Beiträge von Benutzername
-
-
Wann soll er denn ausgeliefert werden?Glückwunsch zur Bestellung
Danke
Also in der Bestellung steht mal unverbindlich Februar drin, aber wer weiß, was bis dahin auf der Insel passiert. Aber zur Not gibt es in Holland ja noch ein Werk. Wer weiß, da die Antriebstechnik aus Deutschland kommt, wäre er dort am Ende sogar noch schneller fertig -
In der Bestellung standen übrigens diese Werte:
Stromverbrauch nach WLTP kombiniert: 15,80 KWh/100km
Elektrische Reichweite nach WLTP gesamt: 226,0 km
Elektrische Reichweite nach WLTP innerorts: 295,0 km (gut, dass ich zum Großteil Autobahn fahre)
-
Habe ihn jetzt doch ungesehen bestellt ... an einem Freitag den 13. ... kann ja nur schief gehen
In der Bestellung standen übrigens diese Werte:
Stromverbrauch nach WLTP kombiniert: 15,80 KWh/100km
Elektrische Reichweite nach WLTP gesamt: 226,0 km
Elektrische Reichweite nach WLTP innerorts: 295,0 km (gut, dass ich zum Großteil Autobahn fahre)
-
"Die spontane Kraftentfaltung seines 135 kW/184 PS starken Elektromotors, der markentypische Vorderradantrieb und die innovative Fahrstabilitätsregelung mit aktornaher Radschlupfbegrenzung verhelfen dem neuen MINI Cooper SE zu einer besonders intensiv wahrnehmbaren Ausprägung der unverwechselbaren, als Gokart-Feeling bekannten Agilität. Seine modellspezifische Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht eine Reichweite von 235 bis 270 Kilometern*. Der Hochvoltspeicher ist tief im Fahrzeugboden angeordnet, sodass sich keinerlei Einschränkungen des Gepäckraumvolumens im Vergleich zum herkömmlich angetriebenen MINI 3-Türer ergeben. "
Auszug aus der Pressemeldung von MINI. Ist also irgendwie u. wann man erfolgreich getestet worden, was man davon auch immer halten möchte.
https://www.press.bmwgroup.com…mieren-fahrt-zur-iaa-2019
Also danach sind sie ja 400km mit einmal zwischenladen gefahren. Da sie da dann nur bis 80% geladen haben, müssten sie ja über die Hälfte (also über 200km) gefahren sein.
Wobei sich das für mich ehrlich gesagt eher nach Prospekt, als nach einem tatsächlichen Erfahrungsbericht, liest -
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage zum Verbrauch:
Der Akku fasst Netto 28,9 kw/h,
auf 100 km verbraucht er mindestens 14,8 kw/h und soll
gleichzeitig mindestens 242 km schaffen.
Wie soll das denn zusammenpassen ?
Einfach gerechnet schafft er so doch nur 195 km.
Oder hab ich da einen Gedankenfehler ?Obwohl vom id 3 momentan auch noch nicht soviel bekannt ist,
Ausstattung, Wahlmöglichkeiten und so, finde ich den doch das
bessere Konzept.Letztendlich muss man mal abwarten bis die Teile beim Händler stehen
und ernsthaft bestellt werden können.
Bin schon auf die Lieferzeiten gespannt.Gruss
darkbluist aber bei allen Elektroautos so. Man muss berücksichtigen, dass die rekuperieren und damit wieder Energie in den Akku speisen können
Wobei das schon etwas viel wäreBei anderen Herstellern habe ich auch schon gesehen, dass sie den kombinierten Verbrauch (von - bis bezieht sich hierbei u.a. auf den Einfluss der Felgengröße) angeben und die maximale Reichweite (wahrscheinlich dann mit dem minimalen und nicht dem kombinierten Verbrauch).
-
Da bin ich ja mal gespannt. Die Höherlegung kam ja wegen der Batterie. Hier geht es auch um den Schutz dieser. Kann also sein, dass Tieferlegen gar nicht möglich/sinnvoll/erlaubt ist.
Möglich? Wahrscheinlich schon. Sinnvoll? Unter Umständen, z.B. auf der Autobahn für einen geringeren Windwiderstand un mehr Reichweite. Erlaubt? Keine Ahnung.
Aber ich denke einfach, dass die Hersteller das immer mit etwas Reserven auslegen. Soll ja auch in Ländern mit etwas schlechteren Straßen nicht gleich aufsetzen. Von daher hat er durch die Höherlegung für mich eine neue Basishöhe. Davon weicht man beim Tieferlegen von jedem Fahrzeug ja auch ab. Außerdem hat der i3 auch eine Batterie (im Fahrzeugboden) und für den gibt es auch Tieferlegungsfedern (vielleicht auch Fahrwerke). Von daher bin ich ganz optimistisch. Aber da ich nicht jünger werde und auch mal die Eltern oder Oma mitnehme, finde ich den höheren Einstieg gar nicht so verkehrt und habe mein bisheriges Konzept ihn sportlicher machen zu wollen, über den Haufen geworfen und werde ihn einfach so lassen -
Wenn Du sooooo-hooo-ooooo heiß darauf bist @Benutzername
, dann macht ein IAA-Besuch in diesem Fall vielleicht doch Sinn
Ich versuche zwar mit den Bildern ein paar Details zu zeigen, aber die Wirkung im Ganzen ist sicher noch einmal eine andere
Jetzt bin ich verunsichert
Ist doch nur ein F56 mit einem anderen Grill. Die Embleme bekommt man zur Not abgekratzt und der Höhe kann man irgendwann bestimmt auch entgegenwirken. Oder meinst du wegen Elektro, kann man den dort auch fahren?
-
Das kann man ja ändern
... wobei ich - bei Interesse am SE - das Geld sparen und schauen würde, sobald wie möglich eine Probefahrt zu vereinbaren. Bringt vermutlich mehr, als die Ansicht eines Messefahrzeuges.
wenn der erst im November gebaut werden soll, wird das in den nächsten Wochen aber nicht möglich sein, oder gibt es ein paar Vorserienmodelle zu testen?
Ansonsten muss ich doch "blind" bestellen
-