Wieviel Druck fahrt ihr
JCW 8 x 18 ET 35 mit 205/40/18
2,5 bar an der VA
2,3 bar an der HA
Wieviel Druck fahrt ihr
JCW 8 x 18 ET 35 mit 205/40/18
2,5 bar an der VA
2,3 bar an der HA
Alles anzeigenHi,
ich habe an meinen F56 OZ Superturismo LM Matt Black + Silver Lettering 18 Zoll - 8.0 J, ET 45.0, 5/112 montiert. Nun sieht das Optisch im Radkasten nicht so schön aus da das Fahrzeug höher steht.
Mir wurde empfohlen H&R Federn zu bestellen und das Fahrzeug 30mm tiefer zu legen.
Ich kenne mich mit dem Thema nicht wirklich aus und meine frage wäre ob jemand Erfahrung damit hat und was wirklich möglich ist.
Ich möchte das es dezent aussieht und der Reifen im Radkasten ausgefüllter wirkt.
Wie tief sollte ich gehen?
Wie tief kann ich mit der Bereifung und felgen überhaupt gehen ohne Karosserie arbeiten (215/35 R18 84 W)?
Hat jemand zufällig Fotos von verschieden tieferlegungen mit oz felgen an einem Cooper s?
Vielen dank im Voraus.
Also:
1. H&R-Federn, ca. 30 mm bis 35 mm Tieferlegung, sind deutlich härter als die orig. Federn - fährt sich bescheiden, keine wirklich gute Lösung.
2. Eibach-Federn, ca. 20 mm bis 25 mm Tieferlegung sind "nur" ca. 25 % bis 30 % härter als die orig. Federn - auch nicht gut.
3. KW-SC/V2/V3 Gewindefahrwerk, stufenlose Tieferlegung, fährt sich DEUTLICH BESSER/HARMONISCHER als das orig. Fahrwerk - einfach TOP.
4. AUSTAUSCH der Run Flat-Reifen, noch einmal deutlich besseres Fahrverhalten.
Dein MINI kann dann legal bis 45 mm tiefer, ich würde dir VA 30 mm und HA 35 mm empfehlen.
Naja da steht wie tief der Koffer geschraubt wurde. Aber da gibt’s ja noch mehr.
Zug, Druck, Sturz, Spur…alles Serie außer der Höhe und keine Vibrationen?
8-Klicks offen VA und HA.
Zug/Druck ist egal, KW-SC hat nur verstellbare Zugstufe, so weich wie möglich - so hart wie nötig.
Spur/Sturz Serie, Feinjustierung auf Radlastwagen.
8-Klicks offen VA+HA.
Das klingt interessant. Was bedeutet denn richtig eingestellt beim F56 in deinem Fall?
Siehe Post #6
Da ich meinen auch Tieferlegen wollte ,war ich bei RW Edition und habe mit Robert gesprochen . Das war Anfang des Jahres .Und er meinte Fahrzeuge mit Automatik haben öfters mit Vibrationen zu kämpfen .Und da ich ein gebranntes Kind der R. Reihe bin ,werde meinen nicht tiefer legen . Ich würde mich jeden Tag ärgern das ich es wieder gemacht habe !
Komisch, mein R56 JCW - mein R57 JCW - mein F56 JCW haben ALLE KEINE VIBRATIONEN!!!
ALLE mit AUTOMATIK!!!
ALLE mit KW-SC!!!
ALLE richtig eingestellt!!!
Nein, er hat dann neue bestellt und eingebaut.
Ohje, bist du dann zum dritten Mal hingefahren?
Hat Maxituner eingebaut .. wie oben geschrieben.
…ich dachte, weil zuerst die Falschen Federn verbaut waren und du nicht extra noch einmal dorthin fahren wolltest, hättest du die neuen Federn evtl. selbst eingebaut.
Nachdem das Fahrwerk dann hinten auch noch schief war, ist das leidige Thema jetzt durch….
Wie konnte denn das Fahrwerk schief stehen?
Hast du das selbst eingebaut und die Höhen (FEDERTELLER/GEWINDE) nicht mit einer Schieblehre EINGESTELLT?