Beiträge von Benutzername

    Jetzt passt das alles perfekt zusammen :love:
    Ist eine gesunde Höhe. Die Offroad-Optik ist weg, aber er ist auch nicht zu tief, dass es prollig oder nicht alltagstauglich wäre. Dazu noch ein verbessertes Fahrverhalten --> alles richtig gemacht :thumbup:

    sieht aus als wärst du nicht spritsparend genug gefahren und das Wasser aus dem Fischglas geschwappt =O


    Wirklich sehr, sehr schade. Tut mir leid für dich, hast dich doch so auf den Kleinen gefreut ;( Die haben tatsächlich schon alles versucht und jetzt ist der einzige Weg die Rückabwicklung? Und die Ursache ist nicht die gleiche wie beim verlinkten Thema? Vielleicht sollten sich die beiden Werkstätten mal kurzschließen.


    Und was nun? MINI erst mal erledigt? :(

    Allgemein hört sich ein Auto mit über 200tkm nach viel an. Allerdings kann es Autos mit 200tkm geben, die stehen z.T. besser da wie manche mit 50tkm. So pauschal kann man das leider nicht sagen. Das verbesserte Getriebe ist schon mal die halbe Miete, klar das ist aber auch nicht unkaputtbar. Deshalb bei der Probefahrt aufpassen und vielleicht hast du Glück und einen Mechaniker im Umfeld, der mit könnte. So mies finde ich den Motor übrigens jetzt nicht. Ja die Chrysler-Dinger sind nicht die spritzigsten und sparsamsten im Vergleich zu heute. Aber ich kann trotzdem gut überholen und mit den schweren 17"er fahre ich ihn mit rund 6,5l/100km (im Winter mit 15er unter 6).


    Mein R50 hat zwar unter 100tkm und ist BJ05, hat aber vor kurzem wieder ohne Probleme TÜV bekommen. Der Auspuff ist demnächst irgendwann fällig und hat auch schon ein paar Reparaturen hinter sich in den 8 Jahren bei mir. Spurstangenkopf, Lüfter und Servopumpe. Du solltest auch auf Wasser in der Reserveradmulde achten, das kommt wohl häufiger vor. In der Regel liegts an der Griffleiste oder dritte Bremsleuchte. Ich habe einfach die Griffleiste abgebaut und einfach Dichtmittel aufgetragen. Also ich würde das nicht ganz so tragisch sehen, vor allem falls du gerne selber dran bastelst oder einen Bekannten hast, oder zumindest eine günstige freie Werkstatt. Bei BMW kann es hingegen schnell teuer werden, aber eben auch nur falls überhaupt was kaputt gehen sollte.


    Ob Gebrauchter kaufen oder nackten Neuwagen leasen, muss jeder selbst entscheiden. Es gibt schon gute Leasing-Angebote. Ich persönlich habe lieber etwas mehr Ausstattung und verzichte dafür gerne auf einen Neuwagen. Beim Gebrauchten nimm ich zwar ein Risiko in Kauf, dass was kaputt gehen könnte und ich es selber zahlen muss, aber es kann genauso gut alles problemlos laufen. Ich persönlich sehe das auch nicht so tragisch, selbst wenn sich irgendwann eine Reparatur nicht mehr lohnen würde, bin ich bis dato recht günstig davon gekommen und als Schlachtauto oder in Einzelteile bringt er vll. sogar noch was ein.

    Dadurch das der neue Countryman viel näher an dem aktuellen Clubbi ist, als das noch in der R-Serie der fall war, könnte ich mir sogar einen Basispreis von unter 25k vorstellen. Sagen wir mal so ins blaue rein, 24.900,- €. :whistling:

    Denke auch, dass er vll. eher etwas drunter starten könnte, die 25.500 sollte quasi Maximum-Cooper-Basispreis sein. Die Frage ist ob er im gleichen Maße wie der Clubbi wächst und damit die Abstufung R55-R60 und F54-F60 gleich ist, oder doch eher weniger. Wenn man sich jetzt nen Clubbi konfiguriert und die knapp 1.600 CM-Aufpreis dazurechnet, sollte man schon einen guten Annäherungswert haben.


    Aber wir werden sehen, allzu lange kann es ja nicht mehr dauern :)

    Ich würde eine Undichtigkeit der Scheibe auch eher ausschließen. Soweit ich weiß, wird die Verklebung nach dem Einsetzen mit Laser gecheckt und die Leseleuchten haben ja auch keinen Kontakt mit der Scheibe. Tippe mal daher eher auf den vorderen Bereich des Verdecks. Habe zwar einen R57, aber auch da muss ich irgendwo im vorderen Verdeckbereich eine Undichtigkeit habe, sie aber noch nicht lokalisieren können. Da ich sowieso fast nur offen fahre und selten bei Regen, habe ich das ehrlich gesagt aber auch nicht weiter verfolgt, zumal die Garantie bei meinem schon lange abgelaufen ist.

    auf jeden Fall richtig, dass sie die Rücklichter zum Glück so hochkant gelassen haben, top! :0002:

    dafür ist das Kennzeichen mit einer klassischer Griffleiste in die Heckklappe gewandert. So gefällt mir das, Heckklappe nicht so leer wie beim R60, ohne es zwangsweise mit Heckleuchten oder riesiger Beschriftung füllen zu müssen :thumbup:


    Nur der F55-Bürzel gefällt mir nicht so, hoffe live und ungetarnt wirkt das besser :huh:

    was soll ich auch anderes sagen, unsere beiden sind sich relativ ähnlich :P Gut, etwas dezenter und älteres Baujahr, aber vom Grundgedanken her schon ;)