"--" hatte ich zwar auch schon mal, habe aber glaube ich nie ein Foto gemacht. Dafür mal zwei andere:
IMG_0158.JPG
F54 Cooper am 31.03.2017
IMG_1090.JPG
R57 JCW, 15.01.2020
"--" hatte ich zwar auch schon mal, habe aber glaube ich nie ein Foto gemacht. Dafür mal zwei andere:
IMG_0158.JPG
F54 Cooper am 31.03.2017
IMG_1090.JPG
R57 JCW, 15.01.2020
Leute ich habe ein Problem (Luxusproblem) und bräuchte eure Hilfe!
In BaWü (dort sind meine Autos zugelassen) wurde jetzt eine Elektroautoförderung von nochmal zusätzlich 3000 Euro eingeführt. D.h. das lohnt sich jetzt richtig und ich werde vermutlich zuschlagen. Jetzt habe ich aber ein Problem, es steht zur Auswahl entweder ein Mini SE (weil toll
) oder aber der E-Golf, weil hinterhergeschmissen. Trotzdem hätte ich ehrlichgesagt lieber den Mini, eine Probefahrt bekomme ich vor April nicht, der E-Golf ist aber vermutlich im April nicht mehr bestellbar. Da mein Stellplatz (Duplexparker) leider blöde Anforderungen an das Auto setzt, was Böschungswinkel usw. betrifft müsste ich testen, ob beide Autos drauf passen würden. Beim E-Golf kein Problem, einen Vorführer gibt es in Bayreuth. Beim Mini schon ein Problem, wie gerade genannt. Da ich ja einen Mini One habe und weiß, dass der so hauchdünn drauf passt (wenn ich alleine drin sitze, ganz langsam fahre, dann komme ich nur mit dem biegsamen Kunstoffabweisern auf den Boden auf).
Deswegen die wichige Frage für mich: Ist der Mini SE tiefer als ein Mini One bzw. ist der Überhang vorne vor dem Reifen größer als bei einem Mini One? Ich finde leider über den SE nur die allgemeine Abmessung aber nichts von Überhang o.ä.und es geht leider in dem Fall um wenige Millimeter, da sich die Leasing vermutlich nicht freut, wenn ich ein Auto zurückgebe, dass täglich den Boden geküsst hat.
Hmm und wenn du versuchst einen Aussteller zu vermessen? jeweils an den tiefsten Stellen und dann mit dem One vergleichst? Dann müsste es doch theoretisch passen. Ansonsten wird er eben noch höher gelegt
Was ist das den für eine Förderung ? kommt die vom Land ? Also Bundesland ?
Ist wahrscheinlich der BW e-Gutschein vom Land (allerdings nicht für privat)
Genau, ich habe aus optischen Gründen das E im Kennzeichen weggelassen. Das Auto macht im Vergleich zum Cooper S von meiner Frau auch richtig Spaß, aber wenn man Gas gibt geht der Akku schnell leer. Wenn man richtig zügig fährt ist der Akku nach 130km leer.
Überlege nämlich auch noch ob mit oder ohne E. Optisch ganz klar ohne und man ist etwas inkognito unterwegs, auf der anderen Seite wäre es ganz praktisch wenn man E-Kennzeichen bedingte Vorteile nutzen möchte (falls es überhaupt sinnvolle gibt).
130 km? Zum Glück fahre ich gesittet Dann müsste ich ins Büro und wieder nach Hause kommen.
So, habe mal meinen Verkäufer kontaktiert. Er hat leider bestätigt, dass der SE kein ACC hat (wohl aus technischen Gründen). Was ich absolut nicht verstehe, denn seit die F-Generation draußen ist, gibt es die ACC - sogar für Handschalter, wo es doch deutlich problematischer sein sollte, wenn der falsche Gang drin ist. Wie kann MINI da das gefühlt einzige Elektroauto ohne ACC auf den Markt bringen, während andere quasi autonom fahren können. Noch kurioser finde ich, dass laut Preisliste die DCC Grundausstattung ist und ab Trim M wird es dann zur Sonderausstattung im Driving Assistant.
Eine Nachrüstung ist wohl - zumindest offiziell - auch nicht möglich. So habe ich das in BMW-Foren gelesen und wurde auch so von meinem Verkäufer bestätigt. Ob es da noch andere Möglichkeiten gibt, weiß ich nicht.
