Beiträge von derbysk

    @01goeran und an Alle: Gibt es schon Aussagen, bis zu welcher Reifengröße Schneeketten erlaubt sind? Geht das mit den 17 Zoll?


    Die Frage mag angesichts des Wetters deplatziert erscheinen, aber in den Südalpen liegt immer noch viel Schnee... :D;)
    Ich schau natürlich weit nach vorne, denn wenn der F55 dann Ende November geliefert würde, bekäme er ev. Winterreifen montiert ab Werk... Macht das Mini so?

    @01goeran Danke, nachdem Du gesehen hast, wie ich die Entwicklung der Vorderachse "verstrahlt" studiert habe ... alle Infos zur Entwicklung, die zum aktuellen Mini geführt hat, ist für mich interessant, ich bin auch ein Geschichtsfreak :D Ich will die Sachen nur für mich wissen ... Warum? Als Ex-Motorradfahrer hing bei Regen mein Leben davon ab, wie gut das Vorderrad dem Untergrund folgt ... Diese Erfahrung hält mich hier neugierig...

    @pietsprock Danke, das ist ein tolles Bild, wir haben Deinen Nemo fast exakt auch bei uns in der Konfig... Nur ohne weiße bonnet stripes, ist doch witzig? ^^ Ich finde auf dem Bild sehr viele Farben toll: neben VO auch BRG, das Dunkelblau und das BRedMetallic, inzwischen finde ich das schwarze Dach sogar gut, nachdem ich das in München so gesehen habe, nur ohne bonnet stripes, schaut dann doch zu sehr nach indianischer Kriegsbemalung aus....


    Wir haben ja noch Zeit, Wer hat Lust? Wir können ja eine Wette abschließen um eine Flasche Wein ? Ich Wette, dass der F55 Sehr bald auf einer Messe vorgestellt wird ... Ich bleib bei New York ... Hab aber keine Insider-Info. Oli, was sagst Du dazu, oder ist das Thema BMW Mini nicht recht????
    Gruss Hartmut

    Hallo Göran, danke für den Beitrag... Ist beim E90 der Achsschenkel zum McPherson aus Alu, auch der ganze Radträger, der Bremszylinder, das Schwenklager zwischen Querlenker und unterem Achsschenkel?


    Da warte ich auf Euren Input, kann ja schlecht in ein BMW Forum reinfragen als nicht-BMW Fahrer... :thumbup:

    @Chucky101 Moin Oli, diesen Thread mit Pommes und Currywurst enden zu lassen, wäre passend...
    hab noch einen kleinen Nachtrag zur Vorderachse - vielleicht doch ein eigener Thread, wie schon von Dir vorgeschlagen, ist sicher zu technisch für die meisten...


    Radträger komplett aus Leichtmetall, auch der zugehörige Achsschenkel der unteren McPherson Federbeinaufnahme. Ist das neu oder gibts das schon in einem anderen Modell?
    Revolution im Automobilbau bei MINI? :)
    Habe mal ein Bild von KFZ-Tech.de verlinkt, bei anderenModellen (z.B. Skoda-VW-Familie)ist dieser Achsschenkel rechts im Bild aus massivem Stahl:
    http://www.kfz-tech.de/Program…fhaengung/McPherson10.jpg
    Die Drehachse ist das obere Domlager und das Lager zwischen Querträger(unten) und Radträger, das bei Mini hell glänzt, gerade so sichtbar bei Peters Bild, wohl das Aluminium-Schwenklager, sieht massiv ausgeführt aus. Das Federbein fungiert als oberer Querlenker, dies ist Standard, wollte das nur klarstellen nach meinem laienhaften ersten Post über die Vorderachse. Dann haben wir nur noch einen Stabilisator, der auf Peter's Bild direkt über dem Querlenker nach hinten kreuzt, er wirkt gleichzeitig als Längslenker und wird den Bremsnickausgleich übernehmen. Natürlich noch die Lenkstange und damit alle Teile, die am Radträger ansetzen. Das Lager, das Achsträger und Querlenker verbindet, könnte auch Aluminium-Schwenklager sein. Damit leichtgängiger als die üblichen Gummi-Stahllager (silentlager) bei VW-Gruppe? Ich hänge @pietsprock 's Bild nochmal an, damit Ihr nicht so weit scrollen müsst.