Die Erklärung warum das Cabrio prinzipiell allwettertauglich ist (und kein Metalldach braucht), ich es aber bei Regen trotzdem lieber stehen lasse. Einfach nur dass es nicht so schnell dreckig aussieht, hat also keine kontruktionsbedingten Gründe.
Beiträge von Benutzername
-
-
Dann waere ein Metalldach besser.Auch im Winter voll am Bal!
Das Metalldach verhindert aber auch keinen Niederschlag. Mit dem Stoffdach bin ich voll und ganz zufrieden und ist m.M.n. uneingeschränkt wintertauglich.
Bei mir ist das Problem eher die Fahrzeugfarbe, niemals wieder werde ich Schwarz nehmen! -
Auslieferung zum Beginn der Cabriosaison wäre natürlich wünschenswert. Jetzt zum Herbst/Winter bringt es nicht allzu viel - meines hat jetzt auch seit über einer Woche nicht mehr die Garage verlassen, wird mal wieder Zeit
-
Ich liebe den Countryman, wäre für mich eigtl. der perfekte MINI, da ich mit Geländewagen aufgewachsen bin. Aber was die Fortbewegung angeht hast du absolut recht, da ist ein F55 Cooper schon eine ganz andere Nummer. Obwohl ich nicht wirklich viel Leistung brauche, der Countryman Cooper war mir einfach untermotorisiert und der Verbrauch etwas zu hoch, deshalb habe ich keinen. Wenn es für den F55 eine AHK gäbe, könnte auch ich evtl. schwach werden.
Den Umstieg werdet ihr durch die neue Spitzigkeit und die gute Ausstattung bestimmt nicht bereuen. White Silver ist zudem eine sehr schöne Farbe, weil es eben kein normales Standard-Silber ist
In diesem Sinne herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang und natürlich nicht vergessen reichlich Fotos zu zeigen, wenn er/sie (Name gibt es ja noch keinen) da ist
-
ja, die gehen meistens in die Schrottpresse
da wackelt, rappelt, klappert nach 2 Wochen Messeeinsatz alles dran... oft werden Teile, die nicht niet- und nagelfest im Auto sind (Aschenbecher etc.) auch von Besuchern mitgenommen...
Natürlich nimmt man den Aschenbecher mit, selbst wenn man ihn nicht braucht. Souvenir muss sein
Aber das würde mich schon mal interessieren, was ihr so von der IAA (speziell natürlich MINI) so für Mitbringsel/Werbegeschenke bekommt. Auf so ganz großen Automessen war ich noch nie -
nicht alle Wagen werden allerdings sofort in die Presse gesteckt
die armen werden verschrottet? Kann man denen nicht irgendwie ein Zuhause geben? Zum Schrottpreis würde ich mir auch sehr gerne einen als dekoratives Element in den Garten stellen. Er ist dann auch nicht allein - meine eigene MINI-Herde, das wäre es
-
Momentane Tankfüllung ist bei 5,5 Litern. Wenn das so weitergeht, die niedrigste bisher
Müsste knapp an reale 700km Reichweite kommen.
nicht schlecht
Trotzdem entbindet dich das nicht der Pflicht, den Sprintmonitor zu pflegen
-
Interessant finde ich, dass die Diesel-Modelle alle einen Sprung nach oben gemacht haben, nur die Benziner nicht.
das finde ich auch. Wieso nicht die Benziner auch eine Stufe höher? Ist glaube ich das erste mal, dass die entsprechenden Diesel-Varianten mehr Leistung haben als die entsprechenden Benziner. Wobei sich der Aufpreis von 2t-2,5t im Vergleich zu 1,5t-2t noch in Grenzen hält. Vielleicht liegt bedingt durch die Größe der Fokus eher auf den Dieseln mit Drehmoment? Passt sicher gut zusammen. Beim Countryman z.B. haben mich die Diesel einfach mehr überzeugt (persönliche Meinung).
Es sei denn, sie wollen allgemein die Diesel an die Benziner angleichen, dann kommt das für die F55/56 vll. im Rahmen einer TÜ oder FL auch
-
Ich habe es gestern mal alleine versucht im strömenden Regen im Harz
. Auch ein knapp 2m Mann kann auf der Rücksitz gut pennen
Fotos?
Wir haben am Wochenende auch zu zweit im Mini geschlafen.
Einfach die Lehnen bis ganz nach unten gemacht und dann ging esVordersitze? Also im F55 reicht es auch nicht die Rücksitze umzuklappen und diagonal im Kofferraum zu schlafen?
-
Na ja, die Jungs wollen wohl dann doch das Jahr 2016 mitnehmen...
Frechheit sowas, Herbst 2016 hätte auch gereicht. Jetzt ist der Sommer vorbei und bis der nächste kommt, gibt es den F57 - wie soll ich da meinen R57 losbekommen
Bin auf jeden Fall auf das Cabbi und vor allem die Neuerungen bzw. Highlights gespannt