Der MINI ist sehr rund - bleibt rund, wobei Jede/r
anders empfindet
. Und das ist gut so
Die ganzen Kurven die der MINI räubert müssen ja auch irgendwo hin, von daher darf er rundlich bleiben
Der MINI ist sehr rund - bleibt rund, wobei Jede/r
anders empfindet
. Und das ist gut so
Die ganzen Kurven die der MINI räubert müssen ja auch irgendwo hin, von daher darf er rundlich bleiben
Mal wieder ein kleines Update:
Am 11.05.2022 hat er die 66.666 km erreicht
Am 28.06.2022 gab es dann mit einem Kilometerstand von 68.910 km "neue" Sommerreifen. Tatsächlich sind es gebrauchte von einem anderen SE, die ich bei eBay Kleinanzeigen Anfang April in der Nähe gefunden hatte. Gelaufen sind die Sommerreifen bis zum Wechsel dann übrigens insgesamt 49 tkm. Normalerweise halten die bei mir deutlich länger. Ob es an den Reifen liegt oder dem Drehmoment vom SE (der mich doch des öfteren zum schnellen Spurt verführt ) liegt, kann ich noch nicht genau sagen. Vielleicht auch eine Kombination aus beidem. Auf jeden Fall habe ich die "neuen" dann in den Kofferraum geworfen und bin zur Werkstatt.
Bei der Abholung war ich zunächst etwas schockiert, da es so aussah, als wären sämtliche Felgenränder verkratzt
Habe dann dran rumgerubbelt und es ging glücklicherweise weg, war dann also nur diese Montagepaste. Hatte ich bislang aber noch nie, habe die immer sauber übergeben bekommen. Irgendwie machte die Werkstatt insgesamt keinen allzu gepflegten Eindruck. Bin nur hin, weil es ganz praktisch war, da die in der Nähe von meinem Büro ist und ich morgens den SE einfach abstellen und am Nachmittag wieder mitnehen konnte. Zukünftig werde ich aber wieder zu meiner freien Stammwerkstatt gehen.
Was mich bei den "alten" Reifen irritiert hat, war wie sie abgefahren waren. In der Mitte hatten die wirklich noch viel Profil, selbst die Markierungen waren noch nicht mal angefahren. Außen waren die dagegen komplett runter, dass es mich nicht gewundert hätte, wenn bald der Draht rausgeschaut hätte.
Dabei fahre ich doch immer mit einem etwas erhöhten Druck, da müsste er doch eher in der Mitte mehr abfahren. Hatte das auch schon beim 1. Service angesprochen, da ich damals schon die Vermutung hatte, dass er außen stärker abfährt. Dort hieß es nur, das wäre bei Frontfahrzeugen normal. Naja, ist nicht mein erstes Auto mit Frontantrieb und auch nicht mein erster MINI, da sind die Reifen immer schön gleichmäßig abgefahren. Falls sich jemand mit Fahrwerken auskennt: kann es sein, dass durch die Höherlegung des SE der Sturz sich so verändert hat, dass er außen mehr belastet wird \---/? Mein tiefergelegtes Cabrio steht zumindest eher so da /---\.
Dann noch eine Neuigkeit: seit 20.05.2022 hat der SE einen elektrischen Kumpel bekommen, dass er sich als Elektriker nicht so einsam unter den Verbrennern fühlt Leider ist es kein weiterer SE, sondern was praktischeres geworden.
Dadurch fahre ich seither leider nicht mehr so viel mit dem SE. Im letzten Monat kam er gerademal auf eine Laufleistung von etwas über 900 km, sonst waren es eher um die 2.700 km. Der SE macht deutlich mehr Spaß und ist weiterhin mein Liebling, ich habe schlicht und einfach den kürzen gezogen Aber an den Wochenenden gehört er mir
Alles anzeigenIch bin im Bezug Wärmepumpe im Auto mittlerweile etwas skeptisch geworden:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die beiden Videos lassen vermuten, dass die im E-Auto nicht viel bringen.
Ich wüsste nicht mehr ob ich da einen Aufpreis für zahlen würde. Ich denke eine einfache Heizung ist, wenn man das Auto länger fährt, deutlich weniger störanfällig! Beim Mini steht die Wahl ja allerdings nicht wie beim BMW i3. Ich befürchte aber das die Wärmepumpe im Auto überbewertet wird.
Leider gibt es nicht wie bei Wärmepumpen im Haus einen
CoP (Coefficient of Performance) Wert bei den Autos. Ich befürchte der liegt oft nur leicht über 1.
Auch wenn es etwas OT ist: Genau wegen den Videos und da ich ohnehin selten mit Klima/Heizung fahre (mag keinen so großen Unterschied zwischen Temperatur im Auto und Umgebung beim Aussteigen), haben wir uns beim EV6 die 1.000 € für die Wärmepumpe gespart. Mal sehen, was der Winter sagt.
Alles anzeigenThema Reichweite...
Nach 128,4km,
1. Akku noch bei 50% und
2. Anzeige der Restreichweite: 77km.
Es wären also 205km mit einer vollen "Akkufüllung".
Zeigt deutlich die sehr zurückhaltende Reichweitenprognose.
Denn: Ich habe ja gerade mal die Hälfte des Akkus genutzt.
Es wären wohl rund 250km möglich (gewesen)...
letzte Woche musste ich auch mal ein Foto machen, nachdem ich mit Überraschung feststellte, dass er nach 151 km noch 51 % hatte Rest hat er dagegen nur noch 116 km angezeigt. Leider hatte ich erst später gesehen, dass man es auf dem Foto schlecht sieht, sonst hätte ich nochmal eins gemacht
Habt Ihr alle eigentlich die Kohle schon auf'm Konto oder wird hier nur aufgeführt, wer beim wem wieviel beantragt hat ?
Also ich habe gewartet, bis es auf dem Konto ist. Erst dann bin ich mir sicher, dass ich es tatsächlich habe. Alles andere macht für mich kein Sinn und ich denke so haben es hier auch alle anderen gemacht
Interessant! Meinen habe ich direkt zuhause im Hof nach dem Update wieder gebimmercoded, noch bevor ich die Ambientefarbe überhaupt eingestellt habe. Vielleicht hätte er bei mir ohne Bimmercode auch nicht gleich die Farbe gespeichert Aber Hauptsache es funktioniert alles. Seit dem Update bekomme ich sogar wieder den Wechsel zu Carplay und zurück hin. Konnte es nämlich immer nur beim ersten Verbinden mit dem Smartphone auswählen ob Carplay oder nicht. Wenn ichs ändern wollte musste ich das Smartphone komplett entfernen nur irgendwann konnte ich es gar nicht mehr löschen. Dafür habe ich den Eindruck, dass der Start etwas länger braucht. Sonst habe ich den Startschalter runter gedrückt, bin sofort auf D und los. Seit dem Update geht das nicht mehr so schnell, da muss ich immer 1-2 Sekunden warten, manchmal sogar ein zweites Mal den Schalter betätigen. Etwas nervig, wenn man es eilig hat.
Hab‘ ich mir jetzt auch ausgerechnet, aber wie soll denn weniger Verbrauch gehen bei dem Fahrprofil ? Und wie kommt der BC auf 240+ bei Auslieferung……OK, hier soll dem Kunden suggeriert werden, dass der SE so weit kommt bzw. kommen kann, aber nur bei 2h Bergabfahrt mit Rückenwind
Ist so natürlich schwer zu erkennen. Ein paar Standardpunkte wären: viel Höhenunterschiede, eher sportliches Fahrprofil, viel Klimaanlage an, passt der Luftdruck, etc.
Man muss bedenken, dass er bei Auslieferung logischerweise dein Fahrprofil und Fahrweise noch nicht kennt. Also keine verlässlichen Daten zur Prognose der Reichweite hat. Habe gerade nachgeschaut, bei mir hatte er bei Übergabe (100 %) eine Reichweite von 179 km angezeigt. Ich glaube so nieder war die nie wieder, von daher geht es auch andersrum