Beiträge von Blue_Car

    Blue_Car

    Hast du deine Bekannten nach ihren Gründen gefragt?

    Ja, klar.
    Die Gründe der Personen (bzw. Familien) sind:
    1. zu lange Lieferzeit für ein E-Auto und es gab kein schönes, passendes E-Auto, das zugesagt hat (Kombination aus Optik, Ausstattung, Reichweite und Preis)
    2.-5. E-Autos haben zu wenig Emotion/machen weniger Spaß.

    6. Zuviel Langstrecke im Nutzungsprofil, deswegen zwei Autos zu haben macht keinen Sinn und ein E-Auto für die Langstrecke ist a) in der Anschaffung zu teuer und b) bei den Ladepreisen unterwegs zu teuer, dazu bisher auf Langstrecke immer Probleme mit den Ladesäulen

    Da es hier ja um Meinungen und Talk zur Elektromobilität geht, wollte ich mal fragen, ob es eigentlich in meinem Bekanntenkreis momentan extremer Zufall ist oder ob auch bei anderen viele nach dem ersten Elektroauto wieder zum Verbrenner zurückkehren?


    Ich kenne im Freundes/Bekanntenkreis 8 Leute, die ein Elektroauto fahren oder gefahren haben.
    Davon hat einer jetzt sein zweites E-Auto ausgeliefert bekommen und ist damit zufrieden.

    Einer hat zu seinem E-Auto einen V8 Oldtimer gekauft.


    Drei haben ihr Elektroauto verkauft/Leasingende, davon hat sich eine einen Diesel gekauft und zwei einen sportlichen Benziner.

    Zwei planen momentan den Verkauf des E-Autos und den Kauf einen sportlichen Klein/Mittelklassewagens.

    Einer hat noch ein E-Auto Leasing bis Mitte des Jahres, hat sich zwischenzeitlich einen Diesel dazu gekauft. Nach Leasingende bleibt nur der Diesel.


    D.h. 6 von 8 Personen sind dann (erstmal) wieder komplett von der Elektromobilität weg.

    Wie schön waren die Zeiten, als man den anstehenden Wartungsumfang im Scheckheft oder Internet nachsehen konnte :gruebel:

    Oder als man noch Aussagen von der Werkstatt bekommen hat, wie teuer es wird...
    Ich war letzte Woche bei Smart/Mercedes zum Service, das Auto ist inzwischen 8 Jahre alt, wollte davor einen Kostenvoranschlag haben, Auto zeigte großen Service an. Mein Auto ist dort im System hinterlegt und war genau vor einem Jahr dort. Ich bekam einen Kostenvoranschlag über 600 Euro mit dem Hinweis, dass man das erst vor Ort genau sagen könnte, was fällig ist. Ist mir auch ein Rätsel, noch besser wurde es nur, als dann alles weggestrichen wurde und es dann nur 100 Euro gekostet hat :D . (okay, das lag daran, weil das Autohaus zum zweiten Mal zu unfähig war einen Keilriemen zu bestellen (obwohl ich dieses Mal explizit bei der Terminabsprache gesagt habe, dass der letztes Mal nicht vorrätig war und sie ihn bitte bestellen sollen), aber selbst mit dem bin ich dann erst bei 300-350 Euro).

    Stundensätze von 150€ und Literpreise beim Öl von 40€ sind leider inzwischen Normalität.

    Über den Studensatz würde ich mich ja fast freuen. Vor 6 Jahren hatte die Audi Werkstatt hier schon einen Stundensatz von 180 Euro. Beim Öl bin ich inzwischen geizig geworden, bis 25 Euro pro Liter ist okay, drüber bringe ich eigenes Öl mit.