Genau. Ist allerdings ein CooperS mit manuellen Getriebe.
Beiträge von Salt_1
-
-
Also meiner knallt und blubbert im Leerlauf schon hörbar, aber beim abtouren ( =Schubknallen) ist da nichts mehr leider.
-
ich glaub mein öl ist beim Wechsel jetzt 6000km alt
- kommt von kurzen Arbeitswegen, die gerne mit dem Rad gefahren werden.
-
Mit dem BMW Öl machst Du nichts falsch und kannst bei Garantiefällen entspannt sein.
Du brauchst bei einem F56 nicht mehr als 5 Liter
Ich glaub ich werd das originale Öl nehmen.
Spricht ja tatsächlich nichts dagegen. -
Bei meinem F54 cooper S (192PS, OPF & Box von Maxituner) steht steht auch der Ölwechsel an. Würdest ihr entweder
- dieses orginale BMW ÖL
https://amzn.eu/d/0fnMEkeo - oder das Ravenöl VMP nehmen
https://amzn.eu/d/0gMI66Dh - oder das Ravenöl RUP
https://amzn.eu/d/0eOUo4Ip
Preislich nimmt es sich ja kaum was. Über eine Empfehlung würde ich mich echt freuen. Tendierre zum orginal Öl.
- dieses orginale BMW ÖL
-
Hallo zusammen,
ich habe gleich in der ersten Woche bei meinem F54s den Schaltknauf gegen die JCW Version getauscht, da mir der orginale optisch nicht angesprochen hat. Allerdingsk bin ich von der Haptik und Schaltweg auch nicht überzeugt.
Gibt es eine bessere Alternative aus dem Zubehör?
Sowas fände ich ganz gut: ETSY - Kennt jemand sowas?Evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen.
LG
Sio -
geht auch ohne den Zirkus sagt die BMW Reparaturanleitung!
Wie meinst du das?
-
Ist nur mit doppelseitigen Klebeband geklebt. Kann man einfach runter machen.
-
Der F54 hat keine Servicestellung, einfach mit dem richtigen Werkzeug zurückstellen und fertig 🍻.
War aber schon mehrfach Thema.
Gibt's diesbezüglich weitere Links oder Threads?
-
Ich muss das Thema nochmal hochholen:
Weiß jemand ob man das schwarze Mittelteil auch mit montierter Stosstange entfernt kriegt? Ist das irgendwo verschraubt oder nur gesteckt?