Ich nehm 2!
eins kann ich zusagen.
![]()
Ich nehm 2!
eins kann ich zusagen.
![]()
Die Motorentechnik an sich ist geblieben, ausser das das Cooper S Cabrio mittlerweile 178PS statt 192 hat.
Gebrauchte ältere Modelle One 102 PS / Cooper 136 PS werden sofern ordentlich gewartet alle anfänglichen technischen nötigen Änderungen erfahren haben.
Heckleuchten "Union Jack" kann man bei LED Scheinwerfer einfach tauschen, haben aber auch andere die H4 hatten wohl auch schon gemacht.
Der Leistungsunterschied One / Cooper ist in meinen Augen zu vernachlässigen, erst ab S wird es sportlich und vom JCW reden wir da gar nicht.
Am Ende ist es eine Frage der persönlichen Vorstellungen u. Wünsche. Was soll es an Ausstattung haben, welche Farbe u.s.w. der Rest Alter Laufleistung macht dann den optionalen Preis aus. Fahrzeug beim MINI Händler werden erfahrunsgsgemäß etwas teurer sein, bekommen aber meist auch MINI Next Gebrauchtwagen Zertifikat, was für den Käufer eine gewisse Sicherheit darstellt.
Gerne auch als PN
first in first out. ![]()
o.k und hier geht zu den Butter bei the fisch.
![]()
https://www.mini.de/de_DE/home/mini-editionen/electric-convertible.html
Wenn ich meine Glaskugel anwerfen würde, würde ich sagen: Die gibts nach 6-18 Monaten "relativ" günstig, danach stabilisiert es sich.
Es ist zwar noch nicht bekannt ob es die Bafa Förderung bekommen ( aber wahrscheinlich) bei dem Preis werden vermutlich eher geleast als gekauft. Denn je nach dem wie schnell die vermarktet sind wird man sich überlegen wie der E-Markt auf E-Cabrio steht u. Reagiert. Mindestens 1 bleibt ja in München
. Ich als Händler würde mir einen auf den Hof stellen, entweder als VFW oder später als Vermieter kann man bestimmt gut noch Geld machen in den nächsten Sommerzeiten.
In meinen Augen eher ein Zeichen dafür, dass es bald wieder höhere Rabatte gibt.
Wenn ich mir die Preise der (gebrauchten) Autos anschaue, die ich bei mobile alle im letzten November geparkt habe (für meine Fraundin), sind diese jetzt fast alle 10 bis 20% billiger.
Na was ein wunder, bei den Standtagen hätten die schon längst preislich angepasst sein müssen. wenn die also jetzt 10-20% günstiger sind. Wobei ich der Meinung bin das alle die sich für diese Auto interessiert haben mittlerweile was gekauft oder gefunden haben. Oder doch nur "Sehleute" sind.
Das war kein Meckern sondern eine Feststellung. Ich denke aufgrund des höheren Gewichts ist die Beschleunigung etwas niedriger.
und die Reichweite ist auch nur knapp 200 km. Das war ja auch eigentlich die Argumentation mal keine E-Cabrio ( F57) auf den Markt bringen zu wollen. Aber aktuell ist man wohl der Meinung das sich fast alles
gut verkaufen läßt.
Boonzay ich hoffe Du erinnerst Doch noch an die Leasingkonditionen vor Corona und der ganzen Chipkrise oder bevor beispielsweise so viele einen E-Mini haben wollten 😉
Vor Corona gab es auch 0,99% Finanzierungen. aktuell sind wir bei 6% im Durchschnitt. Der Weltwirtschaft geht´s halt nicht so gut. WM in der Wüste, Krieg bei Kabelbaumhersteller, Erdbeben im Urlausparadise.