Beiträge von Benutzername

    Gleich vorab: mir ist durchaus bewusst, dass ich eigentlich viel zu früh dran bin. Eigentlich wollte ich erst einen passenden Thread eröffnen, wenn ich ihn auch habe. Jetzt sind seit der Bestellung erst drei Wochen vergangen und ich kann es schon nicht mehr abwarten, dabei habe ich noch ein paar Monate vor mir. Von daher hoffe ich, dass mir der Thread etwas hilft, die lange Wartezeit zu überstehen. Noch nie in meinem Leben musste ich auf ein Auto so lange warten. Kein Wunder, ist es doch mein erster Neuwagen. Sonst habe ich immer spontan Gebrauchte gekauft, die ich entweder sofort oder spätestens eine Woche später mitgenommen habe.



    Warum eigentlich ein Elektro-MINI?
    Weil zuhause schon drei MINI-Verbrenner stehen (R50 Cooper, R57 JCW und F54 Cooper), von daher ist eigentlich kein Bedarf für einen weiteren MINI. Jedoch habe ich irgendwie Interesse an der E-Mobilität gefunden. Angefangen hat das mit meinem damaligen Chef (Bürgermeister), der meine Vorliebe für Autos kannte und mir eine Sonderaufgabe übertrug. Da der Leasingvertrag des damaligen Fahrzeuges bald auslief, sollte ich prüfen, ob als Dienstwagen nicht ein elektrifiziertes Fahrzeug in Frage kommen würde. Damals dachte ich, was für ein Quatsch. Aber wenn ich eine Aufgabe bekomme, mache ich die selbstverständlich genau und gewissenhaft, auch wenn ich nicht wirklich überzeugt davon bin. Da das Thema neu für mich war, musste ich mich erstmal etwas reinarbeiten. Im normalen Betrieb hat man dazu aber keine Zeit, weshalb die Recherchen überwiegend zuhause stattfanden. Dann passierte etwas seltsames, je mehr ich mich damit beschäftigte, desto interessanter fand ich es. Erst da wurden mir z.B. die Unterschiede von HEV, PHEV und BEV richtig bewusst. Um die passende Antriebsart passend zum Fahrprofil zu finden, habe ich die Fahrtenbücher der letzten drei Jahre ausgewertet. Das ganze habe ich anschließend in einem ausführlichen Bericht inkl. vorgeschlagenen Fahrzeugen verarbeitet, sowie entsprechende Leasingangebote eingeholt. Preislich fand ich das Ergebnis ganz ok, da er unter Berücksichtigung der Einsparungen etwa 30 Euro teurer im Monat gewesen wäre, aber dafür auch etwas mehr Platzangebot gehabt hätte, als das Nachfolgemodell des aktuellen Dienstwagens. Letzendlich hat sich der Gemeinderat jedoch dagegen entschieden. Bei mir ist das Thema aber dennoch hängen geblieben und ich hatte irgendwie Appetit bekommen. Bei meinen Recherchen ist mir besonders der Hyundai Ioniq Elektro ins Auge gefallen. Da er sehr aerodymamisch und somit effizient ist, fand ich ihn für meine tägliche Autobahnfahrt eigentlich ganz gut geeignet. Somit stand ich kurz davor mir im Herbst 2016 einen zu bestellen. Jedoch war ich durch die langen Lieferzeiten von bis zu einem Jahr doch sehr abgeschreckt, denn wer weiß, was in einem Jahr alles passieren kann und die Entwicklung gerade bei den E-Autos geht rasant voran. Zudem kam der Aspekt hinzu, dass ich von oben bis unten komplett MINI-verstrahlt bin. Als dann die ersten Gerüchte kamen, dass 2019 ein Elektro-MINI kommen soll, war die Sache für mich natürlich erledigt. Der musste es dann sein. Seither warte ich, bis es endlich losgeht. Habe dann einem befreundeten MINI-Verkäufer bereits gesagt, dass er mir gleich einen bestellen soll, sobald es geht. Hat er wohl für einen Witz gehalten, denn am 10.09.2019 war noch keiner bestellt. Als ich ihn dann kontaktierte war er zu dem Zeitpunkt leider gerade nicht in der Niederlassung, sondern auf einer Veranstaltung von MINI (passenderweise u.a. zum SE). Deshalb wurde es dann Freitag der 13. bis ich ihn bestellt hatte.



    Die Konfiguration?
    Schon 2016 als ich wusste, dass ein E-MINI kommen wird, war mir die Konfiguration eigentlich klar.


    Farbe:
    Es sollte wie mein erster MINI einer in meiner Lieblingsfarbe Pepper White mit schwarzem Dach werden. Bei der Konfiguration hatte ich dann nur ein riesengroßes Problem, die Farbe. Pepper White war für mich eigentlich immer sonnenklar und nicht verhandelbar. Nur gibt es die beim SE aber leider nicht. Jetzt stand ich vor der Entscheidung zu warten und zu hoffen, dass es sie irgendwann gibt, oder eben doch eine andere Farbe zu nehmen. Da ich jetzt schon seit 2016 darauf warte, wollte ich jetzt endlich rumstromern. Allein schon durch den Namen wäre die nächste Alternative eigentlich White Silver. Live hat die mich aber irgendwie nicht so ganz überzeugt. Ist sicherlich eine schöne Farbe und da es Silber ist wahrscheinlich auch pflegeleicht, aber irgndwie war sie mir zu "farblos" oder "kalt". Ich kann es leider nicht richtig beschreiben und "farblos" hort sich bei jemandem der eigentlich Weiß wollte komisch an. Aber Pepper White ist irgendwie "cremiger" und "wärmer". Naja, auf jeden Fall bin ich dann beim Händler weiter über den Hof gegangen und dann stand da plötzlich das 60-Jahre-Sondermodell und da habe ich mich direkt in das Grün verliebt :love: Das BRG war mir eigentlich immer etwas zu dunkel, aber das BRG IV ist etwas heller. Erinnert mich entfernt an das Jungle Green beim R60, das hat mich damals auch richtig gekickt. Letzendlich wollte ich die Entscheidung aber nicht alleine treffen. Weil ich ja noch gar nicht weiß, ob sich der SE bei mir in der Praxis bei meinem Fahrprofil bewährt, habe ich drei Konfigurationen (White Silver und Schwarz, BRG und Schwarz, BRG und Weiß) an die Person geschickt, die dann damit fahren müsste, falls er für mich doch nichts wäre. Ohne vorher meine Präferenz genannt zu haben, war die Entscheidung ohne groß zu zögern auf die gleiche Farbwahl gefallen.
    silberschwarz.png grünschwarz.pnggrünweiß.png


    Trim:
    In der gedanklichen Zusammenstellung 2016 wollte ich das JCW-Exterieur und JCW-Sitzen. Beides gibt es beim SE jedoch nicht. Was aber auch nicht mehr so tragisch ist, denn in der Zwischenzeit bin ich mal einen JCW mit den Sitzen gefahren. Da musste ich leider feststellen, dass ich dafür wohl nicht gebaut bin. Dann hatte ich mich jedoch in die MINI Yours Sitze mit dem Union Jack verguckt. Als ich dann beim LCI noch die beleuchteten Union Jack Interieurleisten gesehen habe, war klar, dass ich auch die haben muss. Von daher habe ich vom sportlichen Design etwas Abstand genommen und gehe eher auf elegant. Passt auch besser zu meinem Fahrstil. Wichtig ist für mich auch das große Navi, da hatte ich damals beim F54 schon drauf geachtet und finde es einfach toll. Vor allem die Video-Funktion finde ich ganz witzig, was gerade beim Stromzapfen vielleicht ganz kurzweilig sein kann. Da das große Navi beim Paket L bereits drin ist und auch schon Leder hat, würde mir das eigentlich reichen. Da ich jedoch unbedingt die MINI Yours Sitze und die beleuchteten Interieurleiste wollte, blieb nur das XL. Der Aufpreis hat mir zwar etwas wehgetan, aber wenn man die unbedingt will. Klar, jetzt ist noch das Schiebedach dabei, aber auf das hätte ich auch gut verzichten können. Denn bislang hatte ich mit Schiebedächern nur schlechte Erfahrungen (geht nicht mehr auf, heizt das Auto auf und Undichtigkeit) gemacht.


    Felgen:
    Die Konfiguration stand jetzt soweit fest. Als Felgen hatte ich die Electric Corona Spoke gewählt, da es meine Wunschfelge, die Electric Revolite, leider nur für den Trim S gibt. Da ich notgedrungen mit der Bestellung noch etwas warten musste, hatte ich mir mehrmals täglich meine Konfiguration angeschaut. Mit der Zeit hatte ich dann jedoch nochmals Bedenken wegen der Felgen. Auf der einen Seite bin ich ein Freund von Effizienz und denke, dass die Corona etwas effizienter als herkömmliche 17er sind, aber irgendwie sind sie optisch doch etwas speziell. Zwar sind sie anders und heben sich ganz klar von der Masse ab, aber irgendwie hatte ich mich dann doch daran satt gesehen. Vielleicht auch, weil man die immer wieder seit Monaten auf den Pressebildern gesehen hat. Den gelben Felgenrand fand ich jetzt sogar eher störend. Allgemein hatte ich das Gefühl, dass die Felge sehr präsent ist und der Rest des Fahrzeugs irgendwie unter geht. Von daher wollte ich doch lieber eine Alternative. Möglichst unauffällig, klassisch und vor allem einigermaßen pflegeleicht. Von daher fiel die Wahl dann auf die Cosmos Spoke. Eigentlich wollte ich keine schwarzen Felgen mehr, da ich schon welche an meinem Works habe und da gefühlt jedes zweite Auto mittlerweile schwarze hat, ist mir das irgendwie zu ausgelutscht. Aber immerhin fällt der Dreck nicht so auf wie bei silbernen und sie wirken höchstens mal matt statt glänzend. Wichtig war mir jedoch auch, dass die keine Engstellen haben (wie z.B. die Tentacle Spoke) und ich die mit meinen Wurstfingern leicht putzen kann. Somit war meine Konfiguration erledigt.
    grünschwarzcosmos.png


    Abholung?
    Im Kaufvertrag steht als unverbindlicher Liefertermin der Februar 2020. Da jedoch immer die Rede davon ist, dass der SE im März Markeinführung feiert, bin ich da mal etwas skeptisch. Ich rechne daher auch eher mal mit März. Interessant wird die Fahrt nach Hause. Ich war irgendwie so intelligent, bei einer Niederlassung rund 600 km von mir entfernt zu bestellen. Somit muss ich direkt bei der ersten Fahrt ohne jegliche Praxiserfahrung mit Elektroautos versuchen die Reise unbeschadet zu überstehen, ohne dass mir der Saft ausgeht. Etwas Bauchschmerzen habe ich noch, wenn ich an das Wetter denke. In der Regel ist der März noch ziemlich winterlich. Das wirkt sich natürlich zum einen auf die Reichweite aus, viel kritischer sehe ich aber das Reifenproblem. Denn natürlich kommt der SE mit Sommerreifen und ich habe auch nicht vor mir Winterräder zu kaufen. Denn bei mir zuhause hat es vielleicht an 3-4 Tagen Winter im Jahr. Da sehe ich es irgendwie nicht ein, mir extra für den SE Winterräder zu kaufen. Denn wenn es tatsächlich glatt oder winterlich wäre, würde ich ihn einfach stehen lassen und auf ein Auto aus dem familiären Fuhrpark mit entsprechender Bereifung zurückgreifen.



    Veränderungen?
    Größere Veränderungen sind mal nicht geplant, kleinere Anpassung hingegen schon.

    • E-Badge: Das Electric-Badge auf der Heckklappe stört mich etwas, vor allem das Gelb ist mir etwas zu präsent und stört die klassische Eleganz des BRG etwas. Von daher wird er wahrscheinlich eher früher wie später "abfallen".
    • Sonnenschutz: Für mich unverständlich ist, weshalb man den SE nicht mit serienmäßigem Sonnenschutz bestellen kann. Von daher muss das auf jeden Fall nachgerüstet werden. Ich schwanke jedoch noch zwischen Scheiben von Solarplexius und folieren lassen.
    • Noch nicht ganz sicher bin ich bei dem grauen Kühlergrill. In der Grün/Schwarz-Konfiguration fragt man sich etwas, wo das Grau jetzt herkommt. Von daher habe ich mal etwas rumgespielt, ob man das evtl. schwarz folieren könnte. Dann sehe ich jedoch das Problem, dass der Grill doch sehr dominant ist. In Wagenfarbe wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, aber eine Folie genau in dem BRG zu bekommen ist nahezu unöglich. Hier werde ich auf jeden Fall abwarten wie es live wirkt und vielleicht lasse ich es doch einfach.


    Front schwarz.pngFront gruen.png



    Wer sich das alles jetzt durchgelesen hat, Respekt! :D

    Nachdem die Gäste der Vorabpräsentation weg waren, durften @BlueApple96 und ich doch eine Runde auf dem Hof der Niederlassung drehen...


    Schon sehr geil!


    15AD8388-5E0D-4632-A9B3-5A6DD84CD15C.jpeg

    sehr beneidenswert :) will auch ;(
    Wie groß war der Hof? Konntest du da zufällig den Momentanverbrauch bei 90-95 km/h ablesen? :whistling:

    War ja klar, dass es bei der Präsentation von einem Elektroauto "geladene" Gäste sein müssen :D
    Also ich würde zur Not auch ein Vorserienfahrzeug nehmen, wenn ich dann nicht noch ein halbes Jahr warten muss. Der in Enigmatic Black sah auch ganz chic aus und hat Trim XL :) Mich würde interessieren, wie das mit der Antenne ist. Auf den bildern/Videos sah es immer so aus, dass die Vorserienfahrzeuge eine kürzere Antenne hatten. Im "Konfigurator" ist er mit langer abgebildet. Wobei die Felgen jedoch auch nicht stimmen, da müssten eigtl. noch die gelben Akzente sein.

    Man kann zumindest eine "Besichtigung" persönliche Beratung mit einem Produkt Ginius in München buchen.

    interessant, wäre die Frage wo das noch überall ginge und wo die ganzen SE herkommen und wir noch bis nächstes Jahr warten müssen 8o

    Ich bin heute zu einer Vorab-Präsentation 8o

    Verstehe, jetzt wo du schon fast die Hälfte von ProjectOneM geschafft hast, kann man schon mal an die Planungen von ProjectOneE gehen :D

    Ich werde ihn bei der Vorstellung im Autohaus (Augsburg) probe fahren. Termin hab ich noch nicht bekommen.

    weißt du schon grob in welchem zeitlichen Rahmen das sein wird? Also in den nächsten Tagen/Wochen oder eher Richtung Markteinführung 2020?

    Jimmy wünscht einen guten Morgen und freut sich auf die gleich anstehende Taufe :0005:


    Benutzername: Du hast auch BRG mit schwarz bestellt? :0002: Ich habe das schwarze Dach eigentlich nur genommen, weil ich das Panoramadach habe und dachte, das sieht dann harmonischer aus als mit dem weißen Dach.

    süß, Taufe? Hört sich gut an :)


    Genau, BRG und Schwarz. Im Konfigurator war mir das mit Weiß irgendwie zu viele Farben. Grün, Schwarz an Radläufen und A-, B-, C-Säulen, gelbe Akzente/Badges und dann noch weiß war mir dann etwas too much.

    Abschließend noch zwei Bilder für euch, die Fotos der Kamera kommen später. :foto:

    Wow <3
    Herzlichen Glückwunsch zu dem wirklich sehr hübschen neuen Begleiter :thumbsup:
    Bin nur zufällig wegen der Farbe hier gelandet und es hat sich mehr als gelohnt. Auf der Suche nach echten Fotos vom neuen BRG habe ich überwiegend mit weißem Dach gefunden. War mir nicht sicher wie es in Kombination mit Schwarz wirkt. Hatte Bedenken, dass der Kontrast vielleicht etwas untergeht, aber es ist perfekt so. Von daher bin ich jetzt sehr zufrieden mit meiner Farbwahl. Von daher gerne mehr Fotos :love:


    Allzeit gute Fahrt und viele Grüße nach KA vom Landkreis OG

    Btw: Wenn das Kennzeichen vertikal zentriert ist, kann man unten ja noch zwei Schrauben reindrehen ^^

    Oder einfach nur zwei Schraubenabdeckungen auf das Kennzeichen kleben, dann spart man sich die Löcher in der Front und sieht trotzdem gleichmäßig aus ;) Halten sollte es eigentlich auch mit den zwei Schrauben.

    Hallo JumboHH und Glückwunsch zum neuen Auto. Mein SE wird voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte kommen. Nach sieben Stunden ist es vielleicht etwas früh zu fragen, aber vielleicht konnte der Händler bei Dir mehr Fragen beantworten. Ich habe die Möglichkeit am Haus zu laden und da sowohl eine normale Steckdose, als auch eine rote Drehstrom (oder wie das offiziell auch heißen mag) Steckdose, also fünfpolig. Kann ich das Auto auch daran laden, oder brauche ich da eine Adapter o.Ä. und wenn das Laden daran geht, bringt das was, dass es schneller geht, oder ist dafür dann so eine Wallbox notwendig. Konnte mein Händler leider nicht beantworten und wollte mich an einen Elektriker verweisen, um gleich eine Wallbox zu installieren, was ich bei der Akkugröße doch etwas übertrieben finde.

    Der "Adapter" könnte in dem Fall ein "Mobile Charger" sein, vielleicht wäre so was für dich: https://www.adac.de/rund-ums-f…=quer.mobile-charger-test