Beiträge von Maddin22

    Oh, und ein Punkt, der mir immer wieder auffällt: Da heutzutage alles nur noch geclipst ist, fangen viele Bauteile früh an zu klappern, bei mir zeichnet es sich langsam ab (Bj. 2019), noch nichts Schlimmes, aber leichtes rattern ist schon zu hören.

    Auch das Plastik verliert mit der Zeit an Glanz (und viele Weichmacher). Wenn Du den Mini für die nächsten zwei Jahre noch fahren willst, ist das wahrscheinlich zu vernachlässigen.

    Der einzige Nachteil sind die Lenkrad Tasten, im neuen ist das eine Scheibe die gerne auf die falsche Funktion tippt. Aber da der Preisunterschied wohl nie wieder so gering sein wird empfehle und habe ich den neuen.

    Die neuen, glatten Plastikknöpfe sehen schnell schmierig aus und fühlen sich nicht mehr ganz so hochwertig an wie zuvor. Aber wenn man sich die anderen Fahrzeuge aus 2023 anschaut, dann ist das glatte Plastik gerade voll „in“ und modern.

    Dagegen sehen die „älteren“, rauen Knöpfe altbacken aus. Fast schon vorsintflutlich. Das fällt einem aber nur auf, wenn man das neue Design mal ausprobiert hat. Qualitativ und auch von der Bedienung sind die alten Buttons besser.

    Ich würde mich eher fragen, ob die 3- Jahre alte Batterie mir den Preisvorteil wert ist. Das sind ja drei Jahre weniger Lebenszeit. Wenn das kein Problem ist und der Preis besser,…

    Hatten im R- und F-Cooper jeweils Glasdach. Nie ein Problem (wurden aber auch jeweils nach 4 Jahren verkauft). Das einzige was geknarzt hat, war das Dashboard.

    Panoramadach lohnt sich für uns alleine schon wegen der Hunde und für mich für das Feeling.

    Ich weiß aus guter Quelle, dass bei Kilometermillionären das Dach auch die Klima ergänzt/ ersetzt ;)


    Das Panoramadach kann ich somit nur empfehlen, keine Probleme.

    Einziger Grund dagegen: Gewicht, aber dann sollte man auch die Rückbank ausbauen und leichte Felgen fahren, sonst ist das nur vorgeschoben. Meine Meinung.

    Wie gesagt, Folie kann man auch einfach Polieren. Dann sollte die wieder besser aussehen.


    Ich fahre auf dem Works seit 2017 Folie (Frontpaket) und auf dem Porsche ebenfalls, allerdings ist dieser komplett eingepackt.

    Mit der entsprechenden Pflege sehen meine Autos nach jeder Wäsche (per Hand) wie frisch aus dem Werk aus.

    Wer Probleme mit seiner Folie hat, pflegt falsch. So einfach ist das.

    Das sind zwei eindeutige Aussagen! Da ich viel Autobahn fahre und mit dem Works auch mal schneller fahren werde, sind, sagen wir nähere Bekanntschaften auf der linken Spur nicht auszuschließen. Da wird sicherlich auch der ein oder andere Stein vorbeihuschen.


    Insofern kommt da wohl wieder eine Folie drauf. Mein jetziger Folierer hat ja schon Erfahrung mit der Cooper-Motorhaube. Und wenn er dann die Hutze ausbaut, wäre das ja das perfekte Timing um dieses zugestopfte Loch auch mehr zur Geltung zu bringen - aber das ist ein anderer Thread… (und seit der letzten Textilautowäsche fährt mein Auto auch nur noch in die Waschbox)


    Danke!!

    Der Vorteil einer Keramikversiegelung ist, dass Schmutz an der glatten Oberfläche schlecht haftet und sich entsprechend leicht entfernen lässt. Da ich die Arbeit jedoch nicht scheue, wird mein Wagen stattdessen mehrmals jährlich mit Liquid Glass versiegelt. Der Schutzeffekt mag zwar nicht vergleichbar sein, dafür aber bedeutend günstiger. ^^ Darüger hinaus bin ich kein Freund von Steinschlagschutzfolie, weil selbige irgendwann mitgenommen aussieht - da ziehe ich zu gegebener Zeit den Lackierer vor.

    Das ist ein guter Hinweis, danke. Ein Jahr später sieht meine Folie auch nicht mehr soooo schick aus, frage mich, ob ich die „wiederherstellen“ kann.

    Und mein Folierer meinte schon, dass durch die gestiegenen Preis alleine die Folie jetzt deutlich teurer werden würde. Ich solle mal so um die 200 EUR draufrechnen. (Der Folierer hat mir schon häufiger kostenlos Bauteile foliert und arbeitet für eine BMW-Niederlassung - ist also kein Geldschinder.)

    Die Veranstalter nennen zehn Punkte, wie sie die Fahrradszene erreichen wollen.

    Sollten sie uns auch mal verraten.


    Das war ja das erklärte Ziel letztes Jahr, das Thema Fahrrad zu inkludieren. Wird interessant, ob sich Auto-Begeisterte und Radfahrer unter einen Hut bringen lassen. Dachte immer es gäbe schon eine zentrale Radmesse.


    Lustig auch: die Eurobike gibt es seit zwei Jahren - in Frankfurt. Na wenn das kein Zufall ist ^^