Schön, dass ihr euch auch einen SE zulegen wollt. Habe meinen vor fast zwei Monaten bestellt und warte seither darauf, den Antrag auf die staatliche Umweltprämie zu stellen.
Leider ist er noch immer nicht auf der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge des BAFA, von daher ist er momentan noch nicht förderfähig, d.h. staatl. Umweltprämie = 0. Ich gehe jedoch davon aus, dass er in den nächsten Tagen drauf sein wird.
In den Medien steht zwar überall, dass die Umweltprämie auf 6.000 € erhöht wird und dass es noch im November beschlossen wird. Was aber nie dabei steht ist, ab wann das tatsächlich gelten soll. Im Klimaschutzprogramm 2030 steht auf Seite 77 nämlich ab 2021. Das war jedoch vor dem letzten Gipfel, muss also nichts heißen. Auf der Homepage des BAFA sieht man, dass die auch noch nicht wissen, ab wann es gelten soll.
Achtung
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Folge von dieser Ungewissheit ist, dass viele, die sich für ein E-Auto interessieren, nun verständlicherweise erst mal zögern. Einige sind sogar von ihrem kürzlich abgeschlossenen Vertrag innerhalb der 14 Tage nochmal zurückgetreten. Das fördert die E-Mobilität natürlich
Jedoch ist es so, dass die 3.000 € vom BAFA meines Wissens nach brotto wie netto nur 3.000 € sind (weil auf der staatlichen Förderung keine MwSt ist). Der Herstelleranteil ist tatsächlich vom Netto-Kaufpreis abzuziehen, also tatsächlich eigentlich 3.570 €. Macht in Summe also 3.570 € + 3.000 € = 6.570 € (also theoretisch). Aber selbst wenn die Erhöhung erst ab 2021 kommen sollte, lass dir mal ein Angebot geben, die 3.570 € vom Hersteller sollten schon jetzt drin sein (hatte mir mehrere Angebote eingeholt).