Beiträge von Benutzername

    Jepp.......mach ich.


    Vorher muss ich aber erst mal wieder eine noch kleiner Sim Karte bestellen :S
    Ich behalte die alte am besten.
    Retro ist ja in, wer weiß...........vielleicht kommt beim nächsten ja Scheckkartenformat 8|

    Ich konnte es damals nicht abwarten und habe sie mir selber klein geschnitten. Hat zwar erst Überwindung gekostet, aber eine neue hätte ich so oder so bestellen müssten. Zum Glück gings gut und ich konnte sie gleich nutzen :)

    ist immer noch so, sollte man aber nicht unbedingt machen, geht auf die Batterie .

    war eigtl. mit der Lebensdauer meiner Batterie mit 7 Jahren zufrieden, viel länger hat bei mir noch keine gehalten und ich nutze das Verdeck öffnen über die Fernbedienung eigtl. immer. Dann kann ich meine Tasche nämlich schön auf den Rücksitz werfen und dann bequem einsteigen. Gekillt hat die Batterie bei mir glaube ich eher die längeren Standzeiten (4-6 Wochen) im Winter ohne Zwischenladen.

    Um das gesamte Verdeck zu öffnen muss man - wohl aus Sicherheitsgründen - sehr nah am Wagen stehen (Max 1m Abstand)

    schon getestet? Gabs da vll. irgendwelche Störquellen? Weil im Büro fange ich schon nach Verlassen des Gebäudes an das Verdeck zu öffnen (erst Schiebedach und noch im Gehen dann den Rest) und das ist bestimmt 15m entfernt. Hat mich schon gewundert, dass die Fernbedienung da überhaupt schon funktioniert. Bis ich dann am Auto ankomme ist das meistens dann schon komplett offen.

    Hallo,


    also ich habe nur das alte Modell, da ist es so, dass ich auf der Fernbedienung "öffnen" gedrückt halten muss, dann geht die Schiebedachfunktion auf. Wenn ich dann los lasse, nochmal drücke und drauf bleibe geht es weiter und das gesamte Verdeck öffnet sich. Habe aber keine Ahnung ob es da einen Unterschied zum aktuellen Modell gibt bei der Bedienung.


    Ein Peter ist für mich keinerei Maßstab und normales Fahrverhalten (also als Maßstab) ist das auch nicht.
    Im Gegenteil. Absichtlich so zu schleichen, dass man unter 3 Liter fährt, finde ich eher grenzwertig, sogar nicht ganz gefährlich.

    aus dem Kontext schließe ich mal, dass du "nicht ganz ungefährlich" meinst. Also ich bin Peter schon hinterher gefahren und fand es keineswegs als schleichen oder gar gefährlich.
    Ich nehme das alles etwas anders wahr. Sobald ich mich an Geschwindigkeitslimits halte oder sogar etwas drüber werde ich grundsätzlich (auch an den unmöglichsten Stellen) überholt. Und dann ist man ein Schleicher, weil man nicht schneller fährt? Und wo ist das Problem, wenn man sich auf der Autobahn mit 95 km/h hinter einen LKW (natürlich mit nötigem Sicherheitsabstand) klemmt? Und nur weil man es von einem PKW nicht erwartet, dass er auf der Autobahn mal nicht mit 130 km/h unterwegs ist, soll das gefährlich sein? Auf der linken Spur ok. Aber im Verkehr MUSS man mit unerwarteten Ereignissen rechnen, Rehe melden sich zum Beispiel auch nicht vorher an.


    Ich weiß, gerade unter den MINI-Fahrern wird meine Auffassung nicht gerade oft vertreten und ich habe es eigentlich schon aufgegeben, mich an solchen Diskussionen zu beteiligen. Grundsätzlich respektiere ich auch eigene Meinungen, dennoch fand ich die obige Aussage etwas provokant und wollte das etwas relativieren.

    ---das findest Du wirklich? Hui...na, Geschmäcker sinbd dann ganz offensichtlich sehr verschieden :)
    Ich find ihn um Klassen schicker als den R60, der für mich immer unförmig und pausbäckig daherkam. Jetzt wirkt er stimmiger auf mich, und sogar sportlicher...

    Da ich den F60 noch nicht live gesehen habe, ist das erst mal auf den Fotos basierend, aber ich finde den R60 auch schöner. Beim R60 war es damals Liebe auf den ersten Blick. Das hat/hatte seit dem R50/53 kein anderes Modell bei mir geschafft. Die Größe ist für mich optimal. Klein genug um noch Parkplatz und Stadt tauglich zu sein, groß genug um praktisch zu sein mit viel Platz für die hinteren Passagiere. Auch die Proportionen passen, relativ kleine Überhänge und kompakt gebaut. Der Classic ist m.M.n. von der Optik her für seine Breite auch relativ hoch, wie der CM.


    Der F60 erscheint mir für meinen Geschmack - zumindest auf den Fotos - etwas zu lang gezogen, was ich z.B. schon beim X1 nicht mag. Ich denke ich werde da nicht der einzige mit der Meinung sein, was aber völlig irrelevant ist. Denn ich bin davon überzeugt, dass MINI seine Hausaufgaben auch hier wieder richtig gemacht und die Mehrheit dieses neue Design bzw. ich würde sogar sagen dieser Wechsel der Fahrzeugklasse/-kategorie sehr begrüßt. Dies spiegelt sich ja auch in den Kommentaren hier wieder.

    Pepper White- da sprichst Du allerdings einen wunden Punkt beim F60 an :) Ist aber auch einer der ganz wenigen wunden Punkte

    Das würde mich echt mal interessieren, wieso man das Light White damals beim R60 eingeführt hat. Hatte man die Befürchtung, dass es bei der Größe nicht gut aussieht? Aber beim F54 sieht es doch auch genial aus, das würde doch dann auch gut zum F60 passen ?(

    wenn wir gerade bei den Farben sind, ich finde es sehr bedauerlich, dass es wieder kein Pepper-White beim CM gibt. Hatte gehofft, dass es vll. mit dieser Generation Einzug hält. Das Light White ist irgendwie nicht so mein Fall, viel kühler und nüchterner. Für das besondere, wandlungsfähige und wunderschöne PW hätte ich auch keine Probleme die 600 € Aufpreis zu zahlen, aber für ein Standard-Weiß? :(


    Die Griffleiste und das hochgewanderte Kennzeichen steht ihm wirklich gut, das hatte mich als einziges am R60 gestört :thumbup: