Beiträge von Benutzername

    Also hat MINI auf uns zwei gehört und die einfach benannten Pakete kommen doch zurück :0054: Sogar ein Paket mehr wie damals bei Einführung des SE, also noch individueller ^^

    OT: wer auch immer für die Farbwahl der Übersicht verantwortlich ist: :* Seit Jahren genau meine Kombination hier im Forum

    Screenshot 2023-09-03 120028.png

    So nun mal Butter bei die Fische, alles schön kompakt u. Übersichtlich. Damit Ihr dann im Oktober sofort loslegen könnt. :thumbsup:

    Sehe ich das auf Seite 8 richtig, dass es Gelb nur mit weißem Kontrastdach gibt? Der gelbe Cooper E finde ich nämlich ganz nett, als kleiner Bumblee-Fan fände ich Schwarz als Kontrast schöner. Zumal der Heckklappengriff ohnehin schwarz ist.

    Und BRG gibt es im Works-Trim mit rotem Kontrast aber nicht in schwarz? Mit meiner Rot-Grün-Schwäche wäre da also kein Kontrast zu erkennen ^^

    Kommt dann irgendwann bei Leebmann24 ! Hutze zum Selbsteinbau :0016: :6413:

    Da braucht man doch gar nicht warten, gefühlt seit es Tuning gibt, existieren auch irgendwelche Universal-Hutzen für schlanken Geld, die man sich einfach auf die Haube kleben kann ;)


    Tatsächlich war ich schon beim F56 etwas hin und her gerissen, was die Hutze anging. Wozu etwas, das nur Fake ist? Außerdem sieht es ohne Hutze etwas cleaner aus und ist vll. aerodynamischer. Auf der anderen Seite wirkt es schon sportlicher, dient als einfache optische Abgrenzung von "Normal-" und Sportmodellen und ist eine Homage an die Hutze vom R53.


    Wenn man bedenkt, wie viel Elemente der bisherigen Generationen hier wegfallen (Hutze, Bügel-Türgriffe, ovale Spiegel, schwarze Radläufe, ...) ist es echt erstaunlich, dass er doch auf den ersten Blick ein MINI bleibt. Bin wirklich sehr gespannt, ihn mal live zu sehen :)

    Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache, aber da wir bald eine Seite nur zu dem Thema voll haben: ist es sinnvoll im Sondermodelle-Thread eine Grundsatzdiskussion über Panoramadächer zu führen? Manchen gefällt es, anderen nicht. Gute Gründe gibt es für beide Ansichten, von daher wird es da immer unterschiedliche Meinungen geben.


    Um zum Thema zurückzukommen: Ich finde ja die Beklebung des Panos ganz witzig, dass man den Schriftzug von innen lesen kann. Eine durchlaufende Nummer wäre natürlich das Highlight gewesen aber so ist es auch ganz nett. Was mir vorher noch gar nicht aufgefallen ist, dass auch die Schlüsselkappe anders aussieht. Finde ich auch gut :)

    Was m.M.n. auch zu beachten ist, die neuen werden ohne hintere Fußmatten ausgeliefert, mein 2020er hatte die noch. Von daher ganz klare Empfehlung zum VFL. Nein, ganz so einfach ist es dann doch nicht ;)


    Wir haben zuhause beides, SE VFL und SE FL, daher den direkten Vergleich. Jeder hat im Vergleich so seine kleineren Vor- bzw. Nachteil. Das FL sieht innen wie außen cleaner und frischer aus, das VFL mit den noch vorhandenen Nebelscheinwerfern eher klassisch. Das Mehr an Hochglanzschwarz z.B. an Knöpfen und ums Mitteldisplay rum ist mir zwar zu unpraktisch, lässt ihn aber moderner erscheinen. Der beleuchtete Union Jack im Dashboard meines 2020er vermissen wir im FL hingegen sehr. Was ich am VFL auch ganz toll finde, dass die Türen wunderbar zugehen. Das nervt uns beim FL extrem, aber vielleicht hat das Problem nicht jeder.


    Was man bei der Betrachtung natürlich nicht vergessen darf, ist die von dir beschriebene Ausstattung. Grundsätzlich achte ich immer auf eine gute Ausstattung, muss nicht voll sein, aber je mehr man gewohnt ist, desto mehr will man auch wieder. Beim Trim XL war viel drin, was ich so nie dazu genommen hätte, jetzt aber ganz froh drüber bin. Hat der SE mit der mittleren Ausstattung denn alles, was du unbedingt willst? Wenn ja, Haken dahinter.


    Nach wie vor bin ich von der Haltbarkeit der Batterie überzeugt und dass die länger wie die 8 Jahre nach dem Batteriezertifikat halten wird. Dennoch ist das mit den drei Jahren - auch auf das gesamte Fahrzeug (also Gewährleistung des restlichen Fahrzeugs, kostenlose Kartenupdates, beim Neuwagen erst nach 3 Jahren HU) - durchaus ein Argument.


    Wenn dir die Ausstattung des FL reicht und du nichts vermissen würdest, würde ich - obwohl ich grundsätzlich den VFL bevorzuge - unten den Umständne zum FL greifen.

    Einen geringeren CO2 Ausstoß und weil ich keine Lust habe den Modus vor jedem Fahrtantritt manuell zu aktivieren. Warum wird nicht einfach die letzte Einstellung gespeichert, bei der Klima geht es doch auch. Im Sommer könnte man die beiden Temperaturregler unterhalb der Außentemperatur einstellen. Mini macht es dem Fahrer unnötig schwer.

    Ich fahre zu 90% Kurzstrecke. Bei Temperaturen zwischen beispielsweise 10 und 20 Grad brauche ich weder eine Klima noch Heizung. Da reicht mir etwas Frischluft (mit offenem Fenster fahre ich nicht).

    genau deswegen habe ich das bei mir so codiert (und fahre damit auch fast immer im Green+). Die reduziertze Klima ist auch kein Problem, da drücke ich schnell auf AC max und drehe es dann auf die Stärke, die ich brauche. Da muss ich dann nichtmal den Drive-Mode wechseln ;)