Rückfahrkamera würde ich auf jeden Fall nehmen. Denn wenn es so ist wie bei den Vorgängern, wirst du nach hinten nicht viel sehen. Akustische oder visuelle Anzeige würde wahrscheinlich auch reichen, aber wenn es die Möglichkeit schon gibt, würde ich gerne genau sehen, was hinter mir ist
Beiträge von Benutzername
-
-
d.h. du bestellst in Karlsruhe. Ist gar nicht so weit weg, da könnte ich mir den dann gleich live bei der Auslieferung anschauen
-
Das kommt wahrscheinlich auf die Tiefer der Kratzer an. Habe beides, R57 lackierte und am R50 unlackierte. Und ich finde die unlackierten haben einfach den Vorteil den Vorteil, dass sie nicht ganz so empfindlich sind. Und wenn es tatsächlich mal tiefere Kratzer sind, fällt es nicht ganz so auf, weil er durchgehend die gleiche Farbe hat. Beim Lack fällt das schon eher auf, wie z.B. bei meinem, da ist an einer Stelle der schwarze Lack weg und es scheint die Grundierung durch. Aber ich will auch nicht zu weit abschweifen
Mein Fazit: Die Option für lackierte Radläufe wäre sicher sinnvoll, dann ist für jeden Geschmack was dabei
-
Vielleicht baut MINI sie irgendwann mal lackiert, in Frozenblack, oder so, aber ganz entfernen, ne das wäre nix.
da sind sie mir unlackiert dann aber deutlich lieber, ist bei einem Kratzer dann nicht ganz so schlimm
Bei den R gab es auch ein Aero mit lackierten Radläufen und das Werks-Aero konnte man auch lackiert bestellen (wie bei meinem R57). Ich finde als Option kann man das sicher mal anbieten, steigert schließlich die Individualität. Allerdings sieht es m.M.n. nicht immer gut aus, da müssen dann auch große Felgen drauf, sonst stimmt das Verhältnis nicht. Beim F habe ich das Gefühl, dass die ohnehin etwas kleiner wirken
-
Fährt da in München die US-Version rum, oder täuscht das und es sind gar keine Reflektoren an den Radläufen?
Hab auch zwei von meinem Besuch in München, allerdings eher ein Rückschritt, da es hier schon Fotos mit weniger Tarnung gibt. Mich würde nur interessieren, warum der nur 1 Scheinwerfer hat
-
Es ist auch recht hell... Der Vergleich zu Pepper passt aber nicht ganz. Ich finde Pepper ist eher ein warmer "Weißton" und SG eherein bisschen "kühler", geht wie der Name schon sagt halt ins gräuliche.Das stimmt und würde erklären, warum ich die Kombination PW und SG bisher noch nicht gesehen habe. Ist aber wie immer eine Geschmacksfrage.
Ich selbst habe beim R50 PW und schwarzes Leder, passt auch gut zu dem schwarzen Dach. Ich weiß nicht welche Vierdeckfarben es beim F57 geben wird, aber beim R57 fand ich die Kombi PW und braunes Verdeck mit braunem Leder auch ganz lecker und nicht ganz so verbreitet wie die Variante mit schwarz.Da heißt es wohl abwarten, bis raus ist, welche Farben, Verdecke und Leder es beim F57 geben wird. Allzugange sollte es jetzt auch nicht mehr dauern
-
Also ich habe das helle Leder. Es ist eigentlich gut zu pflegen und bedarf nicht so viel Aufwand wie die meisten denken.
das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. Bisher kannte ich das von den hellen Ledervarianten nur so, dass die sich mit der Zeit gerne mal an der Beinauflage durch Jeans blau verfärbt haben.
Dann bleibt es wie immer eine Geschmacksfrage. Soll es innen eher gediegener aussehen oder eher sportlich und ob es zur Außenfarbe passt.
@Minimaik bei dir ist das echt gleich? Haben die beim F dann irgendwie besonderes Leder? Ist jetzt mein erstes Auto mit Stoffsitzflächen, davor immer nur Leder und auch die anderen Autos mit denen ich fahre haben Vollleder. Da ist es wenn es heiß ist immer so, dass ich mir den Hintern verbrenne und wenn es frischer ist und mich mit dem Rücken nach hinten lehne es erst mal ganz schön kalt wird. Beim Cabrio hatte ich dieses Phänomen über mehr als 1 Jahr und alle Jahreszeiten jetzt noch nie, obwohl es wie gesagt fast immer offen ist und noch anfälliger sein sollte.
-
Also ich habe das helle Leder. Es ist eigentlich gut zu pflegen und bedarf nicht so viel Aufwand wie die meisten denken.
das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. Bisher kannte ich das von den hellen Ledervarianten nur so, dass die sich mit der Zeit gerne mal an der Beinauflage durch Jeans blau verfärbt haben.
Dann bleibt es wie immer eine Geschmacksfrage. Soll es innen eher gediegener aussehen oder eher sportlich und ob es zur Außenfarbe passt.
@Minimaik bei dir ist das echt gleich? Haben die beim F dann irgendwie besonderes Leder? Ist jetzt mein erstes Auto mit Stoffsitzflächen, davor immer nur Leder und auch die anderen Autos mit denen ich fahre haben Vollleder. Da ist es wenn es heiß ist immer so, dass ich mir den Hintern verbrenne und wenn es frischer ist und mich mit dem Rücken nach hinten lehne es erst mal ganz schön kalt wird. Beim Cabrio hatte ich dieses Phänomen über mehr als 1 Jahr und alle Jahreszeiten jetzt noch nie, obwohl es wie gesagt fast immer offen ist und noch anfälliger sein sollte.
-
Also ich habe mich beim Cabrio bewusst für schwarze Stoffsitze entschieden. Von der Farbe her nicht so empfindlich und weil ich es meistens offen stehen lasse verbrennt man sich nicht gleich - aber das ist wohl keine Option
-
Also ich habe mich beim Cabrio bewusst für schwarze Stoffsitze entschieden. Von der Farbe her nicht so empfindlich und weil ich es meistens offen stehen lasse verbrennt man sich nicht gleich - aber das ist wohl keine Option