…ähm, es geht doch hier um einen Mini One/101 PS F56.
Bei einem Huracan oder einem Ferrari 296GTS würde ich mir sorgen machen, auch Autodiebe sind nicht dumm.
…ähm, es geht doch hier um einen Mini One/101 PS F56.
Bei einem Huracan oder einem Ferrari 296GTS würde ich mir sorgen machen, auch Autodiebe sind nicht dumm.
Sehr schöne Fotos UND einfach die schönste Farbkombination 👍😀😎
Hm…wenn ich ehrlich bin (aber absolut NICHT BÖSE gemeint) gefallen mir die Ganzjahresreifen gar nicht - sehen optisch aus wie Winterreifen und es fehlt gänzlich die elegante Erscheinung eines guten Sommerreifenens.
Ich bin aber auch ein echter „Reifenfetischist“, der auf Profil/Optik und bestmöglichen Grip der Sommerreifen achtet.
Im Winter nur Grip, da reicht mir der/ein GJR.
Bei Felgen stehe ich absolut NUR auf original Felgen des/eines jeweiligen Autoherstellers.
Ja, das macht z.B. ein "Autosattler-Fachbetrieb".
Die Sitze müssen ausgebaut und komplett zerlegt, dann müssen sie erweitert werden mit einer Lordosenstütze inkl. Verstellung.
Dann müssen die Sitze evtl. neu bezogen werden und es muss alles wieder zusammen und eingebaut werden.
Ich befürchte, solch ein Umbau wird aber recht teuer - ich vermute 500,- bis 650,- EUR.
Knapp 141.000km können „nichts sein“ mit Langstrecke und Top Pflege.
Ohne Pflege und viel Kurzstrecke und immer „Knallgas“ sieht es anders aus…
Ich glaube, der spätere „Wiederverkauf“ - eines JCW mit über 160. bis 180.K Km wird nur für „kleines Geld“ möglich sein.
Ganzjahresreifen sind halt ein Kompromiss/ein Zwitter, nix halbes und nix ganzes wie der Rheinländer sagt.
Der beste GJR ist im Sommer schlechter als ein guter Sommerreifen und im Winter schlechter als ein guter Winterreifen.
Hier in NRW würde ein GJR wie der neue Falken AS220 Pro funktionieren, hier gibt es max. 2 bis 3 Tage (sehr wenig) Schnee ❄️
Alles anzeigenHeute Vormittag wurde eingebaut.
Jetzt wird gerade die Abnahme beim GTÜ gemacht.
Nachher wird das FW noch eingestellt.
Höhe habe ich rundum auf 33cm einstellen lassen - schaut für mich gerade genau richtig aus.
Fortsetzung folgt…
Sehr gut, stelle doch gerne Fotos ein 👍
Sieht noch besser aus - TOP 👍
Genau so sieht es aus, seitdem es die JCW Klappenanlage gibt gab es noch NIE die Möglichkeit im öffentlichen Verkehr sie offen zu bewegen, egal wann der Mini gebaut wurde.
Hast du auch in #127 auch schon geschrieben 👍😎
Aber lesen und „verstehen“ ist schwer😀
…einen Motor nur nach Laufleistung zu beurteilen ist wie die Lottospielen und 6 Richtige mit Zusatzzahl bekommen.
Die PSA Motoren sind deutlich besser als der Ruf bzw. die Berichte welche du in einem Forum oder im Internet findest. Es gibt Millionen PSA-Fahrer ohne Probleme.
Mein alter R57 JCW mit Leistungssteigerung und 62.000 km auf dem Tacho war nahe „im Neuzustand“. Der Käufer meines R57 hat nun 80.000 km drauf - er sagt, läuft wie ein Uhrwerk!
Mein alter R56 JCW ebenfalls.
Es kommt IMMER auf die PFLEGE an wie z.B. REGELMÄSSIGE ÖLWECHSEL/Intervall spätestens nach 15.000 km.
Und JA - die Steuerkette längst sich und sollte nach 60K bis 80K getauscht werden. Das ist aber gar kein Problem, das betrifft nicht nur die PSA Motoren sondern auch Motoren anderer Autobauer.