Hier noch VO, unter freiem grauem Himmel, tausend mal besser als die grauen BMWs und Mercedes im Hintergrund ... und TG, leider nur von hinten...
Beiträge von derbysk
-
-
@barney04 Leider nein, mein Sohn hat gedrängt, wir waren schon im gehen, und er stand dicht vor der Scheibe, die unangenehm gespiegelt hat... Polfilter hatte ich nicht dabei...
-
Hier die Bilder, nur meine Behauptung mit der Farbähnlichkeit des Ur-Mini und Blazing Red nehme ich sofort zurück.
-
In München waren insgesamt 6, davon 3 draussen, verschlossen, wurden auch nicht geöffnet, darunter ein blauer mit weissem Dach, ein pw und ein VO, auf einem traurigen grauen Hinterhof in grau, haben leider alle 3 nicht toll gewirkt, selbst mein geliebtes Orange und dass Blau metallic
, Die Lacke brauchen einfach Bestrahlung, so scheints ... Innen die anderen 3: das Blazing red, sehr schön, Fotos kommen auch vom Ur-Mini, ganz ähnliche Farbe!, ein Schwarzer uni und ein TG. Rot und TG sahen gut aus, da angestrahlt mit Mischlicht Tages- und Halogen-Licht. Schwarz nicht mein Fall, aber auch nicht schlecht.
-
Also, wir sind zurück von der Premiere und begeistert,
das Blazing red metallic gefällt uns unbeschreiblich gut, bei dem trüben Wetter heute fällt das Pepper White etwas ab, dieses Rot ist der Hammer, nur meine Frau muss überzeugt werden ... auch ohne weiße bonnet stripes schaut es gut aus, noch seriöser. Dach aber unbedingt weiß. Die längere Haube stört uns überhaupt nicht. Es wird ja auch unser erster. Über den Golf I hätte man auch viel die Nase rümpfen können, als er auf den Markt kam ... Er war ein tolles Raum-Fahrzeugkonzept für damals und ist eine Ikone heute.
aber zu den Punkten, die neu sind für uns:
1. Vordersitze auf einen 177cm Fahrer eingestellt, hat man als gleich großer Erwachsener sogar hinten ausreichend Platz für Langstrecke, auch über Kopf
2. Die Kopfstützen kommen im Audi A1-Stil auch im 3 Türer, sehr bequem und eher bequemer als im A1. Die Sitze sind alle bequem, Serie wie Sport, Leder wie Stoff, wie Teilleder, auch mit Serie kann man leben...großes Lob...
3. hinten läuft auf Schulterhöhe unter den Fenstern die Polsterung nach innen, man glaubt zunächst nicht, dass da 3Rücksitze aus der Fahrzeugbreite rauszuholen sind, ... Aber ich glaub es doch, da der 5Türer F55 nicht schon wie der F56 auf Schulterhöhe schmaler wird, sondern erst im Kofferraumbereich, siehe thread F55
4. Die Vorderachs-Konstruktion war trotz Kopf-unter-das-Fahrzeug-schieben ... Mann, bin ichverstrahlt
... Nicht so gut zu sehen, wie von Peter gezeigt beim hochgehobenen F56 in Hamm ...
BMW Press Release schreibt von Eingelenks-Federbeinachse mit Aluminium-Schwenklager mit Querlenker - ich seh auch auf Peter's Bild den unteren - und Achsträger, den sieht man, aus hochfestem Stahl...
5. Die Mehrlenkerachse hinten erscheint auch aerodynamisch ausgefeilter als beim aktuellen 1er BMW, unten im Bild ist einer der 3 Lenker zu sehen, er lenkt Luft und Steinchen vorbei am weiteren unteren Querlenker, der sehr lange ausfällt und zur Fahrzeugmitte abstützt...Einziges Minus von mir: die Schiebedachluke schaut von oben bei geöffnetem Dach nach billigem scharfkantigen Plastik aus, stört aber nicht schlimm...
Freu mich auf die erste Probefahrt
-
@jeb Danke, tolles Input ... Der Materialmix ist wohl entscheidend, die Biegekräfte werden von den Querlenkern aus Stahl aufgenommen, und der Radträger ist oberhalb der Radnabe sehr massiv ausgeführt ... Passt zu Deinen Ideen, Jeb ... Hier wird auf die OneM Meilenjäger wie @pietsprock und auch für die H Kennzeichen schon Testarbeit kommen. BMW hat sich das aber sicher gut überlegt ... Die Ersatzteilpreise werden allerdings hoch sein ...
-
Wenn er schonmal schwebt...
Danke Peter, für diese absolut NEUEN Bilder der für mich mit wichtigsten Sensation der in dieser Form im Serienbau eines Kleinwagens bahnbrechenden Realisierung eines Leichtmetall-Radträgers ... Ich bin jetzt Vorsichtig, da ich hier nur Laie bin ... Lerne gern dazu ... Die Bilder von unten links Vorderachse zeigt doch den Bremszylinder integriert in den Radträger, alles aus Leichtmetall-Guss, natürlich verschraubt, wie es gehört ... Material Schrauben?? ... Wer schon mal beim Ausbau der Vorderen Bremsscheiben zugesehen hat - mehr mach ich nicht - und die Gewichte dieser Teile in Stahl mal probiert hat, der kann sich vorstellen, WAS DIESE KONSTRUKTION für niedrige ungefederte Massen ...LECHZ
bedeutet.
Habe grad auf Wikipedia sämtliche Seiten zu Querlenker-Konstruktionen studiert, 2 sieht man im Bild von Peter, wieviel sind hier in der Vorderachse verbaut ... 4? Wie aerodynamisch der unter Querlenker!
Also 1. @pietsprock , Du warst wieder mal vor uns, und zur richtigen Zeit am richtigen Fleck
2. MUSS ich HABEN
3. Wer weiß, ob auch die anderen Fahrzeuge dieser Plattform - BMW Active Tourer ... Diese Vorderachse so bekommen, ich schätze positiv ...
BMW / Mini hätte diese Info nie so detailliert herausgelassen, wie wir jetzt die Bilder von Peter im Forum habenHappy
Gruß Hartmut, Jetzt auf zu unserer Premierenfeier am Petuelring ...
-
und dabei im Augenwinkel MINI-Klappstühle entdeckt. Genau die, die wir schon 2007 bei MINI United
mitgehen lassengesehen habenAls ich etwas lauter "Hilfst Du mir die in meinen Kofferraum zu tragen?" tuschelte grinste mich eine mir unbekannte Dame an und teilte mir mit, dass sie das auch vor habe. Das mag ich an den MINIfahrern, viele haben einfach den selben Knall
sagenhaftNOT NOR MAL für das nächst Manuskript reserviere ich schon mal
-
Stimme da voll zu, ist Blazing red metallic, macht seinem Namen alle Ehre
Wirkt besonders mit den bonnet strippes in Weiß sehr gut ... Wie gut, dass ich mich noch nicht entscheiden muss ... Meiner besseren Hälfte gehts genauso...
-
Spannung
Das ist Vorspiel ...ehemmm...