Beiträge von minifly

    Weil die Chance einen jungen Gebrauchten bzw. Jahreswagen in halbwegs Wunschkombi zu finden, der neu auf Privat zugelasssen wurde und nur von zarter Hausfrauenhand bewegt wurde, dürfte bei Null liegen.

    Da dürftest du recht haben.


    Oder du schaust nach was älterem. Einen 4-5 jährigen mit niedrigen KM-Stand und gut gepflegt aus erster Hand zu finden ist bestimmt einfacher.


    Auf der anderen Seite hat ein Bekannter schon mehrmals bei Sixt gebrauchte Mietwagen gekauft und die fuhren die nächsten Jahre tadellos.

    Klang bei mir auch so. Manchmal fing er sich, manchmal ging er aus. Das Problem war aber nicht immer. Mal monatelang nicht, dann plötzlich wieder da, dann wieder weg. Das ging über 2-3 Jahre. Darum war ich auch nie in der Werkstatt. Immer wenn ich dachte, jetzt gehe ich es an, war es wieder weg. Zuletzt im November hatte ich es aber jedes mal. War dann bei BMW. Ein wenig hatte ich auch Glück, dass sich der Meister zum Softwareupdate überreden ließ. Oft spulen die ja nur ihr Standardprogramm ab und lassen sich auf nichts ein. Im Netz findet man auch Berichte von Leuten, die Zündkerzen, Spulen und Injektoren getauscht haben und die hatten das Problem immer noch. Dann Softwareupdate und weg war es.


    Für mich sieht es einfach so aus, dass im Kaltstart nicht genug Sprit eingespritzt wird und der Motor abstirbt. Warum auch immer, schätze irgendwie wird die Spritmenge falsch berechnet.Vielleicht passte das alles noch, als der Motor neu war, aber nun mit Verschleiß hier und da ist es zu wenig.


    Wenn du mal so 2 Minuten wartest bis der Kaltstart vorbei ist bevor du R oder D einlegst und dann erst losfährst, dürfte auch nichts passieren oder?

    Ich hatte das gleiche Problem. Wenn man googelt findet man es quer durch alle Baureihen mit B48 Motor.


    Bei mir und anderen hat ein Softwareupdate der Motorsteuerungssoftware bei BMW geholfen. Es war definitiv keine Hardware kaputt. Irgendwelche Parameter schienen den Motor im Kaltstart falsch laufen zu lassen, was dann zu starken Drehzahlschwankungen führt, sobald man Last drauf gibt.

    Also ab zu BMW und updaten lassen (kam 150 EUR bei mir).

    Ob das dann günstiger ist?!

    Immer noch die Kosten für den überflüssigen Fahrzeugcheck gespart.


    In meinen Augen sollten an einem Auto schon sicherheitsrelevante Teile / Baugruppen vom Fachmann geprüft werden.

    Und die Ingenieure bei der HU sind keine Fachleute? Mal abgesehen davon, wenn ich so auf den Fahrzeugcheckzettel von meinem Mini schaue, wird dort deutlich weniger geprüft als bei der HU! Das meiste ist nur Sichtprüfung, bei der HU wird aber auch mal ordentlich am Fahrwerk "gewackelt".


    Eine HU ist eine Momentaufnahme, wenn den Tag danach „das Rad abfällt“, übernimmt das Unternehmen das die Prüfung gemacht

    hat, keine Haftung.

    Der Fahrzeugcheck ist doch auch nur eine Momentaufnahme und Verantwortung für Sachen die übersehen wurden, übernehmen die doch auch nicht in der Werkstatt.