Wurden die Sensoren bei BMW gekauft oder beim Reifenhändler?
Beiträge von minifly
-
-
Habe die Räder gestern Nachmittag bei Profis (!?) wechseln lassenund gehe mal davon aus dass der Druck stimmt.
Ich habe noch NIE von irgendeiner Werkstatt alle vier Reifen mit gleichen und/oder überhaupt richtigen Druck bekommen! Nie!
Da wird immer nur Pi-mal-Daumen drauf gepumpt. Oft nur 0,1-0,2 bar Unterschied auf einer Achse, aber auch das muss ja nicht sein.Ich überprüfe zu Hause selber mit einem Prüfgerät
http://www.amazon.de/Topeak-Sm…keywords=topeak+luftdruck
Und nachgepumpt wird mit der Joe Blow Fahrradpumpe. -
Verzerrrungen sollte es gar nicht geben.
Hast du mal Beispiele? -
Also der Artikel ist schone in ziemliches Geschwafel.
Ich finde beide Dienste nett. Bei Spotify gefallen mir die Playlists - vor allem nach Stimmung - deutlich besser. Da fehlt bei Apple Music noch einiges.
Die Integration als iPod im Auto ist bei Apple Music besser.
Leider ist die Performance bei Apple Music teilweise unterirdisch. Manchmal dauert es ewig, bis ein Lied geladen wird und abspielt. -
Bei den ZF Getrieben bei BMW heißt es von BMW aus, die seien ein Autolebenlang wartungsfrei, womit die intern wohl ungefähr 160.000 KM meinen. Der Hersteller ZF empfiehlt aber alle 80-100.000 KM eine Getriebewartung. Dabei wird das Öl und Filter gewechselt und je nach Typ noch Dichtungen und andere Kleinteile.
Bei Mercedes steht ein Getriebeölwechsel auch mittlerweile wieder im Scheckheft.Bei ZF Getrieben kann man das zum realtiv schmalen Kurs in deren Stützpunkten machen lassen. Bei meinem 7er kam das knapp 500 EUR für Öl, Filter, Dichtungen, Getriebeölwanne usw. Dafür bekommt man bei BMW gerade mal das Öl und fragende Gesichter
Gibt es eigentlich von Aisin eine Wartungsempfehlung zu dem Getriebe?
Und wenn ja, wer führt das durch? -
Naja gut, kommt drauf an wo man fährt. Wenn sich richtig durch Tiefschnee graben muss, sind vielleicht schmale Reifen von Vorteil.
Hier in Niedersachen liegt vielleicht 2-3 Wochen mal leichter Schnee. Da ist man auf leicht verschneiten Straßen, bei Matsch, Nässe oder Trockenheit mit breiteren Reifen immer im Vorteil. Mal abgesehen, dass es die 205er als Winterreifen auch ohne Geschwindigkeitseinschränkungen für den S gibt.
Ich hatte auf meinem R56 immer 205er Winterreifen und jetzt auf dem 7er 245 vorne/275 hinten und hatte noch nie Probleme auf dem Schnee hier. -
Warum will man so schmale Winterreifen fahren? Macht doch keinen Sinn.
-
Danke für die Infos und den eBay Link.
-
Ich empfehle mal den Ölthread aus dem 7er Forum ab etwas weiter hinten.
Besonders der User Setech postet immer sehr fundierte und technisch begründete Aussagen, warum welches Öl wie ist und was die Additive so machen. Hier einfach mal den Thread bis zum Ende verfolgen und selber ein Bild machen.Ab hier wird der Thread langsam spannend, die ersten Seiten sind Vorgeplänkel:
http://www.7-forum.com/forum/3…19171-13.html#post2130498Die Empfehlung im Durchschnitt lautet dann:
Mobil 1 0W40 New Life LL-01 für Benziner
Mobil 1 0W40 ESP LL-04 für Diesel -
@Ute
Bin jetzt draufgekommen, das das "Kastl" was sie dazu benötigen, knapp 3000,- kostet, und sich das nicht jeder zulegen will.Das bewog mich dann auch dazu, auf das original Mini Winterkomplettrad Angebot zurück zugreifen.Ach, also muss man im Prinzip zum Anlernen zu BMW? Das ist ja ätzend alles. Blöd, dass Mini selber die 17" Räder für den Winter immer nur mit Runflat anbietet. Für den Sommer gibt es die doch auch ohne.