Sehr kulant eben. Es gab auch schon andere Fälle. Darauf verlassen würde ich mich nicht. Das sollte man beim Tuning halt im Hinterkopf haben.
Beiträge von minifly
-
-
Ist doch normal und vorhersehbar, dass bei Modifikationen die Garantie/Gewährleistung evtl. nicht mehr greift. Und Probleme mit den Antriebswellen bei Tieferlegung sind ja bekannt.
-
Die Felge hat mein Nachbar in 19" auf seinem F11 5er. Sieht ganz gut aus. Die Lackierqualität von nahem ist aber eher so semi mit Lacknasen und Überständen...
-
Gehört zum aktiven Fussgängerschutzsystem, wurde doch hier schon geschrieben.
Und die Sicherheitssysteme müssen nun mal alle funktionieren. -
Ich wechsle die Dämpfer nicht, geh ja auch nicht mehr zum
Da bin ich gespannt, ob ich dann die HU besteht
Nein, sind HU-relevant und wenn abgelaufen, dann keine Plakette. Hat mein Nachbar bei seinem 5er F11 gerade erlebt. Bei der zweiten HU nach 5 Jahren durchgefallen, weil die Dämpfer abgelaufen waren.
-
Das Auto war als erstes auf die BMW München zugelassen bis 2015 und ca 5000 km.
War wohl ein Vorführwagen.
-
Bei einer Wandlerautomatik sollte das Auto immer komplett stehen, bevor man von D auf R wechselt und umgekehrt.
Und nach dem Kaltstart sollte man den Wagen auch gerne erstmal 10 Sekunden laufen lassen, bevor man auf D geht. So kann sich das Öl schon mal verteilen.
-
Das Öl der Automatik unterliegt auch der Abnutzung und Alterung und Rucken beim Schalten ist eines der Symptome. Auch wenn BMW sagt, das sei eine lebenslange Füllung, so sagt z.B. der Hersteller ZF, dass man je nach Fahrstil das Öl (+Filter und evtl. Dichtungen usw.) in Automatikgetrieben alle 80-120.000 KM wechseln sollte (oder nach 7-8 Jahren). Mercedes hat Getriebeölwechsel auch wieder auf dem Wartungsplan.
Das wird bei den Aisin Getrieben nicht anders sein. Ist nur die Frage, wer sich damit auskennt und wer es macht.Mal als Beispiel
-
Nicht durch geführte Freibrennphasen sind aber auch nicht gut. Deswegen hatte ich auch nach Laufleistung und welcher Diesel gefragt. Dank AGR rußen die Motoren bei schlechtem Diesel alle zu heutzutage.
Das Ergebnis sieht dann so aus
http://www.7er.com/forum/showthread.html?t=225858
Der Ray_muc da aus dem Forum hat eine freie BMW-Werkstatt und berichtet hin und wieder über solche massiv auftretenden Probleme. -
Weis jemand ob der Sensor 2 im Gaspedalmodul sitzt ?
Im Gaspedal sind aus Sicherheits- und Rendundanzgründen zwei Sensoren um den Winkel des Pedals zu messen.
Eigentlich müsste man dann mal die Werte per Software auslesen. Gibt es die Werte in Carly? Das Programm kann doch auch viele Echtzeitwerte darstellen.
Wenn dann die beiden Werte unterschiedlich im Steuergerät ankommen, dann bliebe ein defektes Steuergerät oder defekte Kabel. Das Pedal an sich hast du ja schon mehrmals getauscht.Wieviel hat dein Auto gelaufen und welchen Diesel tankst du?