Allgemein hört sich ein Auto mit über 200tkm nach viel an. Allerdings kann es Autos mit 200tkm geben, die stehen z.T. besser da wie manche mit 50tkm. So pauschal kann man das leider nicht sagen. Das verbesserte Getriebe ist schon mal die halbe Miete, klar das ist aber auch nicht unkaputtbar. Deshalb bei der Probefahrt aufpassen und vielleicht hast du Glück und einen Mechaniker im Umfeld, der mit könnte. So mies finde ich den Motor übrigens jetzt nicht. Ja die Chrysler-Dinger sind nicht die spritzigsten und sparsamsten im Vergleich zu heute. Aber ich kann trotzdem gut überholen und mit den schweren 17"er fahre ich ihn mit rund 6,5l/100km (im Winter mit 15er unter 6).
Mein R50 hat zwar unter 100tkm und ist BJ05, hat aber vor kurzem wieder ohne Probleme TÜV bekommen. Der Auspuff ist demnächst irgendwann fällig und hat auch schon ein paar Reparaturen hinter sich in den 8 Jahren bei mir. Spurstangenkopf, Lüfter und Servopumpe. Du solltest auch auf Wasser in der Reserveradmulde achten, das kommt wohl häufiger vor. In der Regel liegts an der Griffleiste oder dritte Bremsleuchte. Ich habe einfach die Griffleiste abgebaut und einfach Dichtmittel aufgetragen. Also ich würde das nicht ganz so tragisch sehen, vor allem falls du gerne selber dran bastelst oder einen Bekannten hast, oder zumindest eine günstige freie Werkstatt. Bei BMW kann es hingegen schnell teuer werden, aber eben auch nur falls überhaupt was kaputt gehen sollte.
Ob Gebrauchter kaufen oder nackten Neuwagen leasen, muss jeder selbst entscheiden. Es gibt schon gute Leasing-Angebote. Ich persönlich habe lieber etwas mehr Ausstattung und verzichte dafür gerne auf einen Neuwagen. Beim Gebrauchten nimm ich zwar ein Risiko in Kauf, dass was kaputt gehen könnte und ich es selber zahlen muss, aber es kann genauso gut alles problemlos laufen. Ich persönlich sehe das auch nicht so tragisch, selbst wenn sich irgendwann eine Reparatur nicht mehr lohnen würde, bin ich bis dato recht günstig davon gekommen und als Schlachtauto oder in Einzelteile bringt er vll. sogar noch was ein.