Beiträge von derbysk

    @pietsprock natürlich ist die Schaltung im Mini Rechts- und Linkslenker technisch gleich.


    Das Problem ist nur der Faktor Mensch, wenn der Herr Reid sich als Engländer angewöhnt hat, den 2. Gang bis zur Mittelgasse nach oben zu reißen mit seiner *beträchtlichen* Muskelkraft, dann kann der Knüppel durchaus abgehen. Er müsste also biomechanischen Umlernen ... Schon aus medizinischen Gründen, um eine Sehnenüberlastung zu vermeiden... Kilometermillionär wird man nur, wenn man die Kräfte sinnvoll einsetzt :D


    Was ich mit meinem letzten Posting sagen wollte, ist, dass wir als Linkslenker weniger gefährdet sind, eine unkontrollierte Bewegung bei Wechsel von Gang 2 auf 3 zu machen, da die Armbewegung von innen nach außen leichter kontrolliert wird als beim Rechtslenker von außen nach innen vorne.
    ;)

    Wer von Euch hat denn praktische Erfahrung mit Rechtslenkern und Manueller Schaltung? Der Wechsel vom 2. auf den 3. Gang ist etwa gleich der Bewegung von 6 auf 3 beim Linkslenker, rein von der biomechanischen Muskelaktivierung.
    Aber der entscheidende Unterschied ist, dass solche Wechsel 6 auf 3 kaum vorkommen, außerdem nicht unter Zeitdruck, beim Runterschalten ist viel Zeit, dagegen beim Hochschalten wie beim Überholen oder Pass-Kurbeln... Da mag schon was dran sein, gilt aber in erster Linie für die Rechtslenker ...

    Wenn man mal das Thema Schaltknauf nicht vertieft, dazu ist von Euch alles gesagt,


    ein sehr schöner Review, mitreißend und gut kommentiert, herrliche Strecken, in Bild und Ton begeisternd, wie er da über die Kehren sägt, mit dem VO, da geht mir so was von das Herz auf :love::thumbsup:

    Ich glaub, dass ich mit meinem älteren Kreuz das schon gut nutzen könnte, wenn es so funktioniert wie von mir gedacht ... Lange Wege auf Autobahn im Komfort-Modus und Landstrassen - Passstrassen - 8o Lechz dann im Sport ...


    Ich hab nur den schrecklichen Verdacht, dass die Federhärte ja dieselbe ist, die Federvorspannung (anders als beim Motorrad) hier nicht verstellt wird, sondern nur die Zug- und Druckstufe veränderlich ist ... dann wird es im Komfort-Modus nur etwas schwammig, aber bleibt fast genauso hart wie im Sport ...


    Ist das so, Oli ?

    Danke, bin gespannt auf die Probefahrtberichte: Ist der Cooper wirklich, wie erwartet, spürbar weicher gefedert als der Cooper S in Stellung Mid-Mode Adaptives Fahrwerk??? Hoffe da auf Euch Viel-Probefahrer, z.B. @Chucky101 Kannst Du Dir nicht nochmal einen Cooper ausleihen und den Unterschied posten. Du hast ja einen guten Vergleich zu allen Baureihen ...
    @pietsprock leiht sich ja auch noch einen Cooper aus. Hoffe da auch auf Vergleiche der Fahrwerkshärte ...


    Danke im Voraus, Gruß Hartmut