Warum will man so schmale Winterreifen fahren? Macht doch keinen Sinn.
Beiträge von minifly
-
-
Danke für die Infos und den eBay Link.
-
Ich empfehle mal den Ölthread aus dem 7er Forum ab etwas weiter hinten.
Besonders der User Setech postet immer sehr fundierte und technisch begründete Aussagen, warum welches Öl wie ist und was die Additive so machen. Hier einfach mal den Thread bis zum Ende verfolgen und selber ein Bild machen.Ab hier wird der Thread langsam spannend, die ersten Seiten sind Vorgeplänkel:
http://www.7-forum.com/forum/3…19171-13.html#post2130498Die Empfehlung im Durchschnitt lautet dann:
Mobil 1 0W40 New Life LL-01 für Benziner
Mobil 1 0W40 ESP LL-04 für Diesel -
@Ute
Bin jetzt draufgekommen, das das "Kastl" was sie dazu benötigen, knapp 3000,- kostet, und sich das nicht jeder zulegen will.Das bewog mich dann auch dazu, auf das original Mini Winterkomplettrad Angebot zurück zugreifen.Ach, also muss man im Prinzip zum Anlernen zu BMW? Das ist ja ätzend alles. Blöd, dass Mini selber die 17" Räder für den Winter immer nur mit Runflat anbietet. Für den Sommer gibt es die doch auch ohne.
-
-
Ja, meistens wird der Pannenschutzgürtel beschädigt. Ein Test in einer Autozeitung ergab mal, dass dies sogar schon oft bei Erstmontage passiert und die Runflat-Fähigkeit dann nicht mehr gegeben sein kann.
Die Dezent TX finde ich gut! Passen da die Mini Nabendeckel?
-
Also in einem anderen Thread im 7er Forum habe ich mal gelernt, dass LL01 für Benziner ausreicht und LL04 noch weitere Additive für Diesel enthält. Diese Schaden dem Benziner nicht, müssen aber auch nicht sein. Es gibt halt bei BMW nur noch ein Öl für alle Motoren. Das muss jetzt aber nicht das beste sein, funktioniert aber überall. Das BMW Öl ist auch sehr verbrauchsoptmiert, um auf dem Prüfstand noch weniger Verbrauch hinzubekommen.
Ich bin dann auch von BMW 5W30 LL04 auf Mobile 1 New Life 0W40 LL01 umgestiegen mit dem Effekt, dass der Ölverbrauch doch leicht runtergegangen ist. Ansonsten habe ich auch nichts gemerkt. Verkokung usw. soll dabei aber auch niedriger sein.Wirklich schlechte Öle gibt es aber eigentlich auch nicht mehr und 0w40 mit LL01 ist ja laut Handbuch zulässig.
-
Du meinst also gleiche Teile Nr heisst nicht gleiches Teil ?
war mir neu Danke.
I
Das habe ich nicht geschrieben.
Bitte genauer lesen, aber ich erkläre es gerne noch mal:Bei Auslieferung des Fahrzeugs haben die unterschiedliche starken Motoren auch unterschiedlich "starke" Teile (Pleuel, Kolben usw.), angepasst an die Motorleistung.
Hinterher im ETK gibt es aber als Ersatzteil nur ein Teil für alle Motoren, nämlich das aus dem stärksten Motor (dank Baukasten paßt das). Deswegen denken einige, die nur den ETK nach Unterschieden durchforsten, dass nur die Software anders ist bei den Motoren, es unterscheiden sich aber eben doch viele Teile. Und deswegen sollte man auf lange Sicht nicht einfach den kleinsten Diesel auf die Leistung vom größten Chiptunen... -
Interessanter Artikel. Vor allem geht daraus hervor, dass man eben nur wegen gleichen Teilenummern im ETK nicht auf gleiche Teile bei Auslieferung bei den unterschiedlichen Motorstärken schließen kann, wie es es ja immer in den Foren getan wird!
-
Zum Öl
http://www.mini.de/service/for_your_mini/engineoil/Komisch, die Abbildung einer 0W20 Flasche. Weiter unten ist aber von 0W30 und 5W30 mit LL-04 die Rede.
Ich habe gerade im aktuellen Handbuch noch mal nach den Infos gesucht, wann was fällig wird, abr irgendwie steht da nix.
Weiter vorne hatte ja einer gepostet, dass bei jedem 2. Ölwechsel, also alle 60.000 KM, auch die Zündkerzen fällig sind.