Beiträge von Benutzername

    Das sind Interessenten, keine Vorbestellungen.

    kann man überhaupt vorbestellen? Ich habe mich auch über die Homepage registriert, das hat jedoch nur dazu geführt, dass die Anfrage an ein Autohändler der 100km von mir entfernt ist, weitergeleitet wurde. Die Verkäuferin hat mich dann kontaktiert, dass er noch noch nicht bestellbar o.ä. ist, sie mir aber gerne bei einem persönlichen Gespräch die technischen Daten erläutert. Aber die gibt's ja auch hier im Forum, ohne 200km in der Gegend herumzufahren, was sowieso mit den Arbeitszeiten schwierig wäre.


    Hier in dem Artikel von ecomento https://ecomento.de/2019/08/05…gistrierte-interessenten/ steht Folgendes:
    „Bisher haben wir schon über 45.000 registrierte Interessenten“, sagte Elena Eder, Projektleiterin für den E-Mini, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Die Produktion des Cooper SE soll noch in diesem Jahr starten, die Auslieferung 2020. Seit Juli können Interessenten den Wagen registrieren und sich durch eine Anzahlung ein frühes Exemplar sichern.

    Weiß hier jemand was von der Anzahlung? ?( Weder der o.g. noch ein anderer Händler wußten da was davon und ich hatte vor geraumer Zeit mal bei MINI direkt per Mail wegen so einer Möglichkeit angefragt und damals hatte man mich nur auf die Homepage verwiesen.


    Cool, danke für den Tipp! Kannte ich noch nicht. :) Allerdings erschien mir die Fahrt nach Bad Kreuznach ein wenig weit, daher bin ich am Samstag einfach zu Mini nach Frankfurt gefahren. Wollte nicht mal eine Probefahrt machen, sondern mich eigentlich nur mal rein setzen und mit dem Verkäufer ein bisschen über das Für und Wider reden. Allerdings hat er direkt nach der Begrüßung (er kam auf mich zu, als ich aus dem JCW im Showroom stieg) gesagt, ich solle ihn mal Probefahren und zack, nächste Woche fahre ich ihn Probe. :D Allerdings ist das das Facelift-Modell (da er natürlich am liebsten einen Neuwagen verkaufen möchte). Hab ihm schon gesagt, dass mein Interesse eher einem jungen Gebrauchten gilt und er meinte, das sehe man dann. Glaube aber nicht, dass ich „20-25k“ für einen Neuwagen ausgebe (nach Eintausch vom R56 und inkl. Rabatten, seine Aussage). Dann lieber 10k für ein gebrauchtes Vorfacelift. Oder wie seht ihr das? Stehe einem Neuwagenkauf als Privater grds. sehr kritisch gegenüber. :whistling:

    Wenn du da ganz offen warst und er dir trotzdem eine Probefahrt anbietet, ist das doch sehr nett und auch eine sehr gute Lösung. Auf jeden Fall viel Spaß bei der Probefahrt und ich bin gespannt, wie dann die Entscheidung ausfällt :)


    Das ist auch irgendwie Geschmacksache, ich habe bisher immer gerne etwas gespart und mir dann lieber ein gebrauchtes Modell geholt. Aber grundsätzlich ausschließen würde ich das nicht, gerade im Vergleich zu jungen Gebrauchten. Da kommt es immer auf das jeweilige Angebot. Durchrechnen würde ich mir es auf jeden Fall mal lassen und dann in Ruhe entscheiden und ganz wichtig auf den Bauch hören (denn das sind meist die besten Entscheidungen) ;) Bei einem Neuen weißt du, dass nur du ihn gefahren hast und wie, bei anderen bist du da im ungewissen. Ggf. längere Garantie. In dem Fall dann noch die Veränderungen FL und VFL (falls kein FL-Gebrauchter in Frage kommt). Nur wie viel einem der Aufpreis dafür am Ende wert ist? Wie heißt es so schön "Wer die Wahl hat, hat die Qual" :P

    Falls das Thema Probefahrt offen sein sollte, kann ich deine Gedanken nachvollziehen. Mir geht es ähnlich, wenn ich noch nicht weiß, ob das Auto generell was für mich wäre oder nicht, will ich auch nicht unbedingt zum nächsten Händler, um dort einen zu fahren, obwohl ich weiß, dass ich dort keinen kaufen werde. Deshalb nutze ich dazu gerne Entdecke MINI, vielleicht wäre das auch was für dich. Für dich kämen vielleicht die Termine in Bad Kreuznach oder Usingen in Frage. Bin vor kurzem auch zu einem 100 km entfernten Entdecke MINI Termin mit meinem R57 JCW gefahren um einen F57 JCW zu testen ;)

    Hat dir schon jemand gesagt, welche Farben es gibt? Wenn ja, welche stehen denn zur Auswahl?


    Auf der erste Seite ist der Link zur Pressemeldung von BMW, daher bin ich einfach davon ausgegangen, dass die Farben, die darin genannt sind, die sein werden, die später verfügbar sind.


    "Das Ausstattungspaket Trim S bietet außerdem die Auswahl zwischen den Karosseriefarben Moonwalk Grey metallic und White Silver metallic, in Verbindung mit den Paketen Trim M und Trim L stehen zusätzlich die Farben Chili Red, British Racing Green metallic und Midnight Black metallic zur Auswahl. Exklusiv für das Paket Trim XL ist darüber hinaus die Lackierung MINI Yours Enigmatic Black metallic erhältlich."


    Wenn die Liste nicht abschließend wäre, wäre das natürlich hervorragend :)

    ich hätte gern einen in light white :)

    Das Countryman-Weiß beim Hatch? 8|
    Ich hätte ihn gerne in Pepper White, ist beim SE aber scheinbar leider nicht verfügbar. Jetzt bin ich ernsthaft am Überlegen, ob ich ihn doch nicht bestellen soll und warte bis es die vielleicht doch noch gibt. Aber ich warte doch schon seit 2016 auf den E-MINI :(

    bei akkus um die 30kWh ist das schon knapp bzw im winter kann man auf langstrecke einfach an jeder ladesäule präventiv nachladen :0016:

    Da ist eben der Weg das Ziel :) So einmal durch die Bundesrepublik und dann nicht an den langweiligen Autobahnrastätten Schnellladen, sondern vorher abfahren oder gleich die Landstraßen nutzen und an POIs (kostenlos) laden. Da bekommt man mal mit, was so alles abseits der AB liegt. So wird eine normale Fahrt quasi zur Erlebnisreise - quasi eine Load-Trip :D

    @Benutzername
    Der Blogger ist nicht irgendein „Unbekannter“ . Ja er bloggt wenig über Autos aber in der IT Welt recht bekannt.


    Sehe es wie @[headcrash] . Man hätte das Auto etwas mehr pushen können wenn man gewollt hätte

    mag sein, dass es daran liegt, dass ich nun schon einige Zeit aus dem Bereich raus bin, vielleicht habe ich ihn auch einfach nie bewusst wahrgenommen. Die Internetseite an sich ist mir hingegen seit längerer Zeit bekannt, so habe ich auf ihr doch zu Studiumszeiten und auch später während meiner Tätigkeit als Netzwerkadministrator einige interessante und hilfreiche Artikel entnehmen können. Insofern bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht einen derart undifferenzierten Artikel vorzufinden, der lediglich über die Pressemitteilung entstanden zu sein scheint. Andere Blogger/Youtuber haben sich während des Events in Rotterdamm selbst einen Eindruck verschafft. Vielleicht brauchte man hierzu eine Einladung und er hatte keine, ich weiß es nicht. Wobei sich mir immer noch die Frage stellt, wieso ein Tech-Blogger über E-Autos schreibt. Weil es mit Strom betrieben ist? Kommt demnächst dann auch die Vorstellung eines neuen Bügeleisens, Hauptsache man hat wieder einen Artikel mehr geschrieben? Das Konzept wurde meiner Meinung nach beim SE eben nicht verstanden, so wäre er bestimmt auch nicht auf die Idee gekommen, bei einem UNIX-System zu kritisieren, dass es für Windows aber deutlich mehr Spiele gibt oder dass ein Subnotebook weniger Leistung wie ein selbstkonfigurierter Gaming-PC hat. Aber gut, vom eigentlichen Thema führt das auch zu weit weg. Ich nimm den Artikel so zur Kenntnis, es muss einem nicht immer alles gefallen. Genauso wie der Cooper SE oder meine Beiträge ;)


    Durchaus möglich, ich weiß es nicht. Da die Akkus nur T-förmig angeordnet sind und nicht über die komplette Fläche, könnte ich mir schon vorstellen, dass nicht ohne weiteres mehr reingepasst haben. Dass in einen neuentwickelten und größeren Corsa mehr eingebaut werden können, könnte ich nachvollziehen. Ist aber nur mein laienhaftes Verständnis, ich bin kein Ingenieur.

    ich weiß, ich bin hier bei dem Thema der Nörgler vom Dienst, aber so ganz alleine stehe ich anscheinend nicht mit meiner Meinung https://stadt-bremerhaven.de/b…dem-neuen-mini-cooper-se/

    wieso solltest du? Hätte auch gerne etwas mehr Reichweite gehabt. Aber den Artikel würde ich jetzt nicht zu hoch bewerten. Scheint irgendein Blogger zu sein, der schnell ein paar Daten aus der Pressemitteilung zitiert hat, die Reichweite mit irgendwelchen anderen angekündigten Fahrzeugen verglichen hat und dazu eine möglichst reißerische Überschrift, damit der auch angeklickt wird. Wie er darauf kommt zu verallgemeinern, dass die Reaktionen auf den SE verhalten sind kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Artikel und Videos die ich gesehen haben, waren eigentlich überwiegend positiv gestimmt.

    Meine MINI-Historie ist schon ein paar Jährchen alt und auch generell geb ich gern unvernünftig viel Geld für mich passende Produkte aus, allerdings nehme ich mir auch die Freiheit, für mich nicht passende Produkte zu kritisieren, egal welcher Name da drauf steht und der MINI Cooper SE fällt genau in diese Kategorie, für andere passt es und das ist auch super, ich seh das halt komplett anders und genau das sollte man ebenso akzeptieren.

    Natürlich, jeder darf seine Meinung haben, ganz klar. Wenn ein Produkt nicht zu einem passt, kann man das feststellen und ggf. auch mitteilen, aber warum man dann das Produkt kritisieren möchte, verstehe ich nicht ganz. Also wenn ich z.B. eine Hose suche und eine anprobieren bei der ich feststelle, dass sie nicht passt, dann nimm ich eben eine, die mir besser passt und bleibe nicht bei der anderen stehe und beschwere mich, dass sie nicht passt :P Nur meine Meinung.


    Der SE ist eben als urbanes Fahrzeug ausgelegt. In einem Interview wurde gesagt, dass man versucht hat einen guten Kompromiss zu finden. Auf der einen Seite die Reichweite, auf der anderen nicht zu viel Gewicht zu verbauen (ein kleinerer Akku hat zu dem noch den Vorteil, dass er dadurch günstiger ist und der CO2-Rucksack nicht zu groß ist). Außerdem wollte man den Kofferraum in seiner Größe belassen. Insofern finde ich das ein absolut nachvollziehbares Konzept, wie es eben auch der Honda e verfolgt, der hier auch schon zur Sprache kam.


    Auf jeden Fall scheint der SE jetzt schon zu polarisieren, obwohl er noch nicht mal richtig auf der Straße ist :D

    Ich finde ihn nicht zu teuer. Der Honde E mit 150 PS soll auch über 30.000 € kosten

    sag ich doch
    Von allen genannten finde ich den Honda e noch am ehesten mit dem S E vergleichbar, weil ähnliches Konzept: kompakt, Retro-Design und eher auf die City (Reichweite) ausgelegt.


    Etwas befremdlich finde ich nur die Abhängigkeit von Farben und Ausstattung nach den Ausstattungslinien/Paketen. Die sollen schon mal den Konfigurator freischalten, will mal spielen Auf der MINI-Seite habe ich mich zumindest mal registriert um mir einen zu sichern.

    Zu guter letzt der Preis, der im Vergleich mit den Verbrenner-Geschwistern absolut ok ist, denn dafür bekommt man einen schon in der Basis gut ausgestatteten MINI...

    Ich hätte mir ja auch gerne mehr Reichweite gewünscht, aber so wie er hier zum Teil verissen wird, finde ich es auch nicht ok. Denn preislich betrachtet finde ich es durchaus akzeptabel. Natürlich kommt z.B. ein E-Corsa oder E-208 weiter, aber die liegen preislich ähnlich. MINI war schon immer etwas beider wie Opel oder Peugeot, von daher hat sich da m.M.n. nicht viel geändert. Nur ist eben in dem Fall nicht das Auto wesentlich teurer, sondern hat eine geringere Reichweite. Hätten sie einen größeren Akku reinbekommen, wäre er wiederrum teurer und hätte vielleicht die gleiche Reichweite, ist aber halt jetzt nicht so. Der Honda e soll meine ich auch um die 30 t€ kosten, hat auch etwa 200 km Reichweite, aber nur 150 PS. Damit verglichen finde ich den SE dann schon wieder fast günstig :P