Beiträge von Maddin22

    Das finde ich die genau falsche Schlussfolgerung.

    Im Normalfall ist es nämlich genau anders herum, weshalb der Tempomat genau so arbeitet wie er arbeitet: im normalen vorausschauenden Alltagsverkehr wird die hintere Bremse kaum benutzt und daher ist bei vielen Fahrzeugen der Tauschgrund hinten nicht Verschleiß, sondern Rost = Beschädigung. Der Tempomat ist deshalb bewusst so programmiert, dass er bevorzugt hinten bremst. Damit die hintere Bremse auch mal benutzt wird. Ich hatte einen Octavia mit manueller Parkbremse, der hatte hinten genau das Problem: bei jeder Inspektion wurde Rost an den Scheiben bemängelt. Der Superb jetzt hat eine elektrische Parkbremse und kann mit dieser gezielt hinten Bremsen. Et voilà, die Bremsen sehen hinten viel besser aus.


    Du hattest irgendeinen Schaden, der die ungleichmäßige Abnutzung verursacht hat und hoffentlich von der Werkstatt identifiziert und behoben wurde. Sonst hast du nämlich sehr bald das gleiche Problem wieder

    Lässt sich das auch auf den Mini übertragen?

    Ist der auch so schlau, dass der Tempomat bevorzugt hinten bremst? Oder ist das eine Spezialität des Hauses VW?

    Oder macht Mini das immer und „wear leveling“ gehört zum guten Ton?

    Hi,

    Habe den JCW mal richtig durchbeschleunigt und ab ca. 140 km/h entstehen nur an der linken Seite extreme „Windgeräusche“. Auf der rechten Seite ist nichts zu hören.

    Interessant dabei: Wenn ich runterbremse, sind die selbst noch bei 40 km/h zu hören - in fast derselben Intensität. Wenn ich aber abbremse und dann auf 40 km/h wieder hochgehe, sind die weg. Es kommt mir fast vor, als sei das eine Art ASD-/ elektronischer Sounddesign-Fehler.

    Ist das möglich?

    Erzeugen die Seitenspiegel viel Windgeräusche oberhalb von 150 km/h?


    Seit meinem Unfall (und vollständiger Reparatur) spinnt auch das Ambientelicht - da muss der Händler wohl einen Reset durchführen.

    Gibt es so einen Reset auch für das ASD?


    Woran könnte das sonst liegen?


    Danke!

    Ein wirkliches Hammergerät!

    Hatte den in diesem Pastellblau gefahren. Ganz gruselige Farbe. Da fallen die eckigen Lufteinlässe in der Front deutlich stärker auf. Mir gefällt die eckige Formsprache nicht, innen wie außen. Zum Beispiel die eckigen Displays, die so rausstehen (generell ein BMW-Problem zur Zeit…).

    Dann wieder die schöne Ausbuchtung vor den Hinterreifen - schick!


    Fahrtechnisch ist das eine Rakete. Und die Sportsitze mit den hinteren Ventilationsschlitzen und dem Carbon zwischen den Beinen :D - krass!

    Aber da muss ich ehrlich sein: erstens hätte ich keine Garage mehr übrig und ich hätte noch ein klitzekleines 90.000 EUR-Problemchen…

    Der bestellt das Teil als quasi lediglich Zubehörbestellannahme für dich und gibt dir das Päckchen, wird folglich den Teufel tun, dein Eigentum aus rechtlicher Sicht unumkehrbar mit einem Loch zu "beschädigen", sofern du ihn vorher nicht ausdrücklich und wahrscheinlich schriftlich dazu aufgefordert hast, denn sonst kann er nicht wissen, dass er das soll und vor allem, dass du das willst. Hattest du? :oops:

    Ostfried, das meinst Du nicht so negativ, wie es sich liest, oder?

    Bei einem Serviceintervall, unterschreibst Du vorher und stellst klar, was gemacht werden soll? „Bitte führen sie folgende Wartungsarbeiten aus:….“ bei meinem Händler passiert das nicht.


    Ich stelle den hin, die sagen, wann er fertig ist, geben mir einen Ersatzwagen und rufen mich an, wenn alles erledigt ist. Das passiert auf der Basis einen langjährigen Geschäftsbeziehung und deren Professionalität.


    Bei den Spiegelkappen gab es von mir eine Email: Bestellen und montieren. Dass zur *korrekten* Montage auch ein Loch gehört, können nur die wissen - und das haben die in ihrer „Professionalität“ verschlampt. 🫣


    An den OP: schon bestellt oder werden es andere?