denn das Grau kommt ja jetzt nirgends mehr vor. Fände Schwarz, Wagenfarbe oder Gelb eine gute Alternative ;)

    Die 12V-Batterie habe ich jetzt auch nicht aufgelistet gesehen, wird dann scheinbar nicht geprüft. Ich kann mich noch erinnern, dass bei meinem R57 immer eine Meldung kam, als die sich langsam dem Ende neigte. Dann wäre es beim Punkt "Check-Control-Meldungen prüfen" dabei, aber die hat man dann auch selber gesehen.


    Der Fahrakku wurde übrigens auch nicht auf seinen technischen Zustand geprüft. Hatte nämlich gefragt, ob die auch den Zustand/Batteriegesundheit checken und man da einen Ausdruck haben könnte. Da haben sie gemeint, dass das nicht gemacht wird und auch viel zu aufwändig wäre. Außerdem sei das bei einem so jungen Auto unbedenklich. Hätte es halt schon gerne gewusst. Kann zwar zumindest über den OBD-Adapter und entsprechender App den SoH auslesen, aber ob der so exakt stimmt? Zumal andere ohne Adapter nichtmal diese Möglichkeit haben. Vielleicht will man da einfach niemand verschrecken, wenn da keine 100 % mehr stehen.