Zitat
Technisch wäre ein Mehrverbrauch zu erklären. Bei der Höhe, der Differenz kommt man aber in Erklärungsnot, wobei nur 0,2 Liter seitens BMW/NEFZ schon einen sehr schlechten Fahrer am Schaltgetriebe voraussetzen.
Statistisch könnte ich es mir eher erklären. 12 Schalter vs. 48 Automatik Fahrzeuge . Dazu ggf. noch die Tatsache dass die Automatikgetriebe doch eher in der City und/oder Kurzstrecken bewegt werden. Die Aussagen zum Fahrprofil bei Spritmonitor würde ich mit Vorsicht betrachten. Ein Schalter nimmt auf 5km Strecke nach Kaltstart weniger Sprit als ein Automatik, der muss sich erst mal mit 5 Liter zähem G-Öl rumplagen.
EDIT:
@ Statistik- Verfälschung : Ich könnte mir auch vorstellen dass ein Cabrio weniger verbraucht als eine Dose. Jedenfalls im Sommer und wenn ich meine Fahrweise reflektiere. Wenn wir Sonntags bei perfektem Cabriowetter eine Runde drehen, dann locker entspannt Landstraße "Langstrecke" , "Lustfahren" mit ca. 70 km/h .
so sehe ich das auch. Viele (wie ich auch) kreuzen wählen einfach Stadt, Überland und Autobahn aus, entweder einfach so oder weil alles dabei war. Es kann aber dennoch sein, dass bei dem einen der Überlandanteil deutlich höher war, wie bei einem anderen.
Etwas über 1,2 l/100km nur durch die Automatik kann ich mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen. Klar die 8-Gang-Automatik ist ein Traum, aber so mies finde ich die 6-Gang-Automatik echt nicht und ich bin eigtl. kein Automatik-Freund. Wir hatten mal zwei gleiche Autos mit gleichem Motor nur einer als Schalter und einer als Automat. Trotz etwas schlechterem Fahrprofil, teilweise Anhängerbetrieb und total nerviger 4-Gang-Automatik war der "nur" 1,5 l/100km über dem Schalter.
Eigentlich haben Cabrios durch Mehrgewicht und den Verwirbelungen bei geöffnetem Verdeck immer einen Mehrverbrauch. Aber es kann natürlich durauchs sein, dass die Cabrio-Fahrer eher die Genießer sind und cruisen. Bei mir ist das eher umgekehrt, wenn das Verdeck offen ist gebe ich doch mal gerne etwas mehr Gas um Auspuff und Knallen zu genießen.