Nein, weil du für den Abschluss der Garantieversicherung (außer es ist eine Verlängerung, aber dann hättest du ja schon Garantie) in einer Werkstatt einen Check machen lassen musst, dass das Fahrzeug in Ordnung ist.
Beiträge von Blue_Car
-
-
Achtung, die Leistungen wurden im Kleingedruckten teilweise erheblich reduziert!
Es galt früher:
Bis 100.000 km = 100 % Materialkostenübernahme
Bis 120.000 km = 90 % Materialkostenübernahme
Bis 140.000 km = 80 % Materialkostenübernahme
Bis 160.000 km = 70 % Materialkostenübernahme
Bis 180.000 km = 60 % Materialkostenübernahme
Über 180.000 km = 50 % Materialkostenübernahme
Jetzt gilt:
Bis 50.000 km = 100 % Materialkostenübernahme
Bis 75.000 km = 80 % Materialkostenübernahme
Bis 100.000 km = 60 % Materialkostenübernahme
Über 100.000 km = 50 % Materialkostenübernahme
Also je nach Kilometerstand ein erheblicher Unterschied. Zusätzlicher interessanter Fakt, den ich (zu spät) erfahren habe: Wenn man eine EuroPlus Garantie hat und anschließend ein Jahr die Repair Inklusive abschließen möchte, ist der kostenpflichtige Check laut BMW und laut Werkstatt notwendig, laut Garantieversicherung jedoch nicht (sondern nur bei einem Abschluss von 2 oder 3 Jahren)! D.h. die ca. 150 Euro für den Check kann man sich problemlos sparen, indem man sich direkt an die Garantieversicherung wendet.
-
-
-
-
Vor kurzem mussten wir beim Kauf eines MINI auch eine Zusatzvereinbarung beim Händler unterzeichnen, dass das Fahrzeug mind. 6 Monate und 4.000 km auf den Käufer angemeldet bleibt.
Ein normaler Kauf? Also ohne BMW Mitarbeiterrabatt o.ä.?
Was machst du denn, wenn du das Auto nach 200km mit Totalschaden an die Wand fährst? Oder gibt es dafür eine extra Klausel? -
Ich bin der Meinung, dass die beabsichtigte und dann relativ schnell verworfene Anschaffung eines BEV, deren Lieferzeiten nur unwesentlich von den Verbrennern abweichen, im Vorfeld nicht so richtig zu Ende gedacht worden ist.
Wir hatten das gleiche Problem vor dem Kauf vor 18 Monaten. Mit ein wenig Recherche im Internet und ein paar Telefonaten war der BEV dann innerhalb von 8 Wochen auf dem Hof und wir genießen das ruhige und entspannte Fahren.
Schnell verworfen? Meine Eltern bzw. ich für sie haben über Monate seit Ende letzten Jahres den Leasingmarkt beobachtet und die dazugehörigen Lieferzeiten. Letztes Jahr waren die Leasingraten durch die hohe Nachfrage exorbitant hoch, als dann dieses Jahr die Leasingraten annehmbar wurden, waren die Lieferzeiten wie gesagt viel zu lang. Da hilft es auch nichts 10 Händler zu fragen, wenn VW die Lieferzeiten mit 12 Monaten angibt. In den Leasingportalen stehen ja die Lieferzeiten immer mit dabei. Das einzige was sich ändern könnte und davon kenne ich einige Fälle, dass der Verkäufer eine schnellere Lieferung verspricht aber "aufgrund von Ungewissheiten" trotzdem einen wesentlich späteren Liefertermin in den Vertrag schreibt, warum wohl...
-
Wieso gibt er dann aber eine Mindesthaltedauer von 6 Monaten an?
Ich stimme bwm zu, diese Mitarbeiter/Werkswagen müssen von Mini/BMW aus wohl mindestens 6 Monate gehalten werden.
-
Das ist zumindest für den ID3 Schnee von gestern. Einfach mal nextmove auf YouTube gucken.
Mir ist nicht klar, wie sie das schaffen wollen, wenn jetzt auch noch die Produktion gesenkt wird, aber als meine Eltern im Mai angefragt haben, hieß es noch 12-14 Monate Lieferzeit. Jetzt ist es aber zu spät, ihr neues Auto (Verbrenner) soll in ca. 4 Wochen da sein.
-