Natürlich könnte man jetzt sagen, selber Schuld. Hättest du besser aufgepasst, wenn es dir so wichtig ist. Sicher, aber wie bestimmt viele von euch habe aus Spaß schon etliche MINI online konfiguriert und da war die ACC immer im Driving-Assi drin. Wie soll man da drauf kommen, dass das plötzlich nicht mehr so ist. Zumal das eigtl. bei den E-Mobilen schon fast als Standard anzusehen ist. Ich weiß, gehört hier nicht wirklich her, aber ich bin gerade richtig frustriert. Während ich mich vor einer Woche noch gefreut hatte, dass es vorwärts geht und er schon eine VIN zugeteilt bekommen hat, bereue ich es jetzt. Habe nämlich gleich versucht meine Bestellung zu stornieren, geht aber natürlich nicht mehr. Somit wird mein erster Neuwagen gleichzeitig mein größter Fehlkauf.
Habe mir gestern auch einen angesehen. Probefahrt ab April haben die bei Gottstein erklärt...
Was für mich der Killer ist, ist der fehlende Abstandstempomat. Geht meiner Meinung nach gar nicht und ist total unverständlich. Der i3 hat den ja schon seit Jahren verbaut.
Gruss aus der Schweiz
ok, jetzt bin ich etwas schockiert. Ich dachte immer er hätte den Abstandstempomaten, weil der normalerweise im Driving Assistant drin ist und der ab TRIM M dabei ist. Aber wenn man den genauer anschaut, steht da tatsächlich "beinhaltet Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion (DCC)" und beim "normalen" MINI steht beim Driving Assistant "beinhaltet Aktive Geschwindigkeitsregelung (ACC)". Da bin ich MINI echt auf den Leim gegangen und dachte der wäre drin. Wirklich sehr schade, weil ich mich wirklich darauf gefreute hatte. Gerade für meine tägliche Autobahnfahrten wäre das optimal. Kann ich auch absolut nicht nachvollziehen, wieso das nicht dabei ist
Habe mir gestern auch einen angesehen. Probefahrt ab April haben die bei Gottstein erklärt...
Was für mich der Killer ist, ist der fehlende Abstandstempomat. Geht meiner Meinung nach gar nicht und ist total unverständlich. Der i3 hat den ja schon seit Jahren verbaut.
Gruss aus der Schweiz
ok, jetzt bin ich etwas schockiert. Ich dachte immer er hätte den Abstandstempomaten, weil der normalerweise im Driving Assistant drin ist und der ab TRIM M dabei ist. Aber wenn man den genauer anschaut, steht da tatsächlich "beinhaltet Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion (DCC)" und beim "normalen" MINI steht beim Driving Assistant "beinhaltet Aktive Geschwindigkeitsregelung (ACC)". Da bin ich MINI echt auf den Leim gegangen und dachte der wäre drin. Wirklich sehr schade, weil ich mich wirklich darauf gefreute hatte. Gerade für meine tägliche Autobahnfahrten wäre das optimal. Kann ich auch absolut nicht nachvollziehen, wieso das nicht dabei ist
Alles anzeigenIch war gerade beim Mini Händler und bin einen der Minis SE Probe gefahren.
Anscheinend dürfen die Händler ab heute Probefahrten anbieten. Ob die auch bestellte Autos ausliefern dürfen, weiß ich nicht. Meiner kommt Anfang Mai.
Ums Navi und die Bedienung des Minis muss ich hier nicht viel sagen denke ich. Irgendwas soll sich in der Navi Software geändert haben, aber da für mich eh alles neu ist, beschäftigte ich mich damit, wenn ich ihn habe.
Im aktuellen Auto habe ich viel Car Hi-Fi (nein, nicht nur Bass) verbaut. Deswegen hatte ich Interesse an der Hörung des HK Systems.
Ich muss sagen, dass das kein wirkliches HiFi ist, sondern eher das Mindeste, was man zum Musik und Radio hören braucht. Wenn das Standard System deutlich schlechter ist, bin ich froh, auf L upgegradet zu haben.
Zum Fahren:
Es gibt 4 Fahrmodi. Man merkt von Modus zu Modus wirklich kräftige Unterschiede im Fahren. Sei es durch das Tip in oder Tip out Verhalten, das resultierende Moment aus dem Fahrpedal oder der Lenkung. Man merkt einfach Unterschiede und das finde ich super gut.
Von Beschleunigung und Durchzug war ich im ersten Moment enttäuscht. Das mag an der Gleichförmigkeit liegen, vielleicht auch am fehlenden Ton. Faktisch ist das Ding aber wirklich zügig. 80 auf 140 oder simple Beschleunigungen aus dem Stand sind, denke ich, auf Cooper S Level oder schneller. Es fühlt sich nur unspektakulärer an. Das initiale Moment nach dem Pedalreintreten ist aber schon klasse.
Was ich in der Form noch nie gefahren bin, ist ein Auto mit ‚one Pedal Feeling‘. Die Verzögerung kann gewählt werden. Bei der hohen Reku Stufe verzögert das Auto beim aus dem Pedal gehen schon kräftig, vergleichbar mit einer ganz sanften Bremsung, aber wirklich bis zum Stillstand. Man braucht beim Dahinrollen echt keine Bremse mehr.
Man muss sich da etwas dran gewöhnen, vor allem den Zeitpunkt, wann man aus dem Pedal geht und vor der Ampel steht. Ich selber habe mich ‚erwischt‘ aus lauter Gewöhnung immer noch die Bremse bei etwa 10km/h zu betätigen.
insgesamt glaube ich, kann sich das recht entspannt fahren, wenn man den Kniff raus hat.
Zum höheren Fahrwerk und dessen Eigenschaften kann ich nicht viel sagen. Man merkt, dass das Auto unerwartet weniger wankt und dass er in Kurven (Autobahnauffahrt und Kreisverkehr) schon wirklich zackig ist. Ob so wie ein Cooper S weiß ich nicht aber es macht Spaß.
Verblüffend ist die Radschlupfregelung im Inverter. Man erwartet bei provozierten Rausbeachleunigen einfach, dass ein Rad durchdreht und dass man etwas mach außen getragen wird. Macht es aber partout nicht. Den halben Meter mehr Platz in der Kurve kann man echt mit einplanen. Das klappt super, auch wenn es mit weniger Rutschen vielleicht auch weniger Spaß macht (kann man aber ausschalten.).
ich freue mich nun noch mehr auf meinen.
Jörg
Sehr cool, vielen Dank für die Fahreindrücke. Ich muss zugeben, da bin ich etwas neidisch, dass du den SE schon fahren konntest
Dass die aktornahe Radschlupfregelung gut funktioniert, ist erfreulich zu hören. In Videos wurde immer wieder auf die 50/50 Gewichtsverteilung hingewiesen, was grundsätzlich natürlich eine gute Sache ist. Ich hatte dann nur etwas Bedenken, dass bei einem Fronttriebler mehr Gewicht auf der Hinterachse vielleicht nicht ganz so optimal ist. Bei nasser oder feuchter Straße ist meiner doch recht schnell am Durchdrehen beim Anfahren. Dann dürfte das zukünftig auch erledigt sein.
Du hast nicht zufällig den Verbrauch bei ca. 100 km/h? Bräuchte noch jemand, der mir das ermittelt Dann kann ich meine erste Fahrt mit dem SE, die rund 600 km betragen wird, etwas besser planen (sprich wann ich wieder laden muss).
So, langsam tut sich was. Gestern habe ich mal wieder den Verkäufer genervt und die Nachricht bekommen, dass er momentan bei Status 150 ist. Also kann es nicht mehr so lange dauern, bis er dann endlich mal gebaut wird. Eine VIN hat er auch schon, die ich natürlich gleich mal bei den bekannten VIN-Decodern ausprobiert habe. Ich habe nicht damit gerechnet, dass tatsächlich was dabei rauskommt, aber mdecoder hat sogar was ausgespuckt. Das Produktionsdataum kann aber nicht stimmen, da er mit Status 150 doch noch gar nicht gebaut ist. Die Ausstattung passt aber so weit, ist anscheinend sogar ein Schalter
mdecoder_Seite_1.jpg
mdecoder_Seite_2.jpg
mdecoder_Seite_3.jpg
mdecoder_Seite_4.jpg
Voller Euphorie wollte ich ihn dann gleich noch bei Connected hinzufügen, was natürlich nicht funktioniert hat. Irgendwie logisch, weil es gibt ihn schließlich noch gar nicht
Dass es Februar nicht wird, war ja klar. Letzter Stand im Januar war KW14, könnte also tatsächlich so hinkommen. Bin gespannt