Beiträge von minifly
- 
					
- 
					Das ist eine Menge 0,5bar. Naja, nichts, was einen gleich aus der Bahn wirft. Alleine die Temperaturunterschiede im Moment zwischen fast 0 Grad morgens und 12 Grad mittags können schon 0,2 bar im Stand ausmachen. Oder wenn ich mit ~100 KM/h ca. 20 KM Landstraße fahre und dann kurz anhalte und messe, habe ich schon 0,3-0,5 bar mehr auf dem Reifen. 
 Vor daher ist eine Schwankung von 0,5 bar schon wenig und nicht unbedingt ein platter Reifen, bei dem das RPA anschlagen müsste.Die Frage, was ist der richtige Luftdruck, wird ja auch gerne seitenlang diskutiert. 
 Interessant fand ich die Idee, einige Zeit geradeaus auf der Autobahn den Reifen auf Temperatur zu bringen, dann anzuhalten und per IR-Laserthermometer die Temperatur am Reifen außen, mitte und innen zu messen. Diese sollte annährend gleich sein. Ist die Mitte kühler, wölbt sich der Reifen nach innen und es fehlt Luftdruck, ist die Mitte wärmer, beult der Reifen nach außen und hat er zuviel Durck. Differenzen zwischen innen und außen können auf falsche Spur/Sturzeinstellungen hinweisen.
 Die Methode wollte ich schon immer mal testen.
- 
					Ich vermute (!!) das die RDK schneller anschlägt bei einem schleichenden Plattfuß. Die RPA schlägt doch meist erst an wenn der Druckunterschiede sehr gross ist. Also in meinem 7er schlug RPA bei fehlenden 0,5 bar an. 
 Und ein komplett platter Reifen wurde nach 5m Fahrt gemeldet - quasi aus der Parklücke raus angefahren und gleich ging die Lampe an.In 7 Jahren/110.00 KM hatte ich nun dreimal platte Reifen durch reingefahrene Schrauben. Ich freue mich aber auf RDK im Mini, weil ich dann jederzeit den Luftdruck checken kann. Das ist für mich Komfort. Außerdem sieht man die Luftdruck in Abhängigkeit zur Reifentemperatur bzw. auch endlich mal während der Fahrt. 
- 
					Einen Beleg dafür habe ich auch (noch) nicht. 
 Aber sowohl die NL in Hannover als auch der Vertragshändler in Hildesheim wußten darüber ohne großes Nachschauen bescheid.
- 
					Ich habe Leasing und Finanzierung im Vergleich rechnen lassen und einmal sollte das für meinen Cooper S 49,99 EUR kosten und beim zweiten nur 39,99 EUR. 
 Vieleicht geht man bei Leasingfahrzeugen eher von Firmenfahrzeugen mit wechselnden Fahren und einem höheren Unfallrisiko aus.
- 
					Ist mit Finanzierung sogar 10 EUR/Monat günstiger. 
- 
					Frag doch lieber nach Garantie fürs 3+4. Jahr. 
- 
					Ich hatte zwei Cooper S Jahreswagen in der Beobachtung, beide so wie der hier mit knapp 37K Liste, Laufleistung einmal 15.000 und einmal 5000 KM, der einer bei der BMW NL Hannover, der andere bei BMW in Göttingen. 
 Die standen beide ein halbes Jahr, der Preis wurde von anfänglich 31000 EUR immer weiter gesenkt und am Ende als sie für 25500 EUR bei Mobile drin standen, waren sie dann weg. Und der tatsächliche Kaufpreis wird vermutlich auch noch ein wenig niedriger gewesen sein.Die 30% hier sind also "normal". 
- 
					
- 
					Hat jemand die PUMA-Nummer? 
 
		 
				
	
