Beiträge von michaelrs
-
-
Stimmt, also als 215
-
Continental SportContact 7 in 205.
Leicht und sehr gut!
-
Für alle, die bereits vor dem finalen Aus der Förderung einen Kaufvertrag unterschrieben haben und die natürlich die 4.500,00 € einklakuliert haben ob Leasing oder Kauf ist das eine Frechheit. Selbst die beteiligten Behörden sind offenbar von dieser Kurzfristigkeit überascht worden. Abgeschlossene Kaufverträge und alle noch nicht zugelassenen, verkauften Fahrzeuge hätten vor dem endgültigen Aus noch gefördert werden müssen!
Das war aber abzusehen - ist wie bei allen „Töpfen“ (auch z.B. Haus/Sanierung) wenn leer dann leer.
Hier ist das „Ende“ sehr,sehr schnell gekommen, ich habe persönlich mit dem 31.12.23 gerechnet.
-
ich schwankte zwischen dem Eibach low springs und neuen Fahrwerken.
Nach dem Lesen ein paar Posts, habe ich das Gefühl, dass der einzige richtige Weg mit neuen Fahrwerken ist.
Ich würde nach den Eigenschaften mich für die KW V2. Was ist das Pendant bei Bilstein ? B12 ? B14 ? B16 ? Und bei Eibach ?
Alles eine Frage des Anspruchs…
Neuwertiges, original Fahrwerk mit DDC und Eibach-Federn (ca. 20mm bis 25mm tiefer, linear gewickelte Feder) fährt sich wie das serienmäßige Fahrwerk - sehr gut!
Dazu beim nächsten Reifenwechsel auf NonRunFlat umsteigen und das Fahrverhalten wird TOP!
Haben die Dämpfer mehr als 50. bis 60.000 km Laufleistung - neues komplett Fahrwerk.
KW mit Stillegungssatz € 1.800,- fährt TOP - wer es mit der Tieferlegung übertreibt, unnötige Härte und Vibrationen. Auch ein KW-Gewinde bei 40mm tiefer (und mehr) fährt…naja.
Ich würde das Fahrwerk von maxiTuner in Comfort+ bevorzugen - siehe Homepage vom maxiTuner.
-
-
Stimmt. Aber was mache ich wenn nach dem Sensorwechsel beim BMW-Händler der Reifen immer noch Luft verliert. Dann gehe ich zurück zu ATU und die behaupten dann das vielleicht der Sensor defekt ist.
Gehe doch einfach zum „echten“ Reifenhändler und investiere ca. €55,-
Der Reifenfachhändler guckt auch ob im Reifen evtl. noch ein Fremdkörper (Nagel, Schraube) steckt.
Bei A(alle)T(total)U(unfähig) gibt es auch gute Mechaniker- jedoch sehr wenige!
-
-
270ps und 400nm mit ner Box? Echt?
Ich überlege nach mc Chip zu fahren, die sind aktuell mit Rabatt bei 630€.
Ist halt eine richtige Programmierung.
Ich hab aktuell nen JB4 verbaut…
Mcchip: ist klasse, Danny kenne ich.
Krumm/Tommy: hatte ich auf allen R-Modellen, R 57+56, kenne ich sehr gut 👍
Leider nichts beim F ab 2022 zu machen!
Das Steuergerät ist nur von den Russen gehackt worden!
Das Steuergerät wird ausgebaut, eingeschickt, gehackt und dann erst zurück zum „Tuner“. Der Tuner kann dann „seine“ (zu gekaufte) „Software“ aufspielen.
Von den Kosten völlig inakzeptabel, kostet ca. € 2500,- und dauert bis zu 14-Tage!
Und alle die etwas anderes erzählen, erzählen MIST.
-
Hast du sie in deinen Mini schon verbauen lassen?
Würdest du sie weiterempfehlen? Merkt man einen Leistungsunterschied oder nur minimal?
Auf der Maxi-Tuner Homepage steht folgendes:
EMS Weihnachts-Aktion
15% Nachlass auf alle MTC Leistungssteigerungen
Ist das eine solche Leistungssteigerung wie du machen hast lassen?
Gruß
Michael
Ich musste meinen Termin am 24.10. leider wegen Todesfall absagen.
Genau diese Box hole ich mir, der Leistungsunterschied ist deutlich spürbar, es gibt einige Messungen mit bis zu 270PS @ 400Nm.
Und ja - wenn eine Box, dann nur die vom Andreas.
15% Rabatt ist echt gut - dann kostet die Box nur noch € 590;